Probleme mit base drum sound mit thor

V

vasir

Registriert
02.04.06
Beiträge
79
Reaktionen
0
Punkte
105
mir wurde dazu geraten, für meine basskicks nicht immer samples zu verwenden, sondern mal selber mit thor einen kick zu erzeugen.
mein erstes Problem:
ich lade zB den 808 Kick aus den Reason presets in meinen Thor oder erzeuge selber einen mit sinuston und ein bisschen [g=26]resonance[/g]. Im Seuquenzer werden ein paar sechzehntel four to the floor geloopt und die BD klingt aber bei jedem Schlag ein bisschen anders... mal hört man den kick mit höheren frequenzen, mal nicht... was ist da los??

danke schonmal
 
und habt ihr vielleicht noch zusätzlich ein paar tips wie man einen satten kick für minimaltechno hinbekommt?
 
Mach doch einen [g=415]Loop[/g] so zwei Takte lang,exportiere es als Wave,suche Dir das beste Drumsample raus und mach ein Oneshot daraus,importiere es in den Sampler,feddich.

Hat der Synth kein Synk-Knopf?

Ich kenne Reason wohl nicht.
 
Sind da irgendwelche Modulationen drauf, deren Wellenformen beim [g=111]trigger[/g] nicht per hardsync neugestartet werden? Wenn ja, liegts daran. Auch Envelopes können sowas zu verantworten haben, wenn die ne gewisse releasephase haben. Also zwecks Fehlersuche Modulationen minimieren. Dann sollte es eigentlich schonmal immer gleich klingen. Außer, du nutzt mehrere Oscs mit Sinuswellenform. Die können sich, wenn sie genau identisch gestimmt (edyth: und freischwingend) sind, auslöschen.

Bau mal nen [g=7]Patch[/g] mit nur einem Osc und ohne Modulationen. Wenns dann immer noch auftritt, sag bescheid ;)

Kicks würde ich eigentlich sowieso über Selbstresonanz von dem [g=43]Filter[/g] machen, falls der thor sowas kann.

Satter Kick: Layern. Kick am Synth bauen, absamplen, noch nen Klang dazupacken, wieder absamplen. usw.

mfg,
Mirko
 
ja das mit dem [g=415]loop[/g] hatte ich auch schon überlegt, ist aber eher eine notlösung...
also sync schalter gibts bei reason natürlich, kommt aber hier nicht zu Anwendung, da ich ja einfach bei jedem kick einfach immer einen sinuston auslöse, der durch die gleichen Hüllkurven geschickt wird. LFO oder irgendeine "Taktfremde" Modulation kommt nicht zum Einsatz, also müsste ja eigentlich der Ton immer gleich klingen....
 
ja, also es tritt wirklich immer auf, nur mit einem oscillator mit sinuston und ein bisschen [g=26]resonance[/g], keine modulationen. Beim [g=182]Amp[/g] Envelope nur ein bisschen decay ansonsten alle regler runter, keine filterhüllkurve...

hier mal ne hörprobe über acht takte, es verändert sich unregelmäßig...

http://www.megaupload.com/?d=VNALAPKW
 
also sync schalter gibts bei reason natürlich, kommt aber hier nicht zu Anwendung, da ich ja einfach bei jedem kick einfach immer einen sinuston auslöse, der durch die gleichen Hüllkurven geschickt wird. LFO oder irgendeine "Taktfremde" Modulation kommt nicht zum Einsatz, also müsste ja eigentlich der Ton immer gleich klingen....

nicht ganz. es gibt einige softsynths (und der thor scheint dazuzugehören), die freilaufende oszillatoren haben. das bildet das verhalten analoger vcos nach.
soll heißen: der sinus ton läuft permanent, man hört ihn aber nur, wenn die [g=416]hüllkurve[/g] getriggert wird. wenn nun attack auf 0 steht geht die [g=416]hüllkurve[/g] unmittelbar auf und man hört den sinuston genau dort, wo er sich gerade befindet. das kann mal relativ nah am nulldurchgang sein, ein anderes mal aber nicht etc.
daher hört es sich jedes mal am anfang etwas anders an. einige synths haben die möglichkeit, dieses verhalten zu ändern und den ton zu "syncen", so daß die wellenform bei einer neuen note beim nulldurchgang beginnt.
 
aus irgendeinen grund kann ich bei megaupload nix runterladen. Könnteste die Datei auch noch schnell irgendwo anders hochladen? ( speedyshare.com oder so)

Ein Hörbeispiel wär echt nicht schlecht.

mfg,
Mirko
 
300LittleBirds schrieb:

nicht ganz. es gibt einige softsynths (und der thor scheint dazuzugehören), die freilaufende oszillatoren haben. das bildet das verhalten analoger vcos nach.
soll heißen: der sinus ton läuft permanent, man hört ihn aber nur, wenn die [g=416]hüllkurve[/g] getriggert wird. wenn nun attack auf 0 steht geht die [g=416]hüllkurve[/g] unmittelbar auf und man hört den sinuston genau dort, wo er sich gerade befindet. das kann mal relativ nah am nulldurchgang sein, ein anderes mal aber nicht etc.
daher hört es sich jedes mal am anfang etwas anders an. einige synths haben die möglichkeit, dieses verhalten zu ändern und den ton zu "syncen", so daß die wellenform bei einer neuen note beim nulldurchgang beginnt.

Ok, die Erklärung macht Sinn... hm, dann taugt der thor wohl doch nicht, um kicks selber zu basteln...
 
Versuch doch mal das [g=43]Filter[/g] zur Selbstresonanz zu bringen (oder wie auch immer dus nennen willst, Selbstoszillation...).
Google sagt mir, das geht mit Thor. Auch n Weg zur Kickdrum.

mfg,
mirko
 
Selbstresonanz= der [g=26]Resonance[/g] Regler beim [g=43]Filter[/g]?
Hab ich ja gemacht

ach nee, sorry, wusste grade nicht was der unterschied ist. hab gerad nochmal in die bedienungsanleitung geschaut. aber ja: selbstoszillation habe ich hier schon benutzt...
 
Mit was für virtuellen Synths macht ihr sowas denn??
 
Ich vermute der grossteil benutzt Samples, es kann eben nicht jeder Musiker Tontechniker und Sounddesigner in einer Person sein!

Aber Für Drums bieten sich halt Drum Synths an (909 Nachbauten ala D16 Drumazon etc.)

Der Waldorf Attack ist auch einen Blick wert und ist recht billig zu haben!



Gruss...
 
300LittleBirds hat recht.

Man kann aber den OSC austauschen und statt dem Modul ANALOG OSC nimmt man WAVETABLE OSC. Dort kann man SINE Hamonics einstellen und dort nur noch die Positionmodulation auf 0 drehen. Jetzt spielt die Sinuskurve, beim triggern, immer vom Anfang an ab und dadurch bleibt jede Kick gleich, ohne Modulation.
 
vasir schrieb:
und habt ihr vielleicht noch zusätzlich ein paar tips wie man einen satten kick für minimaltechno hinbekommt?

Sampeln!
 
joa, würde auch auf den aufwand eines selbstsynthetisierten kicks verzichten.
sample und verwende deine energie auf das basteln von nicen glitch-, knarz- und flächen-sounds!
 
also...
ich hab mir dein file nochmal angehört und da scheint wirklich noch was anderes mitzuspielen... ich möchte da aber nicht näher drauf eingehen, da sich das auch abgesehen davon noch nicht so recht nach kick anhören will.

mach mal als ausgangssituation folgendes: 24db/oct-[g=43]filter[/g] nehmen, frequenz auf 0, resonanz auf voll. oszillatoren ausschalten! envelope (erstmal so etwa halb auf den [g=43]filter[/g]), alle werte auf null. (envelope vom [g=182]amp[/g] so einstellen, daß sie nicht "stört", also attack 0, [g=196]sustain[/g] voll auf)
dann decay der [g=43]filter[/g]-env langsam aufdrehen, es sollte von einem unspektakulären klicken immer mehr in richtung kick gehen.
das ist eine einfache methode und du kannst sehr schön schauen was passiert, wenn du die werte änderst, weil nur zwei elemente im spiel sind: ein [g=43]filter[/g] (selbstresonierend) und eine envelope.

gleiches in grün: sinuserzeugenden osc statt filterresonanz benutzen und dort mit der [g=416]hüllkurve[/g] pitch beeinflußen.

das ist dann eine simple kick im 909-style (vereinfacht gesagt).
ein weiterer schritt wäre dann, ein für einige kicks charakteristischen "klicken" am anfang zusätzlich zu erzeugen (etwa mit einem weiteren osc).

ob das ganze am ende dann besser klingt als ein bassdrumsample darf schon bezweifelt werden - daher ist der rat von einigen hier sicher richtig.
auf der anderen seite kann es ja aber auch nicht schaden, wenn man zumindest mal weiß, wie man es auch machen könnte, nicht? ;)
 
Du willst geile Drums & auch eingreifen können? Spaare auf ne Xbase09 oder eines der neueren Modelle.. Brachial & Geil. Da wird so schnell kein Reason rann kommen..

Wie ich finde fehlt den Jungs eh mal ne Klassische (gepimpte) TR909 Adaption.. wir haben das jahr 2008 und müssen noch immer den Klang in Reason samplen.. *kopfschüttel* Da sollten die Jungs von PH echt mal überlegen ob sie nicht was vergessen haben. Immerhin is die 909er für TECHNO & House auch noch heute heiss begehrt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
Virtualex
Antworten
2
Aufrufe
1K
Virtualex
Virtualex
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
  • Artikel
Testberichte Mixosaurus DAW Drums
Antworten
0
Aufrufe
23K
M
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben