Prog. Trance ..::Fucking Day::..

  • Ersteller Ersteller Sir_Stanley
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sir_Stanley

Registriert
12.03.04
Beiträge
84
Reaktionen
0
Punkte
110
hier ein track von mir.



was ich gerne wissen möchte:

1. [g=94]feedback[/g] allgemein
2. arrangement
3. samples / sample auswahl
4. effekte
5. automation
4. reicht es zum mastern?

und der letzte punkt, wo mir bis jetzt kaum jemand eine ordentliche antwort geben kann,

5. was würde mir fehlen um meine tracks kommerziell zu machen?

natürlich sind alle anderen antworten auch interessant.

ok, nun seid ihr dran.

ps: ich hoffe auf erschreckende antworten;)
pps: mir ist jetzt schon klar, dass ich hier nicht jeden musikgeschmack treffe. muß nicht unbedingt nochmal erwähnt werden. danke!
 
ich sag nur was zu 1.

fängt verhalten an, steigert sich aber! Der Mittelteil ist geil. Schöne Samplespielereien, machen Spass! Irgendwann ist aber die Luft raus. So ab 5:20.
 
denn hast du wohl nicht weiter bis 5:40 gehört. is der aufbau zur nächsten spielerei;)
 
doch hab ich. Da gibts aber keine echten Aha-Erlebnisse mehr. Mehr Kreativität ist gefragt, wenn die Uhr 5 vor 12 schlägt!
 
Ziemlich stark. Im Grunde nicht mein Musikgeschmack, aber so ab und zu hör ich sowas gern. Ich mag die vielen Details, tolles Arrangement und vom Mix her find ich's auch sehr gut.
Sampels passen zam (einzig die Stanard HH nervt, vor allem da sie in keiner Weise abwechslung erfährt).
Effekte sind fein.
Die Lead-Melodie könnte ein, zwei Variationen vertragen (rein von den Noten). Bleibt auf alle Fälle auf Platte, für etwas düstere Abende.
Alles in allem wirklich energiegelader Track.
 
Das ist mir jetzt zuviel schreiberei,die ganzen Unstimmigkeiten aufzuzählen.
Das Arrengement und die Breaks,der erste Breakdown ist schlecht ich sag mal augeschmückt.
Da liegt zb,auch das Kommerzielle.

Also das würde ich noch mal komplett überarbeiten und zwar so das die
Clubstimmung bis zum Schluss bleibt und die Breaks ihren Sinn erfüllen,das muss wuff in den nächsten Part übergehen.

Zum Mastern könntest Du es abgeben,nur bekommen die meissten das nicht ordentlich hin,würde sich aber so Arrangiert auch nicht lohnen.

Für die ist,ich sag mal 85 Euro kein Geld,die machen da wenn überhaupt eine halbe/Stunde dran rum,wärend ein normaler Arbeiter da volle 8Stunden für puckeln muss.
So sehe ich das zumindest.

Versuche es lieber selbst einigermassen hin zu bekommen und verschicke es an die Labels,bei denen Du unterkommen willst.
Alles andere kostet nur Lehrgeld,ich spreche jetzt nicht aus eigener Erfahrung,ich bekomme es halt von so manchen Bekannten mit.

Frag HomeProducer mal ob er Dir den Song Mastert,für eine Demo reichen
seine Ergebnisse völlig aus.
Das behaupte ich jetzt mal ganz frech,da er mal einen House Track ganz gut hinbekommen hat,ich muss wohl sagen dass das Ausgangsmaterial
wesendlich besser war.

Aber Fragen kostet ja nix.
 
ok, evtl habe ich mich auch nicht deutlich ausgedrückt.
mir ist klar, dass ich noch eine ganze weile arbeit in die sache stecken muß um was clubtaugliches zu produzieren.
mir geht es hier in erster linie darum ein passendes ausgangsmaterial herzustellen und im moment weniger es an lables zu schicken.
also werde ich die tipps mal ins projekt nehmen und sehen was rauskommt;)
werde mich dann mal wieder melden.
in der zwischenzeit sollen aber gerne mehr antworten kommen.
 
Ich find's entschieden zu lang; das ist das, was mir sofort nach Anhören einfällt. (Jawohl, ich war brav und habe das Stück bis zum Ende angehört)

Allerdings habe ich die letzten 2 Minuten nicht mehr bewusst hingehört. Das könnte man wohl als gelangweiltes Abschweifen auf interessantere Momente (Lesen des Threads) interpretieren.

Also über Laptop klingt's gut. (Ich erwähne das, weil es gar nicht so einfach ist, einen Mix auch über kleine Lautsprecher gut klingen zu lassen.)

Vielleicht ein bisschen zu leise, aber das kann man ja nachher noch machen.

An der Soundauswahl habe ich eigentlich nichts zu kritisieren, außer, dass es halt schon zigmal durchgekaute Sounds sind.

Das, was die Roboter-Stimme labert, ist nicht so leicht zu verstehen; da würde ich noch Präsenz reindrehen. Die "Sample-Spielereien" fand ich zunächst etwas nervig, aber man kann sich dran gewöhnen. Richtig begeistern tut's mich nicht.
Und den Text habe ich irgendwie gar nicht richtig mitbekommen, so im Nachhinein. Also, ich habe nur "Fuck-ing_day", "machine" .... und das war's eigentlich .... in Erinnerung.

Kommerzieller Erfolg: Naja, wenn ich mal so rückblickend betrachte: irgend ein Robert Miles fing 1996 (?) an, ein Klavier in seine Stücke zu pflechten. Fortan folgte eine Reihe von Klavier-basierten Stücken, nicht nur von ihm. War irgendwie ein Trend. Jedes Stück, das in die Fußstapfen des Wegbereiters trat, hatte auch Erfolg. (viele jedenfalls)

Das Problem ist aber: wenn man in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt man kaum eigene Spuren ..
Kommerzieller Erfolg ist durch Progressivität also keineswegs gesichert, sondern eher noch unwahrscheinlicher.

Vielleicht sollte man progressive mit altbewährten Elementen verbinden, um so eine funktionierende Brücke von alt zu neu zu bauen. Dann wärst du nicht nur Hinterherläufer, sondern plötzlich Tonangeber ;)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben