Progressivemetal feedback bitte

  • Ersteller Reidelrock
  • Erstellt am
Reidelrock

Reidelrock

Registriert
02.03.03
Beiträge
252
Reaktionen
0
Punkte
273
Hallo Allerseits!

Ich hab auch mal wieder an was neuem gearbeitet, und es ist so ziemlich mein Lieblingsstück geworden! Den Drummer hab ich vom Mars einfliegen lassen, ich brauchte nämlich jemanden, der 4 Arme und drei Beine hat!
Gesang ist noch keiner drauf, ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie man da was drauf singen soll. Bass wird auch noch draufgespielt, dauert aber noch ein Weilchen!
Der Gitarrensound kommt jetzt nicht mehr wie früher vom GX-700, sondern vom Vamp2! Und ich finde der ist schon recht gut für Zerrsounds!

Naja, was soll ich noch dazu sagen, vielleicht fällt mir später noch was ein!
Schießt los mit Eurer Kritik, gebt mir alles! Ich würde auch gerne wissen, wie ihr die Ausblendungen und Einblendungen findet! Ich will einfach alles wissen!

Danke schön! 8-)

Hier der Link:

Der Song ohne Namen

Gruß Marco
 
Gitarrensound ist schon mal echt klasse. Auch passend zum Genre.
Das ist der kleine V-amp? Net schlecht.

Was mir persönlich nicht so gefällt; das Schlagzeug ist mir definitiv zu verspielt. Zu viele Breaks, Fills und alle 2 Sekunden ein Becken - nä - ich persönlich mags nicht, aber ist sicher wie immer Geschmackssache.

Snare finde ich einen Tick zu aufdringlich, HiHat und Ride etwas zu leise, Bassdrum etwas zu steril, kann meines Erachtens einen Hauch mehr "Wums" vertragen.

Bei machen Breaks der Snare (Doppel- bzw. Mehrfachschläge) klingts zu sehr nach Drummy, vielleicht da noch etwas dynamsicher programmieren.

Die Fill-In bzw. Solo-Klampfe weiter hinten finde ich cool, auch der Sound ist interessant (Muss ja wieder ehrlich sein; der Solo-Sound klingt ein bisserl nach dem von der Master Of Puppets*, was aber nix schlimmes ist, klingt gut so)

Schade, daß noch kein Gesang dabei ist, das macht aus einem Song sehr oft was ganz anderes.

Der Übergang zwischen Gemöbel und dem ruhigen Clean-Klampfen am Schluss ist auch OK so.

Klampfe finde ich auch sauber eingespielt, außer; wenn ich meinen Ohren trauen darf, hab ich bei 1:22 und 2:13 jeweils einen Punch In der Gitarren zu deutlich wahrgenommen, sollte vielleicht etwas besser retuschiert werden.

Allegmein: Gute Basis, läßt sich auf jeden Fall was gutes draus machen.


*Nein, du bist nicht zufällig Metallica-Fan der früheren Generation, oder? :-D
 
HI!
Also ich muss auch sagen, dass die Snare etwas aufdringlich klingt. Auch die Becken sind etwas zu oft. Die Bassdrum könnte für meinen Geschmack etwas lauter und wuchtiger sein. Aber nicht viel. Dafür finde ich den Gitarrensound hammergeil! Auch spieltechnisch sind die Gitarren absolut sauber. Aber ich finde das Ganze wird mit der Zeit etwas eintönig. Sollte auf jeden Fall noch Gesang drauf.

Ansonsten aber Daumen hoch!

Grüße,
Alsion
 
nabend Reidelrock, ich fang dann mal an:
für mein ohr klingtdas nach einer mischung aus blind guardian, metallica und running wild. 8-)
der git sound ist sehr schön dick und sauber gespielt finde ich. der gesamtsound könnte noch etwas mehr drücken vorallem etwas mehr bass. das mit dem drums musst du noch etwas umprogrammieren
(klingt zu RAMTAMTAMTSCHTAMTSCHTAMTSCH...) :) und vielleicht andere samples nehmen die snare tauschen und nie Hi-Hat am besten auch. ansonsten haste da ein hammer stück gemacht wenn noch gesang drauf kommt dann wirds echt sehr gemütlich.
achso noch was zum clean autro: ist zwar geschmackssache aber ich würde zum schluß das ausfaden etwas länger machen so das die clean git etwas ausspielt und die dist git und drums währenddessen leiser werden. sonst ist schon ziemlich gut so.

lass hören von dir

gruß Eugen
 
Hallo mkJack!

Also die Breaks find ich schonmal gut, aber wobei Du recht hast, das ist eindeutig die Becken! Wenn man genauer drauf achtet, dann wird es wirklich sehr viel!
Das mit der dynamischen Programmierung kommt noch, ich hatte bis jetzt noch keine Zeit! Das mit dem Punch in, ist mir noch gar nicht so direkt aufgefallen, muß ich ehrlich zu geben! Da muß ich echt was machen, das bricht ja regelrecht unten weg! Na mal schauen was ich da mache!
Und das der Gitarrensound nach Metallica klingt ist natürlich schon mal ein Lob, würde ich jetzt zumindest so interpretieren! Natürlich bin ich Alter Metallica-Fan, ich steh fast nur auf 80er Jahre Metal!

Danke für Dein Feedback!

Gruß Marco
 
Hallo Alsion!

Findest Du echt das die Bassdrum nicht so gut klingt! Ich werde mal versuchen die noch ein weniger wuchtiger klingen lassen!
Eintönig ist es natürlich schon, es soll ja auch noch Gesang drauf, deswegen habe ich manche Teile ziemlich lange gespielt! Natürlich könnte ich das mit der Gitarre alles zufuchteln, aber ich glaube das ist so schon mehr als genug!

Danke für Dein Feedback!

Gruß Marco
 
Hallo Eugen!

Ich hatte schon geantwortet, da war es wieder weg, ausgeloggt! Naja, kann man nichts machen!

Das mit den Bands ist echt gut, die hör ich nämlich alle gerne!
Ich denke mal wenn der Bass drunter kommt, und ich die Bassdrum wuchtiger mache, dann müßte es eigentlich schon ne ganze Menge an Bass geben! Mal abwarten! die Idee mit dem Intro ist echt gut, da bin ich noch nicht drauf gekommen, das probier ich mal aus! Die Hi-Hat gefällt mir eigentlich ganz gut, ich denke die werde ich erstmal lassen, aber vielleicht geht es den anderen ja auch so, dann muß mir das wohl nochmal genauer anhören!
@all Das mit der Snare ist so eine Sache, die ist nämlich im Moment mehr ein Kompromiß! Ich habe immer noch nicht den Snaresound gefunden, den ich haben will! Es soll ein schöner tiefer Snaresound sein, mal schauen ob ich da irgendwann noch was finde!

Danke fürs Feedback!

Gruß Marco

P.S.
Wie findet ihr eigentlich das Plattenrauschen, ich hab irgendwie das Gefühl, dass es zuweit im Vordergrund steht, geht Euch das auch so?
 
Stimmt, das Knacken bei 2 Minuten undeinpaargequetschte.
Hat ich garnicht erwähnt.

Jo, ein bisserl zu laut isses vielleicht. Wobei vielleicht schon reichen könnte, wenn du einfach etwas Bass aus dem Knacken rausnimmst, einfach mal rumspielen.

Was hattest du denn für einen Gesang im Kopf?
Mehr Hetfield, mehr Kürsch oder eher Kasparek?
Oder vielleicht ne SängerIN?

Bin gespannt.
 
Hi mkJack!

das mit dem Bass bei dem Knacksen ist ein Versuch wert, werd mich morgen daran machen!

Also ich hab das Ding etappenweise aufgenommen!

Also hauptsächlich hatte ich an Chuck Schuldiner (Death) und Heathen gedacht! Da Heathen ähnlich wie Metallica klingen liegt der Vergleich gar nicht so weit weg!

Gruß Marco

EDIT: Ich habe die Frage falsch beantwortet, ich habe gedacht Du redest vo Riffing!
Naja Gesang sollte vielleicht ein zwischending von Thrash- und Powermetal sein hatte ich zumindest mir so vorgestellt!
Ich hab echt absolut keine Ahnung was passen würde, hast Du nen Vorschlag?
 
Sers Reidelrock...saugeil !!!

gefällt mir echt gut...ein aggresiver Sänger währe da steincool drauf !!!

Gitarren: sauber gezockt, guter Sound !!!

Drums: auch net schlecht, und bevor du dich da "todprogrammierst" würd ich's so lassen.

Bass: wenn du auch nur annährend so gut Bass spielst wie Gitarre dann wird das ein geiler Track

Also hau rein, shimi
 
Ich kann mit Prog-Metal-Geschichten eigentlich nicht viel anfangen, aber wo ich schon mal reingehört habe, kann ich ja auch was dazu schreiben:

Arrangementmäßig fehlen mir da klare Strukturen, die dem Track einen Charakter verleihen. Technisch ist das alles ganz nett, aber eben sehr wirr und hektisch arrangiert.
Den Einsatz der Doublebase hast du ziemlich überstrapaziert, kommt imo viel zu häufig und teilweise unpassend (z.B. von Minute 3.00-3.08).
Die Gitarre gefällt mir vom Sound gut, allerdings könnte da soundtechnisch mehr Abwechslung rein. Irgendwie klingt der ganze Track fast durchgängig nach "Gib ihm...!". Mehr Dynamik mit mehr ruhigeren Parts und weniger Kloppermucke (*sorry*) wären nett.
Soviel zu meinen subjektiven Eindrücken.

Sorry, falls meine Kritik zu hart klingt:
Ich hatte gerade eine beschissene Bandprobe...

Grüße
Cos
 
Hi Shimi!

Danke fürs Feedback! Also Bass kann ich nicht so gut! Ich werd mal schauen ob ich da was hinbekomme, ansonsten müssen halt Gastmusiker her! ;-)) Was ich ja total geil fände wer ein Fretlessbass über das Ganze! So wie bei Control Denied (Chuck Schuldiners Nebenprojekt)! Und ich glaub auch dass der Gesang aggressiv sein muß, für ne Gesangslinie gibt es vielleicht einen Teil, aber ansonsten ist der Song meiner Meinung nach zu schnell! Naja mal schauen!
An den Drums werd ich auf jeden Fall noch was ändern, aber ich glaube das mache ich erst zum Schluß!
Danke für Dein Feedback!

Gruß Marco
 
Ui da war ja noch einer!

Hi Cos!

Harte Kritik ist oft ehrliche Kritik! Deshalb sei Dir verziehen!
Das mit der Struktur ist mir zwar auch aufgefallen, aber um ehrlich zu sein finde ich es so ok! Das Problem wird sein, da Gesang drüber zu setzen, da die Teile sich nicht wirrklich wiederholen, wie zum Beispiel ein Refrain! Ich hatte mit dem Stück aber eigentlich ein anderes Ziel, und das war nicht immer diese 0815-Aufbauten zu benutzen, z.B. Intro, 2x Strophe, Bridge, Refrain, Pause, Strophe,... Ich glaube Du weißt was ich meine! Das Stück ist aus Gitarristensicht geschrieben, und ein Sänger hat wahrscheinlich nicht allzuviel Spaß mit dem Song!
Zu dem durchgetretenen Gaspedal kann ich nur sagen, dass ich dass so wollte, ich wollte einen Song, der so richtig speedig ist, der zum Heizen anregt wenn man ihm im Auto auf der Autobahn hört, so wie Judas Priest zu Painkiller zeiten! Ich habe mit meiner Band genug ruhige Parts und schnelle Parts im Wechsel, (liegt wohl auch daran, dass wir ne Sängerin haben! www.shattereddream.de)
Das Stück sollte nur so ein kleiner Ausgleich zu unseren Songs sein! Ok, die Doublebass kommt wirklich oft vor, aber ich liebe es, solange es noch abwechslung gibt, und da kann man sich glaub ich nicht beschweren!

Trotzdem Danke für Dein Feedback!

Gruß Marco
 
Reidelrock schrieb:
Also hauptsächlich hatte ich an Chuck Schuldiner (Death) und Heathen gedacht! Da Heathen ähnlich wie Metallica klingen liegt der Vergleich gar nicht so weit weg!
Da gehen die Geschmäcker auseinander, denn so Gesänge (darf man eigentlich nicht Gesang nennen) wie Chuck Schuldiner oder so Grunznasen* wie der Jagger von Disbelief (dürftest du als Hainer ja auch kennen) sind Null mein Ding, mag ich überhaupt nicht.

Ich hab echt absolut keine Ahnung was passen würde, hast Du nen Vorschlag?
Könnte mir da vielerlei Arten von Gesang vorstellen. Evtl. auch eine Frau am Mikro, denn diese Art Musik mit "female Voice" gibst ja nicht arg so oft, wäre auf jeden Fall interessant.


* Falls der Jan-Dirk von Disbelief das jetzt liest - bitte nicht wieder aufregen, ich weis, wir hatten deshalb schon mal eine Diskussion und du warst etwas erbost, aber is nu mal meine Meinung.
 
Hi Marco,

Das Stück ist aus Gitarristensicht geschrieben
Eindeutig! 8-)

Das Problem hab ich auch oft, wenn ich allein Songs nur mit Gitarre bastel:
Die Songs werden mit zunehmender Länge oft etwas einseitig, weil andere Einflüsse, die für einen kompletten Song eigentlich wichtig wären, einfach fehlen. Für einen Zuhörer, der stilistisch anders orientiert ist oder der ein anderes Instrument spielt, ist so ein Track oft schwer zugänglich.

nicht immer diese 0815-Aufbauten
Das find ich auch völlig ok so.
Meine Kritik bezog sich auch mehr auf die Gestaltung der einzelnen Parts, die man mit mehr Dynamik und evtl. ein paar Hooklines (scheiß Wort, ich weiß...) etwas mehr hätte differenzieren können.
Gesang könnte was bringen, aber eine Gitarren-Leadlinie, die etwas "Ohrwurmcharakter" (noch ein scheiß Wort...) besitzt, tut´s auch manchmal.
Das muss ja nicht auf Schnulzpop-Niveau sein... ;-)

Hab mir gestern nochmal das aktuelle Dream Theater-Album angehört. Obwohl ich das Album nicht gerade mag, ist mir aufgefallen, dass in den Songs eigentlich jeder Part eine definierte Melodieführung hat, entweder durch Gesang, Gitarre oder Keyboard. Ok, ein paar Parts sind auch nervendes Gitarrengewichse, aber überwiegend bauen die überall ein paar Hooks ein.
Nur dass DT es mit der Anzahl der Parts immer ziemlich übertreiben. Weniger ist manchmal mehr, meiner Meinung nach.

Grüße
Cos
 
Hallo,

hmm ich liebe progessive Musik ich verschlinge fast alles davon. Aber was mir aufgefallen ist die Parts gehen ja blos immer als normale 4/4 durch oder hab ich mich verzählt.
Progressive Musik lebt doch eigentlich auch von den ganzen krummen Takten.Klar hauptsächlich definiert sie sich daraus, das sie fast keinen hörbaren roten Faden hat oder die Lieder auch gut und gerne jenseits der 8min sind.Aber dann auch entsprechend interessant sind, das es egal ist wie lang der Song ist und man sich einfach immer auf die nächsten Teile freud.
Ehrlich gesagt ist der Song nicht verspielt genug.Die Drumms sind einfach nur "verfillt".
Hör dir doch mal was feines von Dream Theater,Liquid Tension Experiment,Symphony X,Spocks Beard etc....an. :-D
 
hab ich gerade gefunden:

Progressive Rock ist eine Musikrichtung, die ursprünglich (Mitte der 60er Jahre) die damals relativ simple Rockmusik um neue Harmonien und Instrumente sowie Einflüsse aus anderen Stilen wie der Klassik oder internationaler Musik erweiterte. Besonders das Aufkommen der elektronischen Synthesizer trug dazu bei. Zu den einflussreichen Bands der frühen Jahre des Progressive Rock (kurz: Prog) gehören unter anderem Genesis, Yes, King Crimson, Emerson Lake and Palmer.Später wurde der Begriff etwas weiter gefasst, die Übergänge zu anderen Richtungen sind fließend. Insgesamt versteht sich Prog als intellektuellere, vielfältigere Spielart des Rocks. Zu den Eigenschaften der Musik, die zum Prog gerechnet wird, gehören typischerweise

* Harmonik: Modulationen zwischen zum Teil ungewohnten Tonarten, "krumme" Intervalle
* Rhythmik: Ungerade Takte (5er, 7er usw.) und komplexe Rhythmen, Taktwechsel
* Instrumente: Synthesizer, "klassische" und "internationale" Instrumente
* Melodik: Anleihen aus klassischer oder fremdländischer Musik
* Struktur: Lange Titel mit mehreren Unterteilungen
* Komplexität: Schwierige Instrumentalparts, die zum Teil erhebliche Virtuosität erfordern

Die Reihe der Bands, die heute zum Progressive Rock gezählt werden, ist lang. Zu den relativ populären Gruppen, die heute produktiv sind, dürften die Flower Kings, Spock's Beard, Arena und IQ (Rockband) gehören.
(Quelle: www.net-lexikon.de)

Was nicht heißen muss, dass man unbedingt alle Kriterien gleichzeitig in seine Songs einbauen muss. Ich finde, viele aktuelle Prog-Bands übertreiben es ziemlich mit der Frickelei.

Grüße
Cos
 
Hi mkJack!

Du hast recht, da würde eine Frauenstimme ziemlich viel Individualtität verleihen! Vielleicht will ja unsere Sängerin mal was dazu einsingen! Also um ehrlich zu sein mag ich den Gesang bei Death auch nicht besonders, aber wenn man sich Control Denied anhört, Chuck Schuldiners zweite Band, dann merkt man, dass die Art der Musik, die er mit Death gemacht hat, auch mit anderen Sängern sehr gut klingen kann! Diese Art von Gesang würde mir persönlich auch mehr zusagen, allerdings fände ich das fieses Thrashgegrowle vom Aggressionsgrad auch gut passen würde!
Natürlich kenn ich Disbelief, wohn ja quasi um die Ecke von denen! Genauso wie Du! ;-)))

Gruß Marco
 
Hi Cos!

Ok, Du hast sicherlich recht, dass nicht alles in die Songs eingebaut werden muß, allerdings weiß ich auch nicht ganz, ob Progressiver Metal die richtige Bezeichnung ist!
Starclassic hat ja schon bemerkt, dass es nicht wirklich progressive ist, da keine Taktwechsel vorhanden sind! Ich wollte schon ganz gerne einen Song machen, wo man beim durchhören nicht gleich durchdreht! (siehe Watchtower) Es soll Gesang drauf, deshalb will ich nicht alles zuspielen, dass wäre schon möglich, aber die Gefahr besteht, dass der Gesang zu weit in den Hintergrund tritt! Ich hab mich auch dazu entschlossen, noch einen Part einzufügen, der in einem komplett anderen Tempo ist! Diesen Part könnte man vielleicht zuspielen, mal schauen was bei herauskommt!

Gruß Marco
 
Hi Starclassic!

Du hast vollkommen recht, die Bezeichnung progressive trifft es wirklich nicht ganz, aber ich hab keine Ahnung wie man es sonst nennen sollte! Natürlich kenne ich die Bands die Du genannt hast, allerdings werd ich den Teufel tun und mich mit diesen Bands auf einen Level stellen, hören tu ich sie natürlich auch, aber die Musik auf Dauer ist nicht ganz meine Welt! Das erklärt vielleicht auch, warum der Song für Dich nicht progressiv ist, für mich aber eventuell schon ein bisschen, da ich sonst immer relativ einfache Teile zusammengebaut habe, und diesmal habe ich mich an meinen Grenzen bewegt um ehrlich zu sein. Wenn ich da jetzt noch Taktwechsel einbauen würde, wäre das über meinen Horizont hinaus! Gut ich kann versuchen den zu überschreiten, aber ich bin mit der technischen Leistung bei dem Song schon zufrieden, deshalb hab ich auch ein Solo herausgelasssen. Der Song sollte einfach nach vorne gehen, Melodien sind meiner Meinung nach schon genug vorhanden, dann muß da nicht noch ein Solo rein, um letztendlich mein Können in den Skalen zu beweisen. Naja ich bin vom Thema abgekommen...
Ich danke auf jeden Fall fürs Feedback!

Gruß Marco
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben