
Rondo_Calamares
- Registriert
- 13.05.09
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 26
Ich habe kein passenderes Forum gefunden, deswegen hier!
Von Digitech gibt es eine Reihe von Vocal-Harmonizern, die mit der so genannten MusIQ Technologie in der Lage sind, aufgrund einer angeschlossenen [g=422]Gitarre[/g] oder eines Keyboards in Echtzeit Begleitstimmen zum Gesang dazuzumischen. Es sind also Mikro und [g=422]Gitarre[/g] daran angeschlossen, das Gerät "hört" die passenden Harmonien aufgrund der gespielten Gitarrenakkorde raus und generiert in Echtzeit eine oder mehrere Harmoniestimmen zum Gesang. Kling erschreckend überzeugend, siehe auch hier:
Jetzt habe ich mir folgendes gedacht:
Man könnte doch so ein Gerät bauen, in dem z.B. 50 verschiedene Piano-Patterns gespeichert sind (Pianobegleitung über aufgelöste Akkorde, weiß nicht wie man das genau nennt). Dazu ein paar Samplebänke mit verschiedenen Pianosounds, und fertig wäre ein automatischer Pianist der in der Lage währe, aufgrund der Akkorde und Anschlagsdynamik einer angeschlossenen [g=422]Gitarre[/g] eine simple begleitung zu spielen. Dann noch ein [g=32]Midi[/g]-Out, um eventuell externe Sampler anzusteuern oder die Mididaten zu speichern...wenn ich da jetzt nicht einen absolut bescheuerten Denkfehler begangen habe (was gelegentlich vorkommt), müsste dass doch sehr gut ankommen?
Was meint ihr dazu?
Von Digitech gibt es eine Reihe von Vocal-Harmonizern, die mit der so genannten MusIQ Technologie in der Lage sind, aufgrund einer angeschlossenen [g=422]Gitarre[/g] oder eines Keyboards in Echtzeit Begleitstimmen zum Gesang dazuzumischen. Es sind also Mikro und [g=422]Gitarre[/g] daran angeschlossen, das Gerät "hört" die passenden Harmonien aufgrund der gespielten Gitarrenakkorde raus und generiert in Echtzeit eine oder mehrere Harmoniestimmen zum Gesang. Kling erschreckend überzeugend, siehe auch hier:
Jetzt habe ich mir folgendes gedacht:
Man könnte doch so ein Gerät bauen, in dem z.B. 50 verschiedene Piano-Patterns gespeichert sind (Pianobegleitung über aufgelöste Akkorde, weiß nicht wie man das genau nennt). Dazu ein paar Samplebänke mit verschiedenen Pianosounds, und fertig wäre ein automatischer Pianist der in der Lage währe, aufgrund der Akkorde und Anschlagsdynamik einer angeschlossenen [g=422]Gitarre[/g] eine simple begleitung zu spielen. Dann noch ein [g=32]Midi[/g]-Out, um eventuell externe Sampler anzusteuern oder die Mididaten zu speichern...wenn ich da jetzt nicht einen absolut bescheuerten Denkfehler begangen habe (was gelegentlich vorkommt), müsste dass doch sehr gut ankommen?
Was meint ihr dazu?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: