Rap-Aufnahme/Schaumstoff

  • Ersteller dennis78
  • Erstellt am
D

dennis78

Registriert
11.06.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich bin neu hier, also erstmal Grüße and ie USer!

Ich habe einen leeren Raum, der 18 qm groß ist. Ich will darin Raps aufnehmen.

Ich will in einer Ecke des Raumes Absorptionsplatten / Pyramiden anbringen. Dann noch eine "Trennwand", deren Innenseite mit den Absorptionsplatten beklebt werden soll. Die offene Flanke soll mit einem dicken Stoff abgehangen werden. Die offene Decke, der so entstehenden Aufnahme-Oase, hat noch keine Lösung.

Gibt es jemanden hier, der sich damit auskennt/Erfahrungen hat? Jemand Tipps oder Anregungen dazu?

Ich bin für jede konstruktive Antwort zu meinem Unterfangen dankbar..

(Vorher wurde in einer 1,5 qm großen Abstellkammer mit Eierkartons und umherstehenden Friteusen etc. aufgenommen. Die Aufnahmen waren zum Teil grässlich. Der Umbau dieser Abstellkammer ist nicht möglich-> Also, es geht um den "neuen" Raum)

Grüße
 
Bei Eierkartons wird der Raum eigentlich auch nur verschlechtert....ausser optisch hehe.

Ich würd meinen, eifach mal testen dann mit den Aufnahmen, evtl brauchts oben gar nichts mehr... hängt natürlich auch vom Raum ab - wies halt so klingt da. Ein wenig "Raum" kann ja erwünscht sein :)
 
ich verstehe nicht was
alle mit schaumstoff in der kabine wollen.
total überflüssig, wie ich finde da man
damit wie du schon gesagt hast eine
dämmung der höhen erreicht,
nur wozu das macht das ganze doch
eher schlechter als besser.

wozu ist eine kabine überhaupt gut?

meiner meinung nach NUR um vor
ungewollten nebengeräuschen,
strassenlärm, pc geräusche etc.
und natürlich deine nachbarn
vor lärm zu schützen,
zb. wenn du mal lust hast mitten
in der nacht was aufzunehmen.



mfg
Torn

PS: wie bist du auf dese seite gekommen?
sehe gerade das die aus AC sind,
wusste gar net das es hier so was gibt.
 
bin durch google auf die seite gekommen.

ja es geht um nebengeräusche, nachbarn etc bei mir..

kumpel meinte nun, die schaumstoffe würden den [g=108]HALL[/g] dämpfen...

wisst ihr was ? ich probiers einfach aus.. wenns scheisse is sind 150 euro für den schaum halt für den popo

ich schau trotzdem noch öfter in den thread

thx
 
bin zwar kein profi auf dem gebiet, aber hab hier schon viel dazu gelesen.
zusammenfassend geb ich mal mein wissen weiter:

schaumstoff = kein primäres dämpfungs-utensil.

boden sollte laminat oder bestenfalls parkett sein (schau dir mal die bilder von den "dicken" studios an), die decke gegen reflektionen immunisiert. schaumstoff wirds bei einsteigern tun, für professionellere anwendungen gibts natürlich professionellere lösungen. :)

um bässe zu töten "muss es schwingen". deutsch: keine dünnen stellwände, kein schaumstoff auf der wand, sondern -vereinfacht- ein holzkasten mit dämmzeug im innenleben und irgendeiner möglichkeit mitzuschwingen. wie genau das geht weiss ich aber nicht, da müssen andere dir helfen - oder du benutzt die suchfunktion, da findet man hier ziemlich viel, gibt hier ja ein eigenes forum dafür.

schiefe wände sind super. schiefe wände und dicke wolle. nicht einfach einen kleineren raum in den bestehenden reinbauen, dadurch entstehen nur resonanzen, wie bei einer akustischen [g=422]gitarre[/g].
einfach den wänden entlang in entsprechendem abstand (und damit meine ich nicht nur 2cm...) neue wände aus gipsplatten o.ä. leicht schräg einsetzen, und dahinter alles mit dämmwolle zubomben.
auch was decken- und ecken-reflektionen angeht sind schrägen gut zum eliminieren von "stehenden wellen" und zu krassen resonanzen, [g=108]hall[/g], usw.

wenn irgendwas nicht stimmt - korrigieren. :)
 
Kurz zusammengefasst:

Wenn es um Schalldämmung geht (also Nachbarn, PC, etc) bringt dir die geplante Konstruktion nichts. Genauso wenig wie der Schaumstoff. Wenn du etwas handwerklich begabt bist, gib den Schaumstoff zurück und bau dir ne anständige Kabine, dass dürfte für 150 Euro schon fast machbar sein.

Wenns darum geht, dass der Raum besser klingt (ich nenn es jetzt mal Halldämmung), dann kannste mit dem Schaumstoff schon etwas anfangen, auch wenn es da günstigere Möglichkeiten gibt.

Also falls möglich Schaumstoff zurück geben und hier nochmal melden, dann kümmer ich mich um den Rest ;)

http://mikasmietshaus.carookee.com
 
zb decke und wände mit eierpaletten bekleben.
den raumeffect am pc machen
 
Eierpaletten bringen akustisch absolut nichts...
 
war natürlich quatsch aber es gibt eigentlich keine optimale lösung - gerade beim rap
mal will ich den live eindruck haben dann muss der raper schon das mike in die hand nehmen, wenn das mike in der hand ist ist alles andere was den raum ausmacht s eh vorbei

für enge verhältnisse reicht oft eine box in der man gerade mike und interpret reinbekommt.

wenn die wände dann mit dämm material (auch schaumstoff mit pyramidenprofil) ausgeschlagen sind kommt das ziemlich neutral rüber.

der vocalist muss aber dann erfahrung haben sonst klingt das wie aus einer wurstpelle.

Da ich gesangsstimmen eh nur mit einem leichten [g=108]hall[/g] aufnehme mache ich die aufnahmen in einem leeren kellerraum mit gewlöbedecke, bei dedarf kann ich diese decke und die wände mit einem dicken in 2 bahnen stoff im abstand von 10 - 15 cm von der decke und wände abhängen und zwischen den stoffbahnen auch 10 cm das wird relativ neutral da sich die schallwellen an dem stoff neutralisieren der rest der durch den stoff hindurchgehet neutralisiert sich in der 2. bahn was dann noch zur wand geht und reflektiert wird neutralisiert sich dann auf dem rückweg wieder in den stoffbahnen.
 
Die Stoffvariante ist ziemlich variabel und für den "Bauaufwand" äußerst effektiv. So wurden früher ja auch die "Hallmaschinen" in den großen Studios realisiert. 4 Betonwände, ein paar Bahnen Stoff, ein Lautsprecher und ein [g=116]Mikrofon[/g] ;) Zum Glück gibts heute gute Algorithmen sogar schon als Freeware...
 
kumpel meinte nun, die schaumstoffe würden den [g=108]HALL[/g] dämpfen...


schlag deinen kompel mal:D

stell dir vor einekabine 2x2 meter,
also viel hal ist da nicht, mien zimmer ist 4x4 und da ist auch nix mit [g=108]hall[/g], es sei denn ich stehe 2 meter vom mikro entfernt, aber wer macht das schon.

mfg
Torn
 
also ich hab das recht einfach gehandelt .. ich hab mir sone gardinen schiene (ist elastisch) an die decke montiert .. da das schienen sind wo solche clip teile drin laufen .. hab ich 2 laken zusammen genäht und die dann da eingehangen ... sprich der [g=107]schall[/g] der stimmen ist in diesem raum gefangen und verteilt sich nicht im restlichen aussenstehenden raum ...

hillft zwar nicht gegen krach ... aber ich hab tolerante nachbarn .. !! ^^
 
dennis78 schrieb:
bin durch google auf die seite gekommen.

ja es geht um nebengeräusche, nachbarn etc bei mir..

kumpel meinte nun, die schaumstoffe würden den [g=108]HALL[/g] dämpfen...

wisst ihr was ? ich probiers einfach aus.. wenns scheisse is sind 150 euro für den schaum halt für den popo

ich schau trotzdem noch öfter in den thread

thx
alles was pöros und leicht ist DÄMMT DER [g=107]SCHALL[/g] NICHT.
-------------------
physik-unterricht, der diagnostix schläft mit dem kopf auf der letzter bank im klassenzimmer.
von einmal BUUUM, KLAATSCH! auf dem tisch:
dragan, wie verbreiten sich die schallwellen?-schreit der lehrer.

ääähm, genauso wie wellen in dem wasser? - antwortet der dragan erschrocken.

du bist schon ein gauner - sagte der lehrer - schlafe aber im unterricht nicht - sagte der lehrer und machte seine litanei weiter...
-----------------
also, schaumstoff kann enorm viel wasser aufnehmen und enorm viel wasser durchlassen.
das bedeutet: mit dem [g=107]schall[/g] geht es genau so.
welches stoff aber nimmt kein wasser auf, und durchlässt sie nicht?
aus welchem stoff werden eben schwimmbecken gemacht?
hä? :)

vg
dragan
 
mithilfe von Noppenschaum habe ich den [g=108]Hall[/g] in meiner Kabine massiv minimiert bzw. beseitigt. Die 30 Euro Investition hat sich absolut ausgezahlt!
 
ok ok, ich hab das thema und vor allem internet-foren unterschätzt.

a) natürlich dürfen die nachbarn nicht den text meines compagnons über seine lästigen, kokssüchtigen Nutten hören (war ein witz)... und ich will auch nachts rappen können, ohne jemand zu stören.

-> das is aber nicht mein "großes" problem, da der raum von Kellern und unterhalb der Wiese unseres Gartens liegt. Somit kann sich der [g=107]Schall[/g]/[g=108]Hall[/g](was auch immer) mal schön einen abschwingen bis da was zu hören ist. Da ist die Decke eher ein Problem-> die häng ich ab (danke an dieses Forum)

B) Mir gehts primär darum, die Aufnahme der STimme zu verbessern

-> kein ekliger [g=108]Hall[/g], keine Höhenverzerrung etc

-> Deswegen meine Frage: Ist meine Idee mit den Stellwänden und dem Pyramidenschaumstoff eine gute? Was kann ich da falsch machen (hier ist die praktische Verwendung/Platzieren der Schaumstoffe gefragt.....)

Ich werde das mit den STellwänden machen. NUR bitte ich um Tipps wie ich das mit meinen Inputs "perfektionieren" kann.

Es geht um die Aufnahmequalität. und bitte nicht mehr "dann muss man aber auch gut rappen". ich denke das klappt schon einigermaßen.

Hörproben aus der alten "Situation":

http://www.myspace.com/techniksrestaurant

beatz von mir (eher unwichtig):

myspace.com/effuh

greetz und danke für die Diskussion. hilft mir enorm!
 
also ich hab mit meiner lösung überhaupt keine probleme .. was anderes ist in einer einraumwohnung auch nicht wirklich zu realsieren .. !!

also ich nehme auch raps auf ...

einfach fenster zu und nachbarn vollquatschen !!
 
mich würde dieses thema auch interessieren...
also ich hatte eigentlich nur vor ein gestell aus holz zu bauen... die "wand" ist dann aus holz und darauf kleine noppenschaum-quadrate, wo diese quadrate dann immer einen abstand von paar cm zum anderen hat?! würde das klappen?
Und die Ecken an der Decke würd ich dann mit "Gips" vollstopfen. Die Decke hat natürlich auch ne Holzplatte, aber mit kleinen Löchern drin und darauf dann Noppenschaum?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben