Rauschfrei aufnehmen.. was brauch ich noch

  • Ersteller sum-sum
  • Erstellt am
Hallo.... sorry.. dass ich so lange nicht geschrieben habe.. mein Windows wollte nicht mehr mit machen.. habe da was aufgenommen.. [g=422]Gitarre[/g] ..




Das gleiche, bloss nach dem "[g=34]Normalisieren[/g].. "



Was wollt ich fragen, habe jemand Erfahrung mit Kompaktstudios.. z.B http://cgi.ebay.de/BOSS-BR-900CD_W0...ryZ46962QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe mir überlegt im Keller a kleines Studio auszubauen, dann nur dieses Gerät und mein Nt1A Mikro..
 
Hello again....

Hm - scheint, als hätte ich Recht gehabt: Schlecht ausgesteuert. Zugegeben: Dein Geschrammel ;) hat einen ziemlichen Dynamikumfang. Aber mehr [g=105]Gain[/g] bei der Aufnahme darfst Du Dich schon trauen. So 12dB mehr, dann hast Du noch immer 6dB [g=284]Headroom[/g] - dafür aber 12dB weniger rauschen.

Außerdem sollst Du doch nicht [g=34]normalisieren[/g]... ;)
 
Hallo Sum-Sum,

ich kann mich Darthfader nur anschließen. Du hast die Aufnahme falsch ausgesteuert. Allerdings sind die Theorien, die Dir hier als Ursache für das Rauschen geliefert werden, falsch.
Die Braunsche Molekularbewegung, die hier erwähnt wurde, beschreibt die Bewegung von Luftmolekülen. Wenn das ein "Rauschen" durch das Mikro erzeugen würde, würden wir dieses Rauschen auch mit unseren Ohren hören.
Die nächste Erklärung, die 3-Kelvin-Hintergrundstrahlung, liefert Störstrahlung im Mikrowellenbereich, deren Frequenzen zum Glück nicht im Audiobereich liegen.
Die physikalisch richtige Erklärung ist das sogenannte "thermische Rauschen" von Halbleiterbauteilen. Temperatur äußert sich auf atomare Ebene unteranderem durch Bewegung von Elektronen. Je wärmer ein Halbleiter, desto mehr freie Elektronen bewegen sich im sogenannten Leitungsband. Um es abzukürzen, diese Elektronen erzeugen ein Rauschen.
Für eine "rauschfreie" Aufnahme, die es nicht gibt :), muss man das Verhältnis von Nutzsignal und Grundrauschen möglichst gut hinbekommen, dh. das Signal so hoch wie möglich einpegeln. Bei deiner Gitarrenaufnahme kannst Du versuchen, die gezupften und die "geschrammelten" Parts getrennt einzuspielen und beide unterschiedlich einzupegeln.

MfG
Netco
 
Hallo netco!

netco schrieb:

Die Braunsche Molekularbewegung, die hier erwähnt wurde, beschreibt die Bewegung von Luftmolekülen.
Nö, nicht nur von Luft. Von allem.

Die nächste Erklärung, die 3-Kelvin-Hintergrundstrahlung...
...war ein Scherz.

Die physikalisch richtige Erklärung ist das sogenannte "thermische Rauschen" von Halbleiterbauteilen.
Hm - ist das thermische Rauschen nicht nur der elektrische Sonderfall der Brownschen Molekularbewegung?

vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Johnson-Rauschen

Aber zur Sache: Das mit dem Rauschen ist ja jetzt geklärt... ;)
 
Hallo Darthfader,

Sorry für den "Braun". Der Mann hießt natürlich Brown :). Der hat 1837 die Bewegung von Luftteilchen entdeckt. Damals wusste er noch gar nicht so genau, was ein Atom ist oder ein Elektron. Die "moderne" Beschreibung der Bewegung von Molekülen ist die kinetische Gastheorie. Danach ist äußert sich Temperatur in Bewegung.
Überträgt man diese Theorie auf Elektronen, so wird daraus ein quantenmechanischer Effekt. Aber Du hast recht. Die Grundannahme, dass alles, was mehr als 0 Kelvin hat, sich bewegt, liegt auch hier zu Grunde.

Gute Nacht,
Netco
 
mit anderen worten... bin zu Blöd zum Einstellen.. also noch mal für Newbiessss...

meinen Eurorack habe ich bei Level 1 .. auf 0 gestellt, den Main Mix auch auf 0, .. und den [g=105]Gain[/g] etwa in der Mitte.. .. meinen PC mit 2 Decken bedeckt... und auf die Spur noch Compresser angelegt .. und hier ist der Resultat..



Nicht erschrecken.. ich singe da auf russisch.. :)
 
Na bitte. Klingt doch gut. Zumindest ist da kein störendes Rauschen mehr.

Gratuliere! Du hast grade einen Fortschritt gemacht. ;)
 
endlich: Rauschfrei aufnehmen....trotz 1,2 Promille...
 
..oder sonnst hinter das behringer-pult noch nen behringer de-noiser :p

würd beizeiten einen guten preamp kaufen, das macht auch viel aus.
 
Hi,

Ich verfolge den Fred nu schon die ganze Zeit und kann dem DarthFader in seinem letzten Beitrag nur zustimmen.
Hier ging es nie um physikalisch bedingtes Grundrauschen, sondern um einen reinen Fehler beim Einstellen der Geraete.

Ist ja jetzt behoben und: Viel Spass beim weiteren Aufnehmen!

Die neue Aufnahme kann sich doch schon hoeren lassen.

Gruss, Pete.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
14
Aufrufe
2K
Rephlex
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben