Radial Engineering - Pro RMP vs. X-Amp

  • Ersteller Ersteller Freakazoid
  • Erstellt am Erstellt am
Freakazoid

Freakazoid

Registriert
08.04.03
Beiträge
214
Reaktionen
3
Tach zusammen,

Ich habe bisher zwei unterschiedlich Reamping Boxen von Radial entdeckt. Kann mir jemand sagen wo genau der gravierende Unterschied zwischen den beiden ist, der einen Preisunterschied von knapp 50% rechtfertigt?

Hat jemand schonmal mit beiden gearbeitet?


Radial PRO RMP

Radial X-Amp


Freakazoid
 
Moin!

X-[g=182]Amp[/g] ist aktiv und hat zwei Kanäle, Pro RMP 1 Kanal und passiv. Ich nutze das RMP - hat sich prima bewährt.

Ich denke, es kommt hierbei lediglich auf den Pegel deiner Aux-Wege an und auf die Frage ob Du simultan 2 Amps, oder Effektwege speisen willst.

Ich gehe von meiner MOTU 2408 über Cordial-Strippen (6m zur Reamping-Box symmetrisch, 3m unsymmetrisch zum Gitarrenamp) raus.

Funktioniert wirklich super und brummfrei. Ich denke, für alle "normalen" Reampingaufgaben wird RMP dicke reichen.

Viele Grüsse

D.

P.S. habe hier öfters gelesen, dass man auch die günstigen 10-Euro DI-Boxen von Millenium (Thomann-Hausmarke) prima rückwärst zum reampen nutzen kann. Falls Du sowas noch rumliegen hast - wenn das für deinen Zweck funzt, reicht RMP bestimmt aus.
 

Zurück
Oben