Produktionsstil: 70/ 80er Funk !!! (Rick James, Troutman, ...)

hehe der CAL.... oh man (dachte die wavestation kam 90 oder so raus...hm)

naja...Mehr Plan hab ich ja hiervon auch nich. Ich muss bei late 80s immer an riiiesige reverbs denken. und an arpeggiatoren. Und an parallele stimmführung (5 und 8 parallelen...wie billig).

oder waren das schon die 90s?
 
Hi Timba,

wie die Geräte in den 70ern/80ern aussahen ? Schau Dir doch mal diese beiden Seiten an:
http://www.vintagesynth.com
http://www.synthmuseum.com

Da waren dann auch diese ganzen "feuchten Träume" der Keyboarder modern, wie z.B. Memorymoog, div. Modularsysteme, Roland Jupiter-8, Oberheim OB-8, Matrix-12, PPG Wave, Fairlight CMI, Synclavier,... das waren noch Zeiten. :-)
 
ah die habe ich auch schonmal in einem heft gesehen! aber billigere gute gibt es nicht, oder...?!

edit: habe eure beiträge erst jetzt gesehen, danke für die links werd ich mir direkt mal ansehen!!
 
hey, ich finde die hören sich gar nicht sooo schlecht an! VIELEN VIELEN DANK!!! und wenn ich mal kohle haben sollte würdet ihr mir chris hein empfehlen?
 
Zu den Chris Hein Horns: Die klingen sehr, sehr gut, aber nur wenn man weis, wie man die bedient. Da hat man sehr viel Möglichkeiten mit verschiedenen Artikulationen, muss man erstmal durchblicken. Außerdem braucht man dafür echt nen schnellen Rechner und vorallem 2G Ram um da richtig mit zu arbeiten.
Im allgemeinen muss man natürlich immer wissen, wie man so ein Bläserarrangement macht (nicht so ganz einfach, wie ich finde!). Sonst klingen auch die Hein Horns schei...
Buchtipp: "Bläser arrangieren" von Paul Wiebe.
 
ups...vertan...hatte was mit wavestation bei mj gelesen, dachte das wäre bei thriller mit den 16 stück...tja, dann wars wohl bei dangerous :-D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben