Qualitativ gutes USB-HUB !?!

  • Ersteller bowskibeatz
  • Erstellt am
bowskibeatz

bowskibeatz

Registriert
27.11.11
Beiträge
48
Reaktionen
6
Punkte
74
Moin Moin zusammen,

einfach ein klasse Forum!
Allein die hier umworbene Suchfunktion hat mir in den letzen Tagen schon bei so manchem Problemen weitergeholfen. Zu folgendem Thema konnte ich allerdings keine konkrete Antwort finden, bin also mal gespannt...

Ich bin auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen USB-Hub, ausschliesslich für das Aufgabengebiet "Musikproduktion".

Sprich, ich möchte mein Midi Keyboard, NI Maschine etc. über so ein Hub laufen lassen.(4 Ports reichen!)
Habe viele Testberichte gelesen, jedoch überzeugt mich keines wirklich davon, da es so scheint, als weise jedes Hub dann doch irgendwelche Macken auf.
Selbst die "Computer-Bild" Hitliste auf diesem Gebiet scheint nicht der Burner zu sein.

Hoffe auf zahlreiches Feedback Eurerseits. Am Besten mit Angaben wie lange Ihr das USB Hub schon im Betrieb habt etc....

Ich verbeuge mich schon mal im voraus & wünsche allen einen schönes "Bergfest" !!!

Nachtrag : Mein momentaner Favourite ist das Kensington Pocket Hub USB 2.0 7 Port
 
Ich habe seit ca. 2 Jahren den hier:
http://www.nilstech.de/Computertech....html?XTCsid=43861117bc2fc1bd95d4ef51b6d91ca3

Da ist auch immer das Netzteil dran.

Probleme macht eigentlich nicht der Hub, sondern eher die unterschiedlichen Geräte, die dran hängen. Nicht alle vertragen sich miteinander, aber ich muss sagen toi toi toi - da hängt bei mir eine Festplatte, der Cubase-Dongle, der PodXT (ist aber nicht Haupt-Audiointerface), die Tastatur, die Maus, ein USB-Diskettenlaufwerk und das Wacom Bamboo dran und alles klappt.

Hakelig wird es für mich, wenn ich an diesem Port noch (per Yamaha S-90) USB-Midi einspielen soll - da muss ich alles wieder geraderücken - das Timing ist wackelig. (Aber dafür habe an einem eigenen Port ein Midiinterface)

Clemens
 
Also ich habe einen USB-Hub aus dem Woolworth für 1,50 Euro. Funktioniert prächtig.

Allerdings: Dongles, Midi-Interface und Soundkarte sind direkt gesteckt . . .
Am HUB hängen Tastatur, Maus, USB-Sticks und der Korg Controller (auch völlig ohne jede Schwierigkeit . . .).
 
Erst mal großen Dank für das schnelle Feedback.
Hatte doch tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass es sich natürlich um einen "aktiven" USB Hub
handeln sollte...

Habe mich nun noch mal mit einem Fachmann auf diesem Gebiet unterhalten, welcher
mich in meiner Kaufentscheidung bzgl. des Kensington Pocket Hub USB 2.0 7 Port bestätigt hat.

Bin gespannt und werde Euch natürlich darüber in Kenntnis setzen, sollte es doch zu Schwierigkeiten mit diesem Produkt kommen sollte (Gott bewahre *g)
 
Hat eigentlich keiner genug Langeweile und würde einen audiophilen Vergleichtest aktiver wie passiver USB-Hubs machen?
Könnte man ja dann im High-End-Forum besprechen.
















;)
 
He Tubeless,


Fakt ist, das schlechte USB-Hubs bei Midi die Höhen nicht so brilliant durchlassen.

___________________
uuuund weg
 
LOL, ja, stimmt....
smil451e75c243d52.gif




Kann ich sehr empfehlen:

http://www.amazon.de/D-Link-DUB-H7-...0DL7/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322651533&sr=8-1
 
Fakt ist, das schlechte USB-Hubs bei Midi die Höhen nicht so brilliant durchlassen.


:D der klang erzeuger ist der daw :D das eingabe gerät sagt doch nur taste xy wird gedrückt und der daw erzeugt den klang... bzw. das vst :D
 
Firewire klingt sowieso viel wärmer (deswegen FIREwire)
smil451c709868e34.gif
 
Firewire klingt sowieso viel wärmer

Das ist ein Vorurteil.

Wenn man USB mit richtig heissem Pegel fährt, sind die Midinoten viel wärmer. :D
 
also ich mag die dauernden Power-Unterbrechungen bei überlasteten USB-Hubs -
zusammen mit einem billigen USB-Micro ergeben sie eine unbezahlbare Stottereffekt-Maschine...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben