Problem: Homogener Sound auf Demo-CD bzw. Eigenproduktion

N

NULL

Guest
Mich plagt seit längerem das Problem, dass meine Stücke (Stil: Metal) über einen längeren Zeitraum mit verschiedenem Equipment in unterschiedlicher Qualität aufgenommen wurden.
Leider ist es mir nicht möglich die alten Stücke nochmal neu aufzunehmen, weil ich eine so chaotische Vorgehensweise hatte, dass ich persönlich mein eigenes Zeug nicht mehr rekonstruieren kann. Speziell Kleinigkeiten wie bestimmte Gitarren-Feedbacks die so nicht mehr nachzuahmen sind.

Also dachte ich mir ich pack alles auf eine CD. Jetzt meine Frage: Ist es überhaupt möglich mittels Mastering Songs soweit anzugleichen, dass die Unterschiede vielleicht auffallen, aber nicht mehr so sehr stören?
Ich hab mich noch nie mit Mastering beschäftigt, aber wenn es sich lohnt würde ich mich vielleicht reinarbeiten. Ist Multibandkompression das Zauberwort?
 
neben dem aufbereiten (lautstaerke, punch etc) ist das soundtechnische homogenisieren in etwa die hauptaufgabe des pre-masterings.

durch geschickten einsatz von comps (auch multiband) und sehr guten (multiband, breitband) eqs kann man durchaus songs die mit komplett unterschiedlichem equipemnt gemacht wurden, aneinander angleichen.
eine sehr gute abhoere und gute ausstattung sind dann aber pflicht.

wenn du dies nicht hast, waere der gang zu einem professionellem mastering studio sicherlich hilfreich, da die meist mehr equipment und ahnung/erfahrung mit sowas haben.

u2 und depeche mode sind zB die besten beispiele dafuer, die ja auch bekannt sind, dass sie ihre song ins verschiedenenen lokalitaeten recorden etc etc. pre- gemastert wird dann damit die cd letztlich aus einem guss klingt.
 
achja, und wenn du noch die project files hast, kannst du natuerlich schon beim master mixing der einzelnen tracks nochmal einiges herausholen um sie untereinander anzugleichen.
 
Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort.

Ich muss ja sagen ich hab ein wenig Hemmungen meine Songs einem Studio zum mastern zu überlassen. Da clipt es und kracht es teilweise so heftig, dass sich erfahrene Toningeneure so krumm und schief lachen wie die Wellenformen meiner Songs aussehen ;-)
 
"Ich muss ja sagen ich hab ein wenig Hemmungen meine Songs einem Studio zum mastern zu überlassen. Da clipt es und kracht es teilweise so heftig, dass sich erfahrene Toningeneure so krumm und schief lachen wie die Wellenformen meiner Songs aussehen ;-) "

das waere so unprofessoniell (und auch kindisch) das dieses studio sicherlich nicht viele kunden hat, und wenn - dann so bombastisch gut sein muesste, dass es sich sowas aus diskretion und preofessionalitaet nicht leisten kann. eigentlich kann man sich sowas auch wenn man world's #1 ist, nicht leisten. einen guten ruf aufzubauen dauert jahre, einen schlechten ruf machen oft nur ein paar sekunden.
kann sich heute niemand leisten.
die meisten top range profis sind sehr nett und alles andere als leute die ueber die fehler der anderen machen. den sie sind meist profis, weil sie die fehler auch schon gemacht haben.


deswegen keine angst !
 
Ich kenne unter den Profis nur die Dozenten der MSG. Und deren Lieblingsthema in den Pausen war die Dummheit der Schüler;-) Bin da wohl etwas vorbelastet.

Hast du ne Ahnung was so die üblichen Preise fürs Pre-Mastering sind?
 
Hi,

frag doch mal Frankye oder such hier im Forum der hat letzhin ein Angebot gemacht ich glaub 30 € Pro Song warn das.

gruß

Leo
 
zwischen einem kasten bier und ein paar tausend euro. ist oft (eigentlich ausschlieslich) verhandlungssache und kommt darauf an wie gut/bekannt und welches equipment zum einsatz kommt.

hoere dich einfach mal um bzw frage nach. normalerweise sollte die ganze geschichte fuer 10 tracks aber nicht mehr als ein tag dauern.
frag mal frankey hier im forum was er so denkt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben