
starclub
- Registriert
- 12.04.05
- Beiträge
- 265
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 299
Hallo Zusammen,
habe am Wochenende einen neuen Musik-PC auf Basis von Windows 7 Home Premium aufgesetzt. Praktischerweise direkt auf Cubase 5.5.
Installation meiner Plugins funktionierte auch weitgehend gut und die Performance ist prima.
Einziges Problem: Novation V-Station erkundigt sich beim Start von Cubase nach seiner Seriennummer. Die Eingabe wird (solangte man den richtigen Key verwendet) akzeptiert und Cubase lädt weiter.
Möchte ich nun V-Station tatsächlich einsetzen und lade es in einen freien Instrumenten-Slot, werde ich erneut aufgefordert, meine Seriennummer einzugeben. Anschließend funktioniert das Plugin wie gewohnt.
Schließe ich Cubase und starte erneut, geht die ganze Chose wieder von vorne los. Offensichtlich wird die eingegebene Seriennummer nicht gespeichert.
Das ebenso vorhandene Novation-Plugin Bass-Station verhält sich korrekt. Nach einmaliger Eingabe der Seriennummer funktioniert alles wie es soll.
Ich habe probiert mit der aktuellen Version 1.51 von der Novation Homepage und mit der noch vorhandenen Installer-Datei 1.50. Die Uralt-Version von der Original-CD habe ich nicht probiert, die ist noch aus XP-Zeiten.
Ich habe ein Support-Ticket bei Novation aufgegeben, bislang ohne Reaktion.
Was mich stutzig macht: Ich habe via Google keine Hinweise gefunden, dass andere V-Station-Nutzer auch derartige Probleme haben. Für den Fall, dass es hier irgendwelche Berechtigungsprobleme gibt, wonach ein Programm seine Settings nicht mehr speichern kann/darf, würde ich aber auf ein Serienproblem tippen, dass alle Nutzer betrifft und nicht nur mich.
Daher die Frage: Hat von euch jemand V-Station unter Windows 7 im Einsatz? Wenn ja, welche Version und wo stammt die her?
Gibts ein paar Windows-Spezis hier, die wir sagen können, wo ein gescheiterter Schreibzugriff auf die Registry von Windows protokolliert wird?
Für alle Tipps dankbar,
sc
habe am Wochenende einen neuen Musik-PC auf Basis von Windows 7 Home Premium aufgesetzt. Praktischerweise direkt auf Cubase 5.5.
Installation meiner Plugins funktionierte auch weitgehend gut und die Performance ist prima.
Einziges Problem: Novation V-Station erkundigt sich beim Start von Cubase nach seiner Seriennummer. Die Eingabe wird (solangte man den richtigen Key verwendet) akzeptiert und Cubase lädt weiter.
Möchte ich nun V-Station tatsächlich einsetzen und lade es in einen freien Instrumenten-Slot, werde ich erneut aufgefordert, meine Seriennummer einzugeben. Anschließend funktioniert das Plugin wie gewohnt.
Schließe ich Cubase und starte erneut, geht die ganze Chose wieder von vorne los. Offensichtlich wird die eingegebene Seriennummer nicht gespeichert.
Das ebenso vorhandene Novation-Plugin Bass-Station verhält sich korrekt. Nach einmaliger Eingabe der Seriennummer funktioniert alles wie es soll.
Ich habe probiert mit der aktuellen Version 1.51 von der Novation Homepage und mit der noch vorhandenen Installer-Datei 1.50. Die Uralt-Version von der Original-CD habe ich nicht probiert, die ist noch aus XP-Zeiten.
Ich habe ein Support-Ticket bei Novation aufgegeben, bislang ohne Reaktion.
Was mich stutzig macht: Ich habe via Google keine Hinweise gefunden, dass andere V-Station-Nutzer auch derartige Probleme haben. Für den Fall, dass es hier irgendwelche Berechtigungsprobleme gibt, wonach ein Programm seine Settings nicht mehr speichern kann/darf, würde ich aber auf ein Serienproblem tippen, dass alle Nutzer betrifft und nicht nur mich.
Daher die Frage: Hat von euch jemand V-Station unter Windows 7 im Einsatz? Wenn ja, welche Version und wo stammt die her?
Gibts ein paar Windows-Spezis hier, die wir sagen können, wo ein gescheiterter Schreibzugriff auf die Registry von Windows protokolliert wird?
Für alle Tipps dankbar,
sc