Problem Mit Roland VM-7200 System!

  • Ersteller Spikebaer110
  • Erstellt am
S

Spikebaer110

Registriert
25.11.09
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo,

ich bin ein neuer Zeitgenosse hier und sage erstmal "Guten Tag".

Nun meine Probleme:
1. Ich bekomme eine Roland VM 7000 Serie mit später aufgeführten Geräten und will diese an einen Rechner anbinden zum Steuern und Einstellen.

2.Für spätere Mixe und / oder Mitschnitte brauche ich eine Software, welche dieses System unterstützt.

3.Es sind keine Bedienungsanleitungen mehr in Deutsch vorhanden.
Habe schon gegooglelt aber nichts in Deutsch gefunden. Denn mit einer Deutschen ist ja einiges einfacher.

4.Gibt es eine einfache Visualisierung von dieser Konsole?
Ist eine steuerung/Visualisierung in ein Programm Implementiert?


Das Roland VM-System:

1 x VM-C7200 Kontroll-Einheit
2 x VM7200 Processor analog 20 MIC/Line Eingänge
2 x VM24E R Buss-Karte
4 x DIF AT Boxen 8 I/O ADAT oder TDIF Wandler
1 x AE7000 8 I/O mit Pre-amps und Phantom
MB24 Meter Bridge
VE7000 Flx-Bus Erweiterungscontroler
6 x V58F-2 FX Karten
VM24C Cascade-Karten

USB - MIDI Interface ist ein M-AUDIO Midisport 2x2

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Spikebaer110">Spikebaer110</a> | 25.11.2009 21:34 Uhr]
 
>> Gibt es eine einfache Visualisierung von dieser Konsole?

Was verstehst Du denn darunter?
 
Ich befürchte, dass das Zeugs ohne die Konsole nicht mehr ist als digitaler Edelschrott..... ;)
 
Ich sehe nicht das die Konsole aufgeführt ist bei den angaben zu den Geräten, ist die dabei ?
Aber nichts desto trotz : das System ist nicht dafür ausgelegt extern am Rechner visualisiert oder gesteuert zu werden, deswegen ist keine Softwareausstattung ab Werk dabei.
Wenn Du jedoch fit in Midiprogrammierung bist, kannst du Dir selber ein Programm schreiben um das System zu steuern, es gibt imho keine templates für irgendwelche Audio-/Sequenzreprogramme.
 
Doch die Console VM-C7200 ist dabei.

Aber sie muss doch irgendwo eingebunden sei, oder wie wird sie sonst z.b. im Studio angesteuert und überwacht?
 
Angesteuert wird sie von den Signalen vom Prozessor, der auch z.B. die Audioeingänge beinhaltet. Dieser steht so nahe wie möglich am Equipment.
Von dort gehen die Signale direkt zur Konsole, das erspart bei grösserem Equipment die Multicorekabel.
Überwacht ( gesteuert ) wird sie vom User ( z.B. Du ), der vor der Konsole sitzt :)
Alle bearbeitungen finden in/an der Konsole statt ( kleiner LCD Bildschirm ).
 
>> Aber sie muss doch irgendwo eingebunden sei, oder wie wird sie sonst z.b. im Studio angesteuert und überwacht?

Die Konsole muss nicht überwacht werden - sie selber ist das Überwachungsgerät und das Steuergerät und die Rechenzentrale und die Steuerzentrale, kann Aufzeichnungsgeräte ansteuern und so weiter..
Wie Du das auch immer nennen willst.......
Sie ist die Steuerzentrale des Studios, die [g=17]DAW[/g] nur noch ein Bandmaschinenabklatsch... ;)


Sie wird mit der VM-7200 über zwei Kabel verbunden, die die digitalen Steuersignale übertragen.

Der weiter oben genannte Vorschlag mit dem [g=32]MIDI[/g]-Steuerung ist irreführend. Die [g=32]MIDI[/g]-Geschichte ist nicht zur kompletten Steuerung des Systems gedacht.

Du solltest ich mal intensivst mit den beiden Manuals zu den beiden Grundgeräten auseinandersetzen.
Mir scheint, Du hast Dir da nen richtig dicken Brocken an den Hals gehängt mit der Maschinerie.... ;)
 
Ja das ist mein Problem.
Der kleine Monitor.

Es muß doch etwas geben, wo die Daten, Levels, Effektbank größer dargestellt ist?
 
>> Es muß doch etwas geben, wo die Daten, Levels, Effektbank größer dargestellt ist?

Warum muss es das?
 
Ne größere Darstellung mit etwas Farbe hat der Übersicht noch nie geschadet, finde ich.
 
So weit ich weiß, ist das in der Tat nicht möglich!
Das System war als Livesystem gedacht, wenn ich mich nicht täusche und ist ja mittlerweile auch schon etwas älter. Das war eines der ersten dieser Systeme und war im Gegensatz zu den heutigen Konsolen mager ausgestattet etc. Also erwarte da nicht zu viel. Eine Studionutzung, wie du sie dir anscheinend vorstellst, sehe ich da nicht...
 
Nein, soll weniger für Studio sein.

Ist für kleine Coverband und Gigs gedacht.
 
Ach so. Ok. Dann nutze doch einfach alles ohne Rechner.
Der Controller ist recht langsam, wenn ihr aber alles vorher einstellt und nicht groß live dran rumhantiert sollte das sehr gut gehen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben