Realistische Reverse Cymbal gesucht

  • Ersteller Ersteller Rohit_of_Twilight
  • Erstellt am Erstellt am
hallo dia! schön dass du da bist! lass dich nicht verdrießen...

lG f
 
hi fas1, danke.
jo, ich freue mich auch, zumindest kann ich an der pause bissel surfen...
und, du, ich bin halt gewöhnt auf aricording.de. ;)
dem ari bin ich wirklich nicht böse, er ist halt so rechthaberisch... ;)

vg
dragan
 
Das liegt daran, dass ich meist auch immer Recht habe! ;)

Trotzdem lieb gesagt dragan!° :D

Ari
 
Auch wenn ich jetzt in Gefahr laufe in Ungnade zu fallen - ich wüsste nicht was ein ausschwingendes Becken mit nem Crescendo zu tun hat...?
Ein Reverb würde ich zwar wirklich nicht reinmachen, aber halt das Becken-Sample oder ein anderes Sample des gleichen Beckens nochmal hintendran hängen, bzw. so ineinander "ver-faden" dass nur ein anschlag zu hören ist, nämlich genau in der Mitte.
 
ach, das 21. Jahrhundert.

Früher, vor 10 Jahren, auf alt.music.4-track, hätte ich einfach gesagt:

Beckenschlag aufnehmen, Cassette umdrehen, Beckenschlag mit Crescendo oder ohne, mit oder ohne Hallfahne auf neue Spur bouncen. Cassette wieder umdrehen.

Aber heutzutags mit diesem neumodischen Zeugs. Früher funktionierte ein Drumkit auch ohne Battery :)
 
nichtrauscher schrieb:
...

Beckenschlag aufnehmen, Cassette umdrehen, Beckenschlag mit Crescendo oder ohne, mit oder ohne Hallfahne auf neue Spur bouncen. Cassette wieder umdrehen.

Aha, Tascam 4 Spur Multifunktionskassettendingens?

Hatte ich auch, zT geile Sachen damit gemacht, Elektrokrams mit nen Haufen Reverse (vor allem Stimme, verzerrt natürlich= geil!!!), kam mir vor wie Gott!

Nur mal so

Gruss Holgi

PS: die Mehrspurkassetten fliegen hier noch irgendwo rum, der Tascam in der elektrischen Bucht...
 
Weil´s die falsche Antwort auf die richtige Frage ist?
Meinst wirklich, der Threadman meint ein umgedrehten Sound? hm, ich bin fest davon überzeugt, er meint ein Cresc-Wirbel. Meine Annahme beruht hierdrauf:

"Und wie macht man dass dann, dass es nicht abrupt aufört, sondern ausschwingt? So wie man das ja nun von Balladen etc. kennt?"

das klingt für mich sehr natürlich. Und nicht wie ein künstlicher Revers-FX.
Also Rohit_of_Twilight, nun klär doch mal die Sache auf hier. Sonst pflaum ich noch alle weiter ohne Grund hier an. :roll:
(ok, irgendeinen Grund find ich immer. :D )

Ari
 
naja realistisch wäre halt eben ein Crescendo,, ein gut gespieltes. Hat sogesehen den selben klanglichen Effekt, nur dass es halt nicht künstlich klingt.

Es ist ein Brei aus hohen Frequenze, die in der Amplitude ansteigen, dann Höhepunkt erreichen, und dann braucht der Drummer nur noch loszulassen.

Im selbstgebastelten Revers-falle wäre es dann das richtigrum gespielte Folge-Crash.

Ari
 
Richtig, genau!
Und in welchen Thread verziehn wir beide uns JETZT? :D

Ari
 
Ari hat recht, ich meine eiN Crescendo
Das Problem ist zwar immernoch, dass ich sowas bisher noch nie gemacht habe und das timing nicht wirklich hinkriege, aber ich glaube das kriege ich doch hin. Grüße Zero
 
Wolfgang schrieb:


Ich denke da eher an die Pink Floyd Becken, also Becken rueckwaerts aufnehmen und dann Anschlag an Anschlag setzen.

jo, das habe ich auch so verstanden.
aber ok, es waren crescendos gemeint.
dem ari bescheinige ich gedankenleserei. :)
vg
dragan
 
Rohit schrieb:
Ari hat recht, ich meine eiN Crescendo
*juchuuuuuuuu :yeah:

Ari hat Recht!
[size=medium]Ari hat Recht![/size]
Ari hat REEEEEEEEEEECHT !

:blbl: :schock: :tease:
ich bin so scheisse genial, alter!!!!

Ari
 
ari du "rulst" wirklich
aber nur auf dieser seite hier
besonders im chat!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
Antworten
8
Aufrufe
35K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben