raum auf drums kaschieren?

Registriert
06.12.05
Beiträge
3.299
Reaktionen
217
Punkte
4.039
ich hab gestern die drumtracks unser schlagzeugerin bekommen, aufgenommen von ihrem bruder, der das schon seit jahrzenten macht...da die jungens und mädels aber nur 90 min (!!!) für 3 songs (!!!!!!) hatten, sitz ich nu da...



merke: der raum kommt nur von den drums, die gitarren sind ambience-frei
ich hab schon gegated wie blöd, aber kann nunmal nich alles aus allen tracks rausnehmen (übersprechen³), dann könnt ich die drums auch programmieren...cutten bin ich auch noch nich fertig
weiß nich was ich damit noch machen soll...ideen?

mfg drai
 
Vielleicht wird es mit Fades (Automation) noch ein bisserl besser, aber ich wüsste nicht wie man das ganz wegbekommt. Den Raum totmachen und nochmal aufnehmen wird wohl nicht klappen, sonst würdest Du nicht fragen... ;)
 
nochma wird höchstwahrscheinlich ersma nix, das stimmt ^^
ganz wegbekommen funktioniert nich, das is schon klar...aber es is trotz 8-stündiger bearbeitung immernoch recht krass möcht ich sagen ;)

mfg drai
 
ich wüde versuchen die schlimmsten signale einfach durch getriggerte spuren zu ersetzen. Bei den overheads geht das eben nicht, aber ggf hilft es beim rest !?
cheers
Mika
 
auf den overheads is der raum am schlimmsten, logisch, da raum nich akustisch optimiert ;)
wärs möglich einzelnen heraustechenden signalen ([g=149]snare[/g], hihat, ride) einen geschickten [g=108]hall[/g] zu verpassen und somit den originalraum zu transformieren?

mfg drai
 
Naja, je nachdem, mit wie vielen Mikros das Set abgenommen wurde versuchen, die Overheads nicht lauter als nötig zu machen und im tieferen Mitten- und Bassbereich aufräumen. Wenn man sich die [g=149]Snare[/g] und die Bassdrum von den direkt davor stehenen Mikrofonen zum klingen bringt, ist das schonmal ein guter Anfang, da bei diesen Signalen fast kein Raumanteil vorhanden sein sollte. Im Beispiel klingt es so, als ob fast das ganze Schlagzeug nur über die Overheads zu hören ist (also bis auf den Bassmulm der Bassdrum), deswegen der Tip.
 
hey drai,

hast du eventuell daran gedacht mit hilfe
der aufgenommenen spuren und DRUMAGOG die drums zu triggern?

mfg
Torn

PS: mugge is geil! :headbang:
 
hmm, vielleicht alle einzelsignale erst mal krass gaten und dann die overheads im bassbereich ordentlich zurück nehmen und nur die Becken dazu geben.
Grüße,
Randy
 
hm...ich glaub dann muss ich mich wirklich nochma dranmachen, die overheads zu gaten und bearbeiten...da is wirklich viel drum drauf, aber eben noch mehr blech, das is ja widerrrum brauche...

mfg drai
 
@ran: da hab ich aber schon sowas von krass expanded und gegated ^^
mit dem bassbereich der oh's muss ich ma rumspielen, geile idee *depp*vorn kopp hau*

@torn: hab kein drumagog :) und ich war auch froh, endlich ma n gespieltes kit zu haben...hab mein leben lang nur geproggt :'(
wenn ichs jetz triggere klingts auch bloß wieder nach meinen dämlichen samples (zumal manche signale im drum sicher schwer zu triggern sind, da komischer pegel)
geile mugge? na wart ma ab bis fertig is :D

mfg drai
 
achja: wo soll ich auf den oh's am besten cutten? davon brauch ich nur top-end vom ride, n splash, n kleines dünnes crash, n böses china und wieder top-end vonner hh, wenn überhaupt

mfg drai
 
bekomms langsam in den griff, werd mich aber mit nem gewissen raumanteil abfinden müssen...daher immernoch die frage: geschickt eingestellter [g=108]hall[/g] als kompensation möglich?

mfg drai
 
Draiden schrieb:
achja: wo soll ich auf den oh's am besten cutten? davon brauch ich nur top-end vom ride, n splash, n kleines dünnes crash, n böses china und wieder top-end vonner hh, wenn überhaupt

mfg drai

Klar, mach ich eigentlich immer so, Hi Pass bei 700 Hz oder noch höher. Hi End mit nem guten EQ noch nen leichten Boost geben. Auf die OHs leg ich immer noch nen Faltungshall, dann kann man sich meist die ROOM Mics schenken. Wenn man dann mit den direkten Mics für Kick, [g=149]Snare[/g] und Toms den Druck erzeugt, dann kommt man meisten schon ganz gut klar.

Wenn du willst, dann lad doch mal die Einzelspuren hoch, ich würde mich mal dran versuchen.

Gruss Tyler
 
jo muss ich ma sehn mim hochladen...bin wahrscheinlich ab morgen für ne woche abköömlich ;) wenn du danach noch bock hast guck ich mal :D

mfg drai
 
kein thema
 
man kann auch einen SPL Transient Designer (oder ähnliches) so einsetzen, daß man das ausklingen eines signales verkürzt und den attack verstärkt. damit bekommt man auch ein gewisses maß raumanteil aus einem signal.
jan
 
@starcorp: das kann ich auch mit nem expander+gate+[g=322]compressor[/g] und das hab ich auch schon getan :)

mfg drai
 
hab den raum in den griff bekommen...
die bassdrum hab ich getriggert und die originale dazugemischt
mit der [g=149]snare[/g] hab ichs auch probiert, die aufnahme is aber zu scheiße, die ließ sich nich vernünftig triggern
mit einem großen raum konnt ich den ollen eliminieren, sodass ich jetz mit dem raum zufrieden bin :)
(meine band findets ungemixt schon genial und darauf kommts doch an, oder? ^^)
danke für die hilfe an alle :)

mfg drai
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben