Progressive House Drumline bzw. Zutaten beispiele.

  • Ersteller Flo1981
  • Erstellt am
F

Flo1981

Registriert
16.12.08
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
75
Hi,

wie macht ihr eure HH, Kick, Snare usw.

wie spielt ihr dann die Bassline dazu?

ab wann und wie kommt leed, syntie.

welche akkorde oder so?

Vieleicht mal ne kleine Screenshoot oder so was
mit Battery und Cubase wäre fett.


Es gibt doch bestimmt auch noch ein paar regeln
welche obig genannten Zutaten ein grund loop
benötigt oder?




Ich lege nun seit 7 Jahren auf und versuche mich
an Techhouse Progg. House, Trance usw. mit
cubase 5 und NI komplet 5 und maschine.


gruss

Flo
 
Flo1981 schrieb:

wie spielt ihr dann die Bassline dazu?

ab wann und wie kommt leed, syntie.

welche akkorde oder so?
Basslinie spiele ich mit einem Keyboard ein, leadsynth kommt immer bei 0:53, Akkorde sind Fm und C.
 
Regeln sind bei Kreativität immer schlecht. Das Zauberwort heißt rumspielen und ausprobieren. Wenn man dir jetzt feste Akkordfolgen vorgibt dann reproduzierst du lediglich eines von 23932984723487 Mustern. Wenn es groovig sein soll dann vesetz deine Elemente so, dass sie nicht immer genau im Taktgerüst sitzen, wenn es ehr straight sein soll, dann setze alles genau ins Gitter. Wichtig ist, dass die Percussions sich auch daran orientieren ob es ehr straight oder groovig sein soll. Schnapp dir 2 oder 4 Takte und dann experimentier einfach mal eine Bassline da rein
smil470009513826a.gif
 
Die Menge und Art des Klangerzeugers, in welchem Abstand und Takt 1/8 oder
1/16, welche Grundart wieviele Akkorde?


ok, ich versuche immer einen groove mit den leads hin zu bekommen,
entweder hört es nich zu breit oder schmal an, ich nutze den Stepdesigner
c4 und fm von ni.

Irgendwie versuche ich eine Bassline mit c1 Massive und einen hohen Synth.
im step. und über den Gate zu regeln mit c dann z.b. e 2mal f und g. 1/16 takt.

Hab so ein laminiertes blatt mit vielen Akkorden drauf.

Ich erkenne zwar weche töne aufeinander sich beissen,
bekomme aber die menge mit groove noch nicht so recht hin.


Absynth ist auch noch so ein synth. zum mal was zu probieren.
 
Schau dir mal folgendes an, dürfte genau das sein was Du suchst, ist sogar alles mit Cubase [media=youtube]GGAFlpLlhBY[/media]






lg...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schon erwähnt gibt es keine regeln.

Das was du allerdings machen kannst, ist das Analysieren von Trax. D.h. das Arrengement, der Sound etc. ... eben halt alles, was das jeweilige Genre so einmalig macht.

Deinen Aussagen zu urteilen beschäftigst du dich anscheinend noch nicht sehr lange mit dem Thema. Daher würde ich mal mutmaßen, das dein Einstiegspacket mit [g=539]Cubase[/g] 5 und dem NI Komplete Bundle für den Anfang etwas überdimensioniert sein KÖNNTE.

Das widerum KANN die Kreativität hemmen.

Wichtig am Anfang wäre vielleicht erstmal die Tracks, meinetwegen auch die Harmonien u. Melodien, 1:1 nachzubauen, um hinterher aus dem gewonnenen Wissen was neues zu bauen. ;-)
 
Danke für die Tips denke dass ich mir mal die oben genannte DVD bestellen werde.
 
nimm Dir doch einen Track den Du gut kennst oder sehr magst und versuche mal das Arrangement auseinander zu nehmen

Daran kannst Du dich ein wenig langhangeln. Einen Sound 1:1 zu kopieren bringt nichts und gelingt Anfängern (ich nehme mich da nicht aus) sowieso nicht 100%ig und kann schnell in Lustlosigkeit enden.

Den kannst Du dir in Cubase ja auch komplett auf eine Spur legen und die wichtigen Stellen markern oder schneiden damit Du orientierungen hast

Nichts desto trotz:
Musik ist etwas kreatives und in Sachen Kreativität gibt es keine Grenzen. Zwar ein paar Spielregeln (in Sachen Noten, Harmonie, Takt usw.), aber keine Patentrezepte......
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben