Radiosenderequipment mit PC-Einsatz

  • Ersteller Ersteller Veedelsradio
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veedelsradio

Registriert
14.12.07
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Liebes Forum,

wir betreiben ein Internetradio mit 5 Servern, bei dem wir auf einen Inputserver über eine DSL-Leitung von einem PC streamen (je nach Moderator sendet dieser dann auch von seinem Zuhause). Als Programm nehmen wir je nach Geldbeutel z.B. [g=45]BPM[/g] Studio. Das ist auch das Programm, das ich selbst am besten kenne, wenn auch nicht wirklich gut und bis in's letzte Detail.

Außer dem Programm gibt es als externe Quellen nur ein bis zwei Mikrofone (parallel an einem Eingang). Im Grunde ist das eine recht karge Ausstattung, aber die funktioniert. Ein Telefon-zu-[g=116]Mikrofon[/g] haben wir softwareseitig und über Voice over IP realisiert, brauchen dafür also auch nicht zwingend Hardware.

Was will ich dann eigentlich?

Naja, soo toll ist das dann wieder auch nicht. Es geht halt nichts über Fader, die man wirklich mit der Hand herumschieben kann. Das Mausschubsen tut's zwar irgendwie, aber toll ist das auch nicht. Ich habe aber gelernt, dass man dafür [g=32]MIDI[/g] nutzen kann und da gibt es auch das Behringer BFC2000, das mit rund 200 Euro recht günstig zu sein scheint. Damit erhoffe ich mir, die Regler im PC auch über das externe Mischpult (ohne echte Ein- und Ausgänge!) schieben zu können. Das BPM-Studio kann aber offenbar kein [g=32]MIDI[/g].

Da wären wir auch schon beim zweiten Punkt: Die Software. Das [g=45]BPM[/g] Studio ist zwar wohl schon ganz nett, aber unter drs2006.com habe ich eine weitere Software gefunden, die sich zumindest von der Beschreibung ganz gut anhört. Ich brauche im Gegensatz zum Vollblutmusiker keine Instrumente und keine PAs. Für uns ist die Koordination der Musik und die Moderation deutlich wichtiger, die Musik liegt ja schon vor. Als Software habe ich von Cubase, Cakewalk, Logic Audio und ABleton gehört. Das scheinen mir aber alles eher Programme zu sein, die Musik machen anstatt sie zu verwalten und letzteres wäre ja eher unser Ziel. Gibt es sowas überhaupt schon? Wie machen es die "Großen"?

Mit einer guten Software und einer Hardwarebedienung derselben haben wir dann schonmal einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Nun kommen die Mikros und ggfs. noch ein weiteres Mischpult? Oder sollte man konsequent auf PC-Technik setzen (haben wir ja eh) und eine 4-Port-USB-Karte kaufen, um dann 4 Eingänge (z.B. 2 Mikros und 2 Telefone) anzuschließen? Dann könnten diese Eingänge komplett separiert werden und im PC gemischt werden. Hört sich in der Theorie super an. USB deshalb, weil wir überwiegend Notebooks einsetzen und das dann alles auch portabler wird, weil wir hin und wieder von woanders senden. Aber kann man eine 4-fach-Soundkarte überhaupt mit diesen 4 Kanälen getrennt im PC mischen?

Mikrofone haben wir auch, das sollte aber das kleinste Übel sein, wenn diese dann am PC über die Soundkarte gemischt werden können.

Puuh, hat jemand Antworten darauf?
Würde mich wahnsinnig freuen.

Gruß
Rolf



Mikro
 

Zurück
Oben