!!!Problem mit Phonic Helixboard 18 Universal !!!

  • Ersteller SonOfKyuss
  • Erstellt am
S

SonOfKyuss

Registriert
03.01.10
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo,

mir rennt die Zeit davon...

Ich soll morgen eine Aufnahme-Session mit dem Phonic Helixboard 18 Universal machen. Als ich
gestern ALS ERSTER dieses Pult ausprobiert habe (es ist nicht mein eigenes) ist mir leider als
erstes aufgefallen, dass der 1. Channel-Strip defekt ist. Er rauscht und faucht. Vermutlich hat die
XLR-female-Buchse einen übelen Wackelkontakt. Außerdem ist das Pult generell nicht gut
verarbeitet. Die Fader sind krumm und schief.

So viel als Info für die, die es sich kaufen wollen.

Nun zu meinem größen problem:
Ich könnte ja auf den einem Kanal verzichten... aber...
Ich benutze das Helixboard über FireWire 400 mit meinem MacBook 13" (2 J. alt) und LogicPro8.
Laut Handbuch benötige ich keine Treiber bei der Benutzung mit Mac OS X. Jedenfalls wird mir der Mischer auch als Interface im Audio-MIDI-Set-Up angezeigt. Allerdings stehen die Pegel-Regler (im A-M-Set-Up) auf 0 und lassen sich definitiv nicht verstellen. Dem zur Folge bekomme ich auch nur
einen minimalen Input-Pegel im im Logic.

Kann mir jemand sagen was da falsch ist und wie ich es beheben kann?
 
m Audio-MIDI-Set-Up angezeigt. Allerdings stehen die Pegel-Regler (im A-M-Set-Up) auf 0 und lassen sich definitiv nicht verstellen.

Das sollte nichts miteinander zu tun haben. Das Audio-Midi-Setup kann üblicherweise bei externen Interfaces nichts einstellen. Das sollte auch nicht nötig sein.

Es geht vielleicht eher um's richtige Einpegeln am Mischpult selbst. Ich habe das Helixboard nicht - aber die Prozedur ist mehr oder weniger überall gleich:
- Solo oder PFL Button drücken. Dadurch wird der Kanalpegel auf dem Summen-Levelmeter angezeigt.
- Eingangsempfindlichkeit des Kanals so weit hochregeln, bis das lauteste zu erwartende Signal nicht übersteuert - also gerade noch nicht im roten Bereich der Anzeige ist.
-Ich vermute mal, dass die Kanalfader mit der aufgenommenen Lautstärke nix zu tun haben.


... und wie ich es beheben kann?
Handbuch runterladen und lesen?
https://phonic.box.net/users-manual#users-manual/1/50828978/503153222/1

Clemens
 
Hi, ja danke aber das hab ich bereits alles gemacht. Also mehrmals das Handbucg gelesen damit ich auch nichts übersehen habe und natürlich auch über Solo-PFL eingepegelt. keine Chance...
Ich habe auch schon zwischen FireWire Pre/ Post umher geschaltet um das problem mit den Fadern aus zu schließen.

Trotzdem Danke für deinen Rat.

Vg,
Phil
 
Ich habe das problem gelöst... es gibt einen Schalter mit dem man zwischen USB und Firewire
umherschalten kann. Der sieht allerdings so aus als ob er zum Wecheln zwischen den Firewire-
Slots A/B ist.
Natürlich kann ich nur von diesem einem Helixboard sprechen. Dennoch würde ich niemandem das
Phonic Helixboard 18 Universal empfehlen, denn sogar der Firewire-Trimregeler funktioniert nicht.
 
Dennoch würde ich niemandem das
Phonic Helixboard 18 Universal empfehlen

Tröste Dich - es gibt noch mehr gründe :lol:
 
Total sinnlos oder?
 
Nein, gerade das ist eigentlich schon eines der sinnvolleren Features ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben