Produktionen der "Großen"

  • Ersteller rene192
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

rene192

Registriert
30.01.17
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
188
Also ich bins mal wieder, ich wollt einfach mal wissen, ob denn vllt. jemand weiß, wie es den aussieht bei den "stars" produktionstechnisch?
also wie produziert bespielsweise erfolgreich drum and [g=118]bass[/g], dubstep, electronica artists oder auch hip hop ( wiz khalifa, kanye west, lupe fiasco, soulja boy) ?
welche software-[g=365]synthesizer[/g] gibts da die große vielfalt besitzen, den es gibt ja immer wieder unterschiedlichste sounds. Vorschläge?
danke. ich werde morgen dann auch mal paar videos reinstellen, ich denke dann das hilft euch, damit ihr genau wisst was ich will ;-)
oder hier das z.b.: , &eurl=http%3A%2F%2F , , &eurl=http%3A%2F%2F ,
naja sind dann doch schon einige sythesizer bespiele in den vids, solche instrumente brauch ich auch als software und damit ich sie dann mit [g=32]midi[/g] keyboard spielen kann. suche beste varriante!!!!!!!!!
DAnke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke mal das was Du suchst wird es als fertige Presets für
deine Midikeys wohl kaum geben.
Das hört sich alles sehr schwehr nach Modulationen mit Oszillatoren an, wenn
Dir das etwas sagt.
(Übrigens Sehr schön an dem Track von Tes La Rok zu hören)
Also kurz gesagt richtig schweißtreibende Handarbeit.
Da musst Du schon selber ran.
 
ich weis das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, aber am wichtigsten ist es das du eine Idee für nen Song hast, eine vorstellung wie es klingen soll und eine Melodie (!). Versuch das erstmal mit den Mitteln die du hast umzusetzen, die klanglichen unterschiede sind in der höheren Preisklasse oft nur sehr subtil und lenken nur vom wesentlichen ab was Songschreiben ausmacht. Vielleicht klingt dein Song dann nicht sooooo fett wie beispiele die du gepostet hast, aber dafür tausendmal inspirierter und origineller als nur Presets aneinander zu basteln. Ausserdem kannst du beim Mischen ja auch noch einiges rausholen. Aber am wichtigsten ist es erstmal zu wissen was man machen will, anstatt nur Presets durch zu klicken.

Die Beatles hatten nur 8-Spur recorder und haben tausendmal bessere musik gemacht als 99% aller Homerecording-Nerds mit sauteuerem Equipment aber ohne Ideen.
 
DrNibbert 3

>>>
...Homerecording-Nerds mit sauteuerem Equipment aber ohne Ideen...
<<<

N:
Die gute Idee steht doch immer an Anfang.
Oder der gute Gedanke.

Wer die falschen Gedanken denkt, bleibt an ihnen hängen.

Ist die Idee manifestiert, versetzt man sich in den kompositorischen Rausch.
Der Rest ist Technik.
Die sollte vorher schon funktionierend bereit stehen und beherrscht werden.

Hat man dass nicht am Start, bleibt die Produktion sowieso immer klein.
Egal wie weit die Backen aufgeblasen werden.
 
wie auch oft gesagt wird: ein wirklich guter song rockt auch wenns nur mittelmäßig produziert ist .....
die grundidee muss halt gut ankommen, der rest ist schmuck und verschönerung....
 
Und wie Eddy Van Halen sagte: You can't polish shit.

Man kann mit der entsprechenden Technik höchstens ein Schleifchen um den Haufen binden und darauf hoffen, dass es genug Leute gibt, die es im ersten Moment für Schokopudding halten.
 
naja, es gibt das was du suchst schon...und zwar in den einschlägigen workstations. ich denke dass das meiste aus den aktuellen top-produktionen immer noch aus hardware workstations kommt, oder man den sound zumindest mit denen emulieren kann. -> Korg triton & M3, yamaha motif & Roland Fantom, da findest du die Sounds, die du suchst.
 
Cal1 schrieb:
Korg triton & M3, yamaha motif & Roland Fantom, da findest du die Sounds, die du suchst.

Jepp!

Da klingst du dann wie alle anderen die meinen, der Klang macht die Musik...
 
Hol dir den Massive von NI für DnB Sounds. Ich glaub das Chase and Status den auch verwenden.
 
wer sind chase und status?
du glaubst?
warum?
 
Wolfgang 8

>>>
Da klingst du dann wie alle anderen die meinen, der Klang macht die Musik...
<<<

N:
Nun ja...

Für irgendein Instrument muss sich der Musiker aber auch entscheiden, so er denn sein Genre bedient.
 
Er hat in seinen Youtube Beispielen ein Video von chase and status dabei. Die machen DnB. Der Massive eignet sich dafür herrvorragend. Außerdem mein ich den Massive des öfteren in bekannten DnB acts, so auch bei chase and status, rauszuhören.

Ist aber nur ne Vermutung.

gruß
 
rauszuhören?
dann scheinen die ja ganz schön faul zu sein bzw nur mit presets zu arbeiten!?
8-/ :nonono:
 
nitromaniac schrieb:
Für irgendein Instrument muss sich der Musiker aber auch entscheiden, so er denn sein Genre bedient.

Fuer manches Genre scheint es aber wichtiger zu sein einen guten/bestimmten Sound zu haben als einen guten Song...
 
Post Nr. 3


Übrigens hatten die Beatles für den grössten Teil ihrer Karriere "nur" 4-Spur-Recorder und nicht 8-Spur.

*Klugscheissmodus aus*
 
Ein Klavier / Flügel hat glaub nur einen Sound und da werden seit Jahrhunderten Stücke darauf und dafür komponiert...

Vielleicht liegts daran das man das Instrument spielen können muss und nicht durch 2500 Sounds steppt, wo jeder "musikalische Pygmäe" mit einem Tastendruck n ganzes Orchester abfeuert.

Einfach schlecht wenn man ein Instrument spielen kann ;) ..... und ja, da gehört auch n [g=365]Synthesizer[/g] mit dazu.
 
@wolfgang
wir sind jetzt halt in einem zeitalter wo die soundqualität mehr ausmacht als die melodie ansich
Die melodie kann noch so einfach sein,aber wenn die besten sounds darin enthalten sind dann ist das halt wieder mal ein "top ten" hit

Wie gesaegt
Workstation wie cal1 schon aufgelistet hat,haben den härteren pump in den sounds.
Man muss nur noch einspielen und aufnehmen im gegensatz zu den ganzen vsts...
Ohne effektierung kommen die meisten vsts im arrangement "nicht miteinander" aus
Im gegensatz zu den workstationsounds die so aufeinander abgestimmt sind dass es da nichts mehr oder nur noch wenig zu machen gibt...
Da macht musik machen dann viel mehr spaß und ist nicht so frustrierend
 
Wolfgang 14

>>>
Fuer manches Genre scheint es aber wichtiger zu sein einen guten/bestimmten Sound zu haben als einen guten Song...
<<<

N:
Y = Hardfact 1

Machst du Streichquartett, brauchst du kein Rockdrumkit & Funkbass.
Ob nun die Komposition taugt oder nicht.

Jetzt von Wortklaubereien abgesehen, verstehe ich natürlich was du meinst.
Sound ersetzt kein Unvermögen.
 
Meine Erfahrung ist folgende:

Einen mittelmässigen Gitarrensound kann ich durch meine Spielweise DIREKT beeinflussen, in Echtzeit.

Schlechte Synthsounds machen es MIR nicht so leicht.
 
naja, einige lieder wirken interessant durch ihre sounds, das ist so. aber gute sounds und gute songs müssen sich ja nicht generell ausschliessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben