Profi-Mixes weniger Höhenreich

  • Ersteller Ersteller Timba
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Timba

Timba

Registriert
01.03.08
Beiträge
232
Reaktionen
0
Punkte
254
Hallo meine Freunde!

Na, wie geht es euch? Ich hoffe gut!?

Oft fällt mir auf, dass die professionellen Produktionen (vorallem in populärer Musik), im Gegensatz zu Homerecording und Semi-Professionelle Produktionen irgendwie nicht so "höhenreich" sind. Sie wirken irgendwie "dumpfer".. auch wenn das Wort "dumpf" falsch ist, da es negative Assoziationen weckt, aber ihr wisst was ich meine..glaube ich! ;)

Ich wollte die Erfahrenen mal fragen, wieso das so ist? Ich meine, ich kann mir nicht vorstellen, dass Profis im Endmix nen highcut auf den Master legen :D oder das die Semi-Profis die Höhen großartig boosten :D Erklären könnte ich es mir nur, dass eben mehr abgesenkt wird, als geboostet.

Euer Timba

ps. der Threadtitel ist natürlich "provozierend" gemeint, damit auch viele hier reingucken ;) also spart euch die Kommentare "ey alter, die haben genausoviele höhen, nur bla bla"
 
Versuch doch mal statt Höhen reinzudrehen hier und da nen [g=414]Exciter[/g] zu benutzen und auch mal hier und da nervende Höhen rauszudrehen, damit es angenehm klingt.
Vielleicht kommst Du so der Sache näher.
Grüße.
 
ne,ne, ich rede nicht von mir! ich booste sehr selten höhen. ich senke liebe die anderen frequenzen als zu boosten. ist eine generelle frage, die sich nicht direkt auf mich bezieht. trotzdem: vielen dank für deinen beitrag!

-el timbarinjo
 
ich weis genau was du meinst,
das liegt einfach daran das kaum ein [g=79]homerecordler[/g] in der lage ist einen
wie man so schön sagt "runden" mix abzuliefern,
wobei...weniger höhenreich aber dennoch nicht dumpf,
eigentlich kann es nur MAGIE sein!? :umguck:

mfg
Torn
 
hehe, so kenne wir dich torn! :) klar, das ist es. die jungs wissen wie es geht und haben dazu alles. aber dieses "dumpfe" aber trotzdem ausgewogene klangbild finde ich am auffallensten von den unterschieden.
 
die meisten Billigabhöre haben schlechte Tweeter, oder die Leute "mastern" den Song falsch. Wenn der Mix zu schrill klingt, hilft ein Höhenrolloff. Du hast den Präsenzbereich und den anschließenden Höhenbereich. Spiel mit den EQ rum, bis es passt, so daß genug Präsenz da ist und trotzdem seidige Höhen. Wenn es ein digitaler [g=8]Plugin[/g] EQ ist (nehmen wir ja alle), dann besteht eine gewisse Wahscheinlichkeit, dass der in den Höhen schlecht klingt.

Deine Abhöre kann dumpf klingen. Dann klingt alles Korrekte eben eher dumpf. Check die Höhen auf verschiedenen Anlagen/Kopfhörern. Selbst "korrektes" Material klingt mal dumpfer mal spitzer, gerade MP3s klingen häufig nervig. Eine Alliah [g=420]CD[/g] hier klingt viel zu [g=414]Exciter[/g]-gepusht.
 
Timba schrieb:
aber dieses "dumpfe" aber trotzdem ausgewogene klangbild finde ich am auffallensten von den unterschieden.

Entweder dumpf oder ausgewogen, beides geht nicht.

Anfaenger versuchen immer einen Mix durchsichtiger zu machen indem sie Hoehen hinzugeben.

Leute mit Erfahrung versuchen einen plastischen, aufgeraeumten Mix zu machen der dann keine ueberhoehten Hoehen braucht sondern eben dadurch ausgewogen klingt.

So einfach ist das.
 
Wolfgang schrieb:
Timba schrieb:
aber dieses "dumpfe" aber trotzdem ausgewogene klangbild finde ich am auffallensten von den unterschieden.

Entweder dumpf oder ausgewogen, beides geht nicht.

Anfaenger versuchen immer einen Mix durchsichtiger zu machen indem sie Hoehen hinzugeben.

Leute mit Erfahrung versuchen einen plastischen, aufgeraeumten Mix zu machen der dann keine ueberhoehten Hoehen braucht sondern eben dadurch ausgewogen klingt.

So einfach ist das.

Na klar, das würden wir ja alle gerne hinbekommen ;)

Kannst du da auch konkrete Tips dazu geben, worauf muß man achten, wo liegen die Tricks, weißte, daß man "aufräumen" muß is scho klar, aber das "WIE" wird mir dadurch leider nicht erklärt :D

lg, Phil
 
Faengt beim Arrangement an, geht ueber die verwendeten Sounds beim aufnehmen und hoert da auf wo man beim Mix feststellt das man das eine oder andere doch noch rauswerfen kann.
 
Wolfgang schrieb:
Faengt beim Arrangement an, geht ueber die verwendeten Sounds beim aufnehmen und hoert da auf wo man beim Mix feststellt das man das eine oder andere doch noch rauswerfen kann.

Naja, war das jetzt wirklich hifreich??
Mich hat mal einer beim Abmischen gefragt, was ich denn jetzt noch alles für Details hören will und daß irgendwann mal Schluß is mit Transparenz !

Hallo, schließlich gehört das alles zu diesem Song, mit jeder Einzelheit !!

Sorry, aber rausschmeißen is nicht die Lösung. Und das jetzt ohne Dunning und Kruger gelle ?? :D

lg
 
Ist bei Mircos doch ähnlich, die billigen haben Höhenpush wie eine Kreissäge, die teuren sind da viel sauberer.
Würd auch meinen, es ist unter anderem wegen dem Irrtum es klänge dann grad brillianter und klarer wenn man die Höhen anhebt.
Ist aber auch sau schwierig mit "billigem" Equipment WIRKLICH SCHÖNE Höhen zu machen, find ich - daher könnte es sein, das im HR-Bereich oft komische Höhen auftreten.
 
666Phil schrieb:
Sorry, aber rausschmeißen is nicht die Lösung.

Wenn du dich von diesem Dogma nicht entfernst wirst du nie ein guter Mischer.

Aber es kommt immer auf die Musikrichtung an, bei HM Brei ist es eh egal aber da kommt es wiederum sehr auf die Lautstaerkebalance an.

Aber auch bei HM ist die Regel: Was nicht in die Fresse geht muss raus.

Und allzuviel hat in der Fresse nicht Platz.
 
naseweis schrieb:
Ist aber auch sau schwierig mit "billigem" Equipment WIRKLICH SCHÖNE Höhen zu machen...

Schoene Hoehen kommen meist nicht vom Mikro oder Preamp oder... sondern von dem was davor steht.
 
Wenn man sich schön warm klingende Profi-Produktionen mit einem Spectrum-Analyser (z.B. InspectorXL) anschaut, kann man erkennen, dass der Frequenzverlauf insgesamt dem Frequenzverlauf von [g=202]Pink Noise[/g] nahekommt (nach rechts fallende Linie im FFT Analyzer).

Bei vielen Hobbyproduktionen entspricht der Frequenzverlauf eher dem von [g=201]White Noise[/g] (waagerecht verlaufende Linie im FFT Analyzer)

Der Frequenzverlauf von [g=202]Pink Noise[/g] wird vom Ohr als "natürlich", "warm", "angenehm", "analog" empfunden.
[g=201]White Noise[/g] eher als "harsch", "kalt", "digital".

Ich bemühe mich beim mixen daher, insgesamt diesen "[g=202]Pink Noise[/g]" Frequenzverlauf hinzubekommen...
 
@ Wolfi

Der Unterschied zwischen Dir und Mir is ganz einfach der, daß ich meine eigene Musik mache, mit allem Drum und Dran, was ich halt meine was da reingehört.
Fernab von irgendwelchen einstudierten Methoden, möchte ich alles hören und achte auf jede kleinigkeit, was als Berufsmischer halt gegen jegliches Gesetz verstößt. So, was macht man nu, wenn man Künstler oder Produzent und auch noch Laienhafter Mischer in einer Person is??
Mischen nach erlerntem Maß kann für eine Produktion auch oft suboptimal enden. Gerade beim Mischen bekommt der Song erst die persönliche Note, und damit meine ich nicht unbedingt, die persönliche Note in Form der schlechten Quali. Ich habe den direkten Vergleich gemacht - meine Mische klang wesentlich abgefahrener und persönlicher aber eben Qualitativ etwas schlechter. Die andere Version klingt bisi transparenter aber nicht so wie ichs haben wollte. So, die Aufgabe eines Profimischers wäre ganz einfach meine Vorstellung einfach nur GUT abzumischen, PUNKT !!
Und zwar ohne mein Arrangement oder meine Soundauswahl in Frage zu stellen oder gar irgendwelche NOGOES aus dem Lied zu verbannen, ich hoffe du weißt wie ichs mein??

Ok, jetzt DU :D

lg
 
666Phil schrieb:
Wolfgang schrieb:
Faengt beim Arrangement an, geht ueber die verwendeten Sounds beim aufnehmen und hoert da auf wo man beim Mix feststellt das man das eine oder andere doch noch rauswerfen kann.

Naja, war das jetzt wirklich hifreich??
Mich hat mal einer beim Abmischen gefragt, was ich denn jetzt noch alles für Details hören will und daß irgendwann mal Schluß is mit Transparenz !

Hallo, schließlich gehört das alles zu diesem Song, mit jeder Einzelheit !!

Sorry, aber rausschmeißen is nicht die Lösung. Und das jetzt ohne Dunning und Kruger gelle ?? :D

lg

Nö.
nur weil man 132 Spuren zugeklimpert hat, müssen nicht alle im Endmix auftauchen.

Hier gibts (leider) immernoch `ne Menge Leutz, die nicht glauben wollen, daß die Auswahl der Instrumente und deren Sound, die optimale Mikrofonierung das A und O für jeden guten Mix sind.

Es macht nunmal keinen Sinn, sich auf irgendwelche Plugs verlassen zu wollen, wenn man sich nicht intensiv mit dem Aufnahmeprozeß auseinandersetzen will oder kann.

Ein guter Mix ist wie eine gut ausgeleuchtete Filmszene.
Nicht jedes Detail muß voll ausgeleuchtet sein, Einige spielen sich eher diffus ab, ermöglichen aber, die erwünschte Atmosphäre zu erzielen.
 
@Phil:
Ganz einfach:

Wenn zuviel in einem bestimmten Frequenzbereich passiert, gibt's dort Matsche - ganz egal, mit welcher Philosophie man mischt ;)
 
666Phil schrieb:
...wenn man Künstler oder Produzent und auch noch Laienhafter Mischer in einer Person...

Man kann sich nicht selbst produzieren! (Ausnahmen bestaetigen die Regel!)

Mischen nach erlerntem Maß kann für eine Produktion auch oft suboptimal enden.

Das ist die Meinung eines Musikers.

Ich habe den direkten Vergleich gemacht - meine Mische klang wesentlich abgefahrener und persönlicher aber eben Qualitativ etwas schlechter. Die andere Version klingt bisi transparenter aber nicht so wie ichs haben wollte. So, die Aufgabe eines Profimischers wäre ganz einfach meine Vorstellung einfach nur GUT abzumischen, PUNKT !!

Schon gemerkt das du dich mit der Einstellung in´s eigene Knie schiesst?

Ich will´s genau so haben aber es muss besser klingen!

Merkst was?

Und zwar ohne mein Arrangement oder meine Soundauswahl in Frage zu stellen oder gar irgendwelche NOGOES aus dem Lied zu verbannen, ich hoffe du weißt wie ichs mein??

Das ist jetzt wieder die Einstellung eines Musikers.

Ein Produzent denkt da ganz anders.

Und ein Mischer sowieso!
 
steelyard schrieb:
666Phil schrieb:
Wolfgang schrieb:
Faengt beim Arrangement an, geht ueber die verwendeten Sounds beim aufnehmen und hoert da auf wo man beim Mix feststellt das man das eine oder andere doch noch rauswerfen kann.

Naja, war das jetzt wirklich hifreich??
Mich hat mal einer beim Abmischen gefragt, was ich denn jetzt noch alles für Details hören will und daß irgendwann mal Schluß is mit Transparenz !

Hallo, schließlich gehört das alles zu diesem Song, mit jeder Einzelheit !!

Sorry, aber rausschmeißen is nicht die Lösung. Und das jetzt ohne Dunning und Kruger gelle ?? :D

lg

Nö.
nur weil man 132 Spuren zugeklimpert hat, müssen nicht alle im Endmix auftauchen.

Hier gibts (leider) immernoch `ne Menge Leutz, die nicht glauben wollen, daß die Auswahl der Instrumente und deren Sound, die optimale Mikrofonierung das A und O für jeden guten Mix sind.

Es macht nunmal keinen Sinn, sich auf irgendwelche Plugs verlassen zu wollen, wenn man sich nicht intensiv mit dem Aufnahmeprozeß auseinandersetzen will oder kann.

Ein guter Mix ist wie eine gut ausgeleuchtete Filmszene.
Nicht jedes Detail muß voll ausgeleuchtet sein, Einige spielen sich eher diffus ab, ermöglichen aber, die erwünsche Atmosphäre zu erzielen.

Yeah, das war doch mal wieder hilfreich :roll:

lg
 
Mein lieber Phil,

ich hoffe, ich unterschätze gerade Deine Ironiefähigkeiten, oder doch nur das falsche smiley erwischt? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben