Raumakustik meines kleinen Home-Studios

  • Ersteller Kartoffelsalat123
  • Erstellt am
K

Kartoffelsalat123

Registriert
21.11.21
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für dieses coole Forum!
Nach unzähligem Wälzen von Literatur und Beiträgen und dem ein oder anderen Hilfreichen Artikel im Internet, bewegt mich Corona dazu nun endlich mal die Raumakustik anzugehen. Sonst habe ich mich immer in Studios eingemietet und dort produziert oder Post Productions durchgeführt.
Es nervt aber ein bisschen immer irgendwo hinzumüssen. Daher würde ich gerne einen kleinen Arbeitsplatz bei mir zu Hause erschaffen.


Ausgangslage:
Bin vor kurzem Umgezogen und würde gerne einen Raum mit "humanen" Mittel optimieren.
Da es sich hier nur um einen Wohnhaften-Verbleib von 2-3 Jahren angeht, sehe ich von einer Raum in Raum Konstruktion ab.
Das Budget welches ich in etwa für die Optimierung aufbringen möchte liegt bei etwa 1000€ - 1500€.
Die handwerklichen Dinge würde ich gerne in Eigenregie erledigen, was kein Problem sein sollte.


Die Basis:
Mein Raum hat die Maße von

Breite: 3,30m
Länge: 3,70m
Höhe: 2,64m (bis zur Abgehängten Decke)

*Bild1

Abhören:
KS Digital C88 Coaxial
Laut Hersteller reicht hier ein Abstand von 0,10cm von der Wand.

Plus halt ein Studio-Tisch von 1,30m auf welchem aktuell die Abhören stehen. Ob diese nach dem Umbau auf Stativen stehen, mal schauen. Daran soll es jetzt nicht scheitern ;-)



Die Messungen:

Vor weg habe ich den Raum mittels Room SIM in REW als auch Amrock durchgespielt.
Und leider ist die Simulation ziemlich gut geworden :D

*Bild 2

Die Messungen wurden klassisch mit REW durchgeführt. Im Raum befand sich an dieser Stelle nichts, bis auf der Tisch.
Selbst das Fenster ist nicht mit einem dicken Vorhang zugezogen.

Wie der SPL zeigt ist an meiner Abhörposition vorerst alles ab 300Hz im "arbeitsfähigem" Bereich. *Bild3

Also schauen wir uns mal das Wasserfall Diagram an. *Bild4
Wie zu erwarten treffen die vorweg kalkulierten Raummoden voll ein.
Umso besser, dann kann ich diese wenigstens gezielt angehen.

Der Vollständigkeit auch noch das Spectorgram angehängt *Bild5
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.45.14.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.45.14.png
    93,6 KB · Aufrufe: 222
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.53.32.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.53.32.png
    481,1 KB · Aufrufe: 182
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.56.28.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.56.28.png
    387,6 KB · Aufrufe: 181
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.59.29.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.59.29.png
    2,8 MB · Aufrufe: 185
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.01.51.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.01.51.png
    2,3 MB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Nun zu meiner Idee, welche ich gerne umsetzten möchte und diese hier vorweg zur Diskussion stellen.
Vielleicht hat jemand eine bessere, schönere, effektivere, unschlagbarer Idee.
Den Umbau kann ich gerne bei Bedarf hier dokumentieren, falls Interesse besteht.



Planung:

Erstmal ran an die Raummoden:

1)
*Bild 1
Eckabsorber 4eckig in Decke / Wand bestehend aus sonorrock etwa 30cm tief.
Diese werden die Maße 630 x 3100 x 300 haben
Über dem Abhörplatz folgt dann noch eine Deckensegel, welches 1,1m in den Raum hineingezogen wird.
Dieses etwas abgeschrägt um die Reflexionen hinter mich zu bekommen




2)
*Bild 2
Eine 10cm Rückwand aus Termarock 50
Diese wird lediglich mit Stoff und mit einer dünnen Folie bespannt.

Eckabsorber in die Raumecken Seitenwand 3eckig
Diese Raumhoch und mit Sonorrock gefüllt und mit einer Schallharten Oberfläche versehen. Rigips oder Holz (mit Schlitz natürlich)
Der Winkel wurde so gewählt, dass die Reflektoren eine RFZ (Reflektionsfreie Zone) bilden.


3)
Fenster entweder mit nem Basotec Absorber auf Rollen zugestellt oder nen Vorhang.
Letzteres finde ich eigentlich schöner. Auf der Rechten Seite kommt klassisch eine Basotec an die Wand.

4)
An die Rückseite möchte ich eigentlich gerne einfach ein Regal (Ikea Pax Schrank) missbrauchen.
Ich brauche auch noch etwas Stauraum in der aktuellen Wohnung...

Fragen und Überlegungen:

So weit so gut.
Was haltet Ihr von der Ikea Pax Schrank Idee an der Rückwand als "Diffusor" ?
Dieser ist natürlich offen ;-)
Sollte ich die Wand hinter dem Schrank auch noch mit Termarock 50 dämmen um die Raummoden in denn griff zu bekommen?

Der Raum ist von den Maßen einfach total unglücklich...
Aber manchmal geht es halt nicht anders.
Egal wie ich auch in der Room Simulation von REW rumspiele, komme ich einfach zu keinem ordentlichen Ergebnis, was den Abstand der Lautsprecher zueinander und der daraus resultierenden Abhörzone angeht.

Wenn ich recht breit werde wie in Bild 3 sitze ich genau auf 50% des Raumes.
Wie auf Bild 4 setzte ich jetzt zwar bei knapp 1/3 des Raumes dafür aber fernab von nem nem Stereo-Dreieck.
Dafür sieht die kalkulierter Frequenzresponse ganz gut aus.

Gerne stelle ich meine Überlegungen hier erstmal zur Diskussion.
Falls jemand bessere Ideen hat, gerne immer her damit!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.36.22.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.36.22.png
    456,8 KB · Aufrufe: 166
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.34.39.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.34.39.png
    454,5 KB · Aufrufe: 161
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.20.04.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.20.04.png
    53,9 KB · Aufrufe: 167
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.09.30.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.09.30.png
    63,5 KB · Aufrufe: 166
Schwierig mit diesen massen, der raum ist fast quadratisch

Eventuell wenn du zwei gegenüberliegende wände grossflächig und dick mit sonorock vollmachst, aber ich glaube das wird so oder so unglücklich.
Gscheite kopfhörer und auf den lautsprechern leise oder woanders gegenchecken?

Willst du in dem raum aufnehmen oder mischen?
Lg
 
Eckabsorber 4eckig in Decke / Wand bestehend aus sonorrock etwa 30cm tief.
Da würde ich aber mehr nehmen. Rechne dir mal die Wellenlänge aus.
Was haltet Ihr von der Ikea Pax Schrank Idee an der Rückwand als "Diffusor" ?
Nichts!

Wenn der Schrank komplett mit Schubladen voll wäre, hättest du einen gewissen Absorber, weil sich die Wellen an den schmalen Öffnungen totlaufen. Wenn du da ein Muster mit Schubladen reinsteckst, so wie einem 2D-Diffusor, bekommst du einen kleinen Diffusor a la MLS - wegen der wechselnden Wandimpedanzen. Aber: Auswirkungen hätte der erst ab mehreren 5 Metern und da ist das Meiste der Reflektion schon wieder woanders an Wänden gewesen. Schlecht kontrollierbar. Solche groß stukturierten Anordnungen taugen nur für Konzertsäle.

Was man machen kann: IKEA Kallax mit Zwischentrennern. Damit bekommt man eine Art Weinregal mit 15cm breiten Öffnungen. Dann das Ganze unterschiedlich tief zustopfen. Aber: Bücher und IKEA-Pappe sind meist zu weich. Klappt nicht wirklich gut.

Besser: Schranktüren mit Diffusoren bekleben, behängen oder davor stellen. Wenn du ein offenes Regal hast, kannst du dir so die Türen sparen. Mein Vorschlag: In der Mitte 2 mannshohe 1m-breite Diffusoren aus massivem Holz zum Rollen. Den Rest bis zur Seitenwand mit Absorbern. Da diese im Abstand zur Rückwand stehen, wirken sie auf tieferen Frequenzen.

Tipp: Element auf Rollen stellen und einseitig am Schrank mit Schranier befestigen. Dann hat man eine richtige Türe, die nicht umfallen kann. Bei mir habe ich es so gelöst, dass die Elemente unten ein breites Brett haben, das auf dem Teppichboden rutscht und dazu führt, dass das Element dazu tendiert zum Regal zu kippen. Die sind rund 150 hoch. In meinem Avatar sind rechts 2 zu sehen.
 
Schwierig mit diesen massen, der raum ist fast quadratisch

Eventuell wenn du zwei gegenüberliegende wände grossflächig und dick mit sonorock vollmachst, aber ich glaube das wird so oder so unglücklich.
Gscheite kopfhörer und auf den lautsprechern leise oder woanders gegenchecken?

Willst du in dem raum aufnehmen oder mischen?
Lg


Primär soll der Raum zum Abhören und Mischen gedacht sein sprich Control-Room.
Das dieser jetzt nicht 110% wird ist mir leider auch bewusst, muss ja zum Glück nur noch ein paar Jahre dadurch :D

Kopfhörer fallen bei mir raus, selbst mit Waves NX oder sowas dazwischen. Das wird bei mir immer unbefriedigend!
Primär arbeite ich im Live-Bereich und wenn ich dafür etwas produzieren muss, sollte es schon Hand und Fuß haben.

Gerade die Moden bei uns 65Hz und 83Hz gehen mir nach 30 Sekunden so auf den Wecker...da bekommst keine Kick Drum und Bass irgendwie gestaffelt ohne das alles wackelt und dröhnt :D
 
Da würde ich aber mehr nehmen. Rechne dir mal die Wellenlänge aus.
Belehre mich gerne allen besseren, aber ich bin von dieser Formel ausgegangen:

Sprich die Decken / Seiten Absorber sollten halt folgende Maße haben:
(in der Draufsicht betrachtet)
Länge: komplette Raumlänge x Breite: 63cm x Tiefe: 30cm

80% Absorption der Unteren-Grenzfrequenz:

F = c / d*0,08. ///d=63cm
F = 68,25 Hz

Maximal wären zwischen Decke und Tür 50cm zur Verfügung, diese könnte ich natürlich auch ausreizen.

*Bilder 1-3 der Tangentialen Moden







Bezugnehmend auf die Axialen-Mode bei 46Hz und den Oktaven
Zwischen den beiden Wänden uff....
Erste fixe Idee wäre hier die Frontwand mit einem 32cm dicken Absorber komplett aufzubauen.
Und dann halt nen stimmbaren Helmholz in den Raum zu legen für alles was weiter unten ist.
Ob das klappt naja mal gucken. Aber der Aufwand wäre ja überschaubar.


*Bild 4
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 19.49.21.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 19.49.21.png
    499 KB · Aufrufe: 149
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 19.49.12.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 19.49.12.png
    536,4 KB · Aufrufe: 138
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.09.30.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 18.09.30.png
    63,5 KB · Aufrufe: 135
  • Bildschirmfoto 2021-11-21 um 19.58.36.png
    Bildschirmfoto 2021-11-21 um 19.58.36.png
    457,6 KB · Aufrufe: 142
Das wird ein raum mit diesen dimensionen vermutlich auch sein.

Bitte nicht falsch verstehen. Schön hast du einen Raum den du für die Musik nutzen kannst, und ich bin der Meinung das du dort sicher auch gut Musik machen kannst. Ohne weiteres.

Ich würde dir lediglich ans herz legen kein Geld in diesen Raum zu verpulvern. Du sagst ja selbst das du da nicht lang drinbleibst. Die Grundvoraussetzung ist einfach eher schlecht. Um da auf gute Werte zu kommen musst du schon ordentlich was an Material reinschaffen und dann wird der Raum auch schnell sehr klein.
Achte einfach darauf dass du jeden Euro den du in diesem Raum steckst, da auch wieder raus bekommst und im nächsten Raum weiterverwenden kannst, sprich , Gut transportable absorber die man Flexibel umstellen kann.

Auch in einem wenig behandelten Raum kann man gut arbeiten. Wenn man aber Wert auf eine Gute Akustik legt sollte die Gegebenheit des Raumes wenigstens im länge/breite Verhältnis ungefähr passen.

Liebe Grüsse und viel spass
 
Zuletzt bearbeitet:
F = c / d*0,08. ///d=63cm
F = 68,25 Hz
Du benutzt hier die 63cm Breite als Tiefe, wenn ich nicht daneben liege. Man muss in jedem Fall die wirksame Masse bis zum Reflektionspunkt berechnen. Um es ganz genau zu bekommen, muss man den Anteil, der geradlinig durch das Material läuft berücksichtigen, inklusive Wandreflektion. ... und dann das abziehen, was sich drum herum drückt und schauen, wo das hingelangen kann. Eine schräg von unten kommende Basswelle (Woofer) wird teilweise über die breite- teilweise über die tiefe Seite eindringen. Die mittlere Länge für die meisten Wellen wäre für mich 46cm. Da ist man eher bei >80Hz. Besser sind GF um die 50Hz abwärts. Die Eckabsorber sind insgesamt schwer zu berechen, weil ein Teil auch durch die Wände hindurch geht - und das an gleich 2 Punkten. Das ist meiner Erfahrung auch der entscheidende Faktor bei den Tiefen: Was bringt die Wand überhaupt zurück und was landet beim Nachbarn?
 
aber ich bin von dieser Formel ausgegangen:

Sprich die Decken / Seiten Absorber sollten halt folgende Maße haben:
(in der Draufsicht betrachtet)
Länge: komplette Raumlänge x Breite: 63cm x Tiefe: 30cm

80% Absorption der Unteren-Grenzfrequenz:

F = c / d*0,08. ///d=63cm
F = 68,25 Hz

Wie kommst du auf diese Formel?
Das ergibt doch keinen Sinn so zu berechnen. Du berücksichtigst nicht das verwendete Material?
Rohdichte, Strömungswiderstand und Dicke eines Materials geben Aufschluss über dessen Absorptionskraft bei den einzelnen Frequenzen.
Behandelte Fläche in Relation mit der Ausprägung des Problems stellen und dann die Fläche so wählen, dass diese zu der zu behandelten Wellenlänge passt.

Schwierig mit diesen massen, der raum ist fast quadratisch
Axiale Moden bei 46, 52 und 65, das bekommt man schon hin. 46 und 52 könnten ein wenig weiter auseinander liegen aber das ist schon noch machbar so.

Eine schräg von unten kommende Basswelle (Woofer) wird teilweise über die breite- teilweise über die tiefe Seite eindringen.
Axiale Raummoden, um die es hier geht, treffen immer mit 0 Grad Einfallswinkel ein. (Lotrecht zur Wand)
Eckabsorber 4eckig in Decke / Wand bestehend aus sonorrock etwa 30cm tief.
Diese werden die Maße 630 x 3100 x 300 haben
Damit behandelst du effektiv (also so das man etwas sieht in der Messung das relevant ist) nur die Deckenmoden.
Du deckst von den Seitenwänden ja nur 30 cm ab, das wird nix machen, zu wenig abgedeckte Fläche
Eine 10cm Rückwand aus Termarock 50
Diese wird lediglich mit Stoff und mit einer dünnen Folie bespannt.
Ergibt 0,0 Sinn. 10 cm Termarock machen weder was für deine axialen Längsmoden noch können sie den SBIR Effekt den du dir damit einhandelst wenn du deine Boxen von der Wand 10 cm weg stellst annähernd beeindrucken.
Wie kommst du auf sowas?

Eckabsorber in die Raumecken Seitenwand 3eckig
Diese Raumhoch und mit Sonorrock gefüllt und mit einer Schallharten Oberfläche versehen. Rigips oder Holz (mit Schlitz natürlich)
Der Winkel wurde so gewählt, dass die Reflektoren eine RFZ (Reflektionsfreie Zone) bilde
Das kann man machen, Dicke solltest du so wählen, dass verwendetes Material etwas gegen die 1-0-0, 0-1-0 auch wirklich macht.

Erste fixe Idee wäre hier die Frontwand mit einem 32cm dicken Absorber komplett aufzubauen.
gleicher Unsinn wie das Termarock 50 an dieser Stelle des Raumes.



Mit dem Schrank Zeug fang ich jetzt erst gar nicht an.

Das was du hier geplant hast ist die Mühe nicht wert weil du damit kaum etwas verbessern wirst.
 
Das Fenster stört außerdem da auf der linken Seite.
Ich würde diesen Raum der Quer nehmen und so behandeln.

Wenn du Sonorock nehmen willst:
Decke (gelb) minimum 310 mm Dicke
Seiten (rot) minimum 380 mm Dicke
Rückwand (blau) minimum 350 Dicke


Bildschirmfoto 2021-11-21 um 17.45.14.png

Alles was kein ER Bereich ist einfach mit Laminat oder so verkleiden, dazwischen Lücken lassen.
 
an dieser Stelle erst einmal vielen Dank für eure konstruktiven Antworten!

Wie kommst du auf diese Formel?
Das ergibt doch keinen Sinn so zu berechnen. Du berücksichtigst nicht das verwendete Material?
Rohdichte, Strömungswiderstand und Dicke eines Materials geben Aufschluss über dessen Absorptionskraft bei den einzelnen Frequenzen.
Behandelte Fläche in Relation mit der Ausprägung des Problems stellen und dann die Fläche so wählen, dass diese zu der zu behandelten Wellenlänge passt.
Diese Formel stammt aus einer Diplomarbeit eines Akustikers und bezieht sich ganz allgemein auf Mineralwolle.
Mit einem Strömungswiederstand von knapp 5kPa s/m2.

Welche Formel nutzt du denn, zur Kalkulation?
Damit behandelst du effektiv (also so das man etwas sieht in der Messung das relevant ist) nur die Deckenmoden.
Du deckst von den Seitenwänden ja nur 30 cm ab, das wird nix machen, zu wenig abgedeckte Fläche
Ja das ist nur sehr wenig Fläche, daher wollte ich Absorber zusätzlich an die Wand hängen, um den Raum nicht komplett zuzustellen.
Ergibt 0,0 Sinn. 10 cm Termarock machen weder was für deine axialen Längsmoden noch können sie den SBIR Effekt den du dir damit einhandelst wenn du deine Boxen von der Wand 10 cm weg stellst annähernd beeindrucken.
Wie kommst du auf sowas?
Aus der Not geboren. Der Raum ist halt viel zu klein. Je weiter ich von der Wand mit den Lautsprechern weggehe um so mehr verschiebt sich meine Abhörposition zu den 50% der Raumlänge.
In deinem Beispiel stehen die Abhören ja sogar vor ne Glasscheibe. Hier wäre maximal ne dicke Gardine machbar.
Also beide Optionen nicht wirklich das optimalste.
Andererseits hat es dann wenigstens etwas Recording-Feeling mit Blick auf eine Glasscheibe :D
Das Fenster stört außerdem da auf der linken Seite.
Ich würde diesen Raum der Quer nehmen und so behandeln.

Wenn du Sonorock nehmen willst:
Decke (gelb) minimum 310 mm Dicke
Seiten (rot) minimum 380 mm Dicke
Rückwand (blau) minimum 350 Dicke


Anhang anzeigen 105767

Alles was kein ER Bereich ist einfach mit Laminat oder so verkleiden, dazwischen Lücken lassen.
Darf ich fragen, wie du auf diese Dicken kommst?
Sprich welche Rechnung stellst du hier genau an?
Wenn ich z.B. http://www.acousticmodelling.com/porous.php als Basis nehme und hier von einem längenbezogenem Strömungswiderstand von 6kPa.s /m2 ausgehe komme ich bei 380mm Dicke auf nen Koeffizienten von etwa 0.5 bei meiner Axialen Mode von 46Hz

Ferner dessen scheinst du mir ja Fachlich im Thema Raumakustik überlegen zu sein, kannst du mir noch etwas Literatur empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist nur sehr wenig Fläche, daher wollte ich Absorber zusätzlich an die Wand hängen, um den Raum nicht komplett zuzustellen.

Bezüglich Fläche die abgedeckt werden muss und auch ansonsten vielen guten Infos zum Thema Behandlung von Moden -
Lies einfach den Thread hier und folge den Links darin:
https://recording.de/threads/raummoden-bekaempfen.241783/

Aus der Not geboren. Der Raum ist halt viel zu klein. Je weiter ich von der Wand mit den Lautsprechern weggehe um so mehr verschiebt sich meine Abhörposition zu den 50% der Raumlänge.
In einem Raum deiner Größe wirst du zu 99 Prozent das beste Ergebnis haben mit den Lautsprechern so nah an der Frontwand wie möglich.

In deinem Beispiel stehen die Abhören ja sogar vor ne Glasscheibe. Hier wäre maximal ne dicke Gardine machbar.
Also beide Optionen nicht wirklich das optimalste.

Was spricht gegen eine Glasscheibe hinter oder zwischen den Boxen?
Was soll denn passieren?
Wieso willst du zwischen den Boxen absorbieren?
Glaubst du Boxen schießen nach hinten?
Wenn du die Boxen um 30 Grad eindrehst müssten die bei den für Erstreflexionen verantwortlichen hohen Frequenzen einen horizontalen Abstrahlwinkel von 180 Grad haben um die Frontwand überhaupt treffen zu können. Keine Box ist so ungerichtet bei diesen Frequenzen, das geht doch eh nach vorne weg.

Andererseits hat es dann wenigstens etwas Recording-Feeling mit Blick auf eine Glasscheibe :D
Wär ja jedes professionelle Studio von Nichtskönnern gebaut worden so oft wie man hier unbehandelte Frontwände oder Scheiben zwischen den Boxen sieht. Es sind meist die Bilder aus Home Recording Guides die hier Absorption zeigen.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass diese Infos von Leuten stammen die einen Raum schon mal erfolgreich behandelt haben, so das er Richtlinien entspricht - das kannst du dir selber ausmalen wie hoch die liegt.

Mehr zu Richtlinien hier:

Ferner dessen scheinst du mir ja Fachlich im Thema Raumakustik überlegen zu sein,
Es war nicht meine Absicht dir das aufzuzeigen sondern dir zu helfen keine Zeit und Geld in Nonsens zu stecken.

Darf ich fragen, wie du auf diese Dicken kommst?
Ferner dessen scheinst du mir ja Fachlich im Thema Raumakustik überlegen zu sein, kannst du mir noch etwas Literatur empfehlen?

Für die Berechnung von Absorbern und allem möglichen:


Auch interessant:


Google einfach ein wenig, es gibt mehr davon.

Fakt ist aber, es gibt kein Buch das dir sagt wie du es machen musst. Denn Räume sind individuell.
Such gar nicht danach.
Und nicht jeder kann immer das optimale machen und dann ist es die Kunst zu wissen was man von dem Paradebeispiel dann am besten weg lässt um das best mögliche für sich selbst raus zu holen.
Und nichts ersetzt die praktische Erfahrung. Du musst das ausprobieren. Mal eine Wand voller Rockwool packen und schauen was passiert auf der Messung. Du musst Probleme auf Messungen identifizieren und deren Ausmaß und Tragweite rauslesen können. Dann wieder bewerten können auf einer Messung ob du das Problem mit einer Maßnahme wirklich verbessert hast.
Und du musst den Raum als ein System sehen. Alles was du machst greift ineinander.
Ich beschäftige mich seit Jahren mit Raumakustik, habe sehr viel selbst ausprobiert und einige Räume hinter mir, eigene und für Freunde und Familie.
Von daher weiß ich ein Ding oder zwei über das was ich hier schreibe.
Ich gehöre aber nicht zu den Leuten die damit ihr Geld verdienen. Die haben hier noch mehr praktische Erfahrung. Und wenn du mit denen redest dann sagen die dir auch dass die Theorie nicht mal die halbe Miete ist. Die ist alleine schon umfangreich genug, aber man muss das einfach in die Tat umsetzen um zu sehen wie das wirklich alles zusammen hängt.

PS: Wir haben 2021. Google einfach mal nach PDF der genannten Bücher.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben