Probleme mit der ANDA008 bzw. INCA88 im Zusammenhang mit VIA Cipsaetzen

N

NULL

Guest
Ich habe meine ANDA 008 KArte weder unter ME, 2000 und XP zum laufen gebracht. Das Problem tritt bei zwei Rechnern unabhaengig voneinander auf. Beide haben aber VIA Chipsaetze. Bei der Recherche bei Audiotrack kam heraus, dass dieses Problem im Zusammenhang mit der INCA88 bekannt ist. Es gibt von der Seite Audiotrack eine Lösung, die kriegt man aber nur, wenn man bei ihnen ueber ein Formular Support anfordert. Dazu ist aber eine Seriennummer der INCA88 notwendig. Eine solche hab ich nicht.

Kennt jemand die Lösung des Problems???

Vielen Dank im vorraus,

Andy


=================================
Problembesachreibung:

Beim Aufruf von Cubase haengt sich dieses auf und zwar solange, bis ich ueber das INCA88 Controlpanel auf "FActory Default" klicke. Auch im Betrieb haengt sich dann Cubase immer wieder auf, bis ich hier ebenfalls wieder auf Factory Default gehe. So jedenfalls unter 2000 und XP.

Bei ME hab ich Probleme mit der Aufnahme. Es kommt beim Abspielen einer Spur dann zu Verzerrungen. Selbst das Metronom von Cubase ruckelt bei der Aufnahme der ersten Spur.
 
Was genau für ein VIA Chipsatz has du denn ?

Soweit ich weiss tritt das Problem, nur mit einem bestimmten auf nämlich dem VIA Chipsatz 133. Eine Lösung dafür gibt es glaube ich nicht, es sei denn man kauft sich ein anderes Board.

Ich hab den VIA KT400 Chipsatz und da läuft die Anda super unter Windows XP.
 
Genauere Informationen zu meinem System:

Ich habe ein ASUS A7V-Board:
Northbridge VIA VT8363 (VIA Apollo KT133)
Southbridge VIA VT82C686A
Duron 800 bzw. Atlon 1200 (bei beiden das gleiche)
GForce 2MX Graphikkarte

Weiterhin traten die Probleme sowohl unter WIN2000 als auch unter XP auf. Der Treiber lies sich einwandfrei installieren und auch das Controllpanel funktioniert, aber sobald Cubase SX ins Spiel kommt gibt es Probleme, wie bereits beschrieben.

Bei WIN ME lies sich der Treiber installieren und auch Cubase SX funktionierte, startete also, aber das Abspielen einer bereits aufgenommenen Tonspur klappt nicht, wenn gleichzeitig eine zweite aufgenommen wird. Das selbe Problem tritt auf, wenn ich die erste Spur mit Metronom (von Cubase) aufnehme. Hier unter ME klappt das Controlpanel nicht richtig. D.h. wenn ich eine Audispur abspiele, zeigt der Masterausgang keinen Ausschlag.
Dies tut er nur bei MIDI oder PCM Signalen.

Also zusammengefasst ziehmlich undefinierbare Probleme, die manchmal auch in anderer Form auftreten. Ich dachte erst es ist ein Treiber oder Interruptproblem, aber ich hab alles mögliche ausprobiert und es half nichts.

Wenn ich nun weiss, dass es mit einem anderen Board funktioniert und es für mein bisheriges keine Lösung gibt,
dann kauf ich mir ein neues Board.

Uber Hinweise aller Art waere ich aber trotzdem (noch) sehr dankbar.

Vielen Dank im vorraus,

Andy
 
Danke ...

Im übrigen, ich habe meine Karte mit zwei anderen Boards ausprobiert. Einmal mit einem VIA KT266 und einmal mit einem SIS Chipsatz. Beidemale hat sie funktioniert. Es liegt also anscheinend echt am VIA KT133
 
Hi,

also am VIA KT133 alleine kann es nicht liegen, da die anda bei mir (bin ich wirklich der einzige??) mit VIA KT133 unter XP super stabil läuft. Keinerlei Installtionsprobleme hatte (Treiber CD einlegen und ok klicken, fertig!).
Ich verwende den Rechner für alles mögliche: Office, eMail, Lotus Notes, Internet, Photobearbeitung, Midi, Audio, Spiele meiner Kinder. Abspielen von 16-Spur-Midifiles über Midi zum Keyboard und gleichzeitige Aufnahme von 8 Audio Spuren aus dem Keyboard mit Effekten etc ist kein Problem.
Das Ganze mache ich allerdings mit N-Track Studio und nicht mit Cubase, vielleicht liegt ja in diesem Zusammenspiel der Hund begraben.

Gruss Stoffel
 
Hi,

also bei meinem Via KT 133 mit Win ME läuft sie auch super ( bei XP habe ich komische geräusche wenn ich mit der maus klicke, aber laufen tut sie da auch, und mit Win ME ist es wie geschmiert ).
Soweit ich weiss gibt es verschiedene Ausführungen des KT 133 Chips, das stand auch auf der Audiotrak Homepage drauf mit welchem KT 133 chip sie lief und bei welchem sie etwas Probleme macht, leider weiss ich die genauen Bezeichnungen der Chipsätze nicht mehr. Die Inca88 ist auf der Audiotrak HP nun nicht mehr drauf, aber vielleicht müsste es da doch noch irgendwelche Beschreibungen geben dazu. Aber ob man diesen Fehler dann beheben kann glaube ich eher weniger.
Kann sein, dass da euer Problem liegt.

Gruss
Traxxx
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
FredTadge
Antworten
12
Aufrufe
986
FredTadge
FredTadge
EarlGrey
Antworten
0
Aufrufe
82K
EarlGrey
EarlGrey

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben