
Lester_Chaykin
- Registriert
- 15.05.04
- Beiträge
- 55
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 76
Tag zusammen,
ich hoffe mal, dass das Thema in diese Kategorie noch am ehesten passt.
Da wir nun beschlossen haben, uns unsere neuen Studiomöbel doch schreinern zu lassen, anstatt sie fertig zu kaufen, da der Großteil der in Deutschland erhältlich Fertig-Studiomöbel entweder vollkommen billig gefertigt ist oder so unverschämt teuer ist, dass man es sich gleich maßanfertigen lassen kann, was wir ja nun auch machen, bräuchten wir ein kleinwenig Hilfe dazu.
Da gibt's jetzt natürlich das Problem mit den Racks, der Schreiner wird sich damit kaum auskennen. Ich müsste mir hier die Fertigschienen kaufen, damit die Schreinerei diese dann einbauen kann. Nur blick ich da nicht wirklich durch...
Ich möchte gern, dass die Löcher für die Rackgeräte nicht vordefiniert sind, sondern, dass in den Schienen so lose gelagerte Schrauben drin sind, die man frei verschieben kann so wie es bei den meistens Fertigracks, wie etwa dennen von Thon, der Fall ist.
Ich nehme an, ich bräuchte sowas hier, nur werden die nur meterweise verkauft und rein rechnerisch müsste 1 Meter ja so 22HE entsprechen, was am Tisch drauf natürlich viel zu viel ist. Außerdem verstehe ich nicht wie diese Vierkantmuttern, die man offenbar braucht, da drin halten sollen und gleichzeitig verschiebar sind.
Das hier müsste wohl auch funktionieren, nur wie werden die Schienen dann in die Racks eingebaut? Wie ich dem Studiomöbel-Thread entnommen habe, haben sich ja schon viele hier Möbel sogar komplett selbstgebaut, und die Racks dazu wohl auch. Hätte also jemand evtl. eine Kurze Erläuterung parat bzw. vielleicht sogar ein Makro-Bild von einer eingebauten Rackschiene für mich? Aus den technischen Zeichnungen da werd ich, wie schon in der Schule, absolut nicht schlau.
Danke im Voraus!
Gruß
Johannes
ich hoffe mal, dass das Thema in diese Kategorie noch am ehesten passt.
Da wir nun beschlossen haben, uns unsere neuen Studiomöbel doch schreinern zu lassen, anstatt sie fertig zu kaufen, da der Großteil der in Deutschland erhältlich Fertig-Studiomöbel entweder vollkommen billig gefertigt ist oder so unverschämt teuer ist, dass man es sich gleich maßanfertigen lassen kann, was wir ja nun auch machen, bräuchten wir ein kleinwenig Hilfe dazu.
Da gibt's jetzt natürlich das Problem mit den Racks, der Schreiner wird sich damit kaum auskennen. Ich müsste mir hier die Fertigschienen kaufen, damit die Schreinerei diese dann einbauen kann. Nur blick ich da nicht wirklich durch...
Ich möchte gern, dass die Löcher für die Rackgeräte nicht vordefiniert sind, sondern, dass in den Schienen so lose gelagerte Schrauben drin sind, die man frei verschieben kann so wie es bei den meistens Fertigracks, wie etwa dennen von Thon, der Fall ist.
Ich nehme an, ich bräuchte sowas hier, nur werden die nur meterweise verkauft und rein rechnerisch müsste 1 Meter ja so 22HE entsprechen, was am Tisch drauf natürlich viel zu viel ist. Außerdem verstehe ich nicht wie diese Vierkantmuttern, die man offenbar braucht, da drin halten sollen und gleichzeitig verschiebar sind.
Das hier müsste wohl auch funktionieren, nur wie werden die Schienen dann in die Racks eingebaut? Wie ich dem Studiomöbel-Thread entnommen habe, haben sich ja schon viele hier Möbel sogar komplett selbstgebaut, und die Racks dazu wohl auch. Hätte also jemand evtl. eine Kurze Erläuterung parat bzw. vielleicht sogar ein Makro-Bild von einer eingebauten Rackschiene für mich? Aus den technischen Zeichnungen da werd ich, wie schon in der Schule, absolut nicht schlau.
Danke im Voraus!
Gruß
Johannes