Problem beim Kopieren von Patterns

  • Ersteller Spacemarine
  • Erstellt am
Spacemarine

Spacemarine

Registriert
18.02.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

ich habe da ein problem beim kopieren von patterns. Also wenn ich ein Pattern erstellt habe und in die Playlist eingesetzt habe möchte ich oft gerne eine leicht abgewandelte Version desselben erstellen. (Zb ein paar Töne drums geändert oder am [g=108]hall[/g] rumgeschraubt etc). Wenn ich aber nun eine Copy des betreffenden patterns über copy paste kreire und an dieser etwas verändere verändert sich das Original gleich mit. Das kann doch wohl nicht angehen. Weis jemand rat oder wie ich es am besten anstelle eine Copy eines erstellten Patterns zu erstellen, die ich dann leicht verändert als neues Pattern einsetzen kann? Danke schonmal
 
also wenn du noten und drums etc... veränderst dann darf sich das andere Pattern nicht verändern. Aber wenn du Einstellungen von Synths oder Effekten wie [g=108]Hall[/g] veränderst dann veränderst du das für alle Instrumente in dem Kanal... oder was genau machst du?
 
hallo

hört sich an, als ob du den inhalt des pattern in sich selbst kopierst.

du sollstest natürlich erst das pattern kopieren, dann das neue pattern mit der neuen patternnummer anwählen und dann dort reinkopieren..

sollte klappen..

viel spaß..
 
Jup, die letzte Beschreibung triffts. Allerdings wäre es für die Zukunft ratsam wenn du jedem Instrument/Sample ein eigenes (bzw mehrere eigene) Pattern spendierst. So hältst du bei fertigen Songs die Datei kleiner und im Endeffekt kannst du so variabler arbeiten.
 
Erstmal danke für die vielen schnellen Antworten, hat mir schonmal geholfen. Ich hab schon ein neues Pattern für die kopierten Patterns gewählt. Nun kann ich ja das Pattern bezüglich der Tonlage und Tonplatzierung modifizieren. (Das ist schon mal gut) Aber warum geht es nicht auch Effekte unterschiedlich anzuwernden. Bei vielen Professionellen Songs hört man doch das die Pattern bei jedem mal das sie laufen stärker mit Effekten versehen werden. Oder auch das die Instrumente langsam eingeblendet werden und nicht (wie bei mir bis jetzt) abrupt reinkommen. Über den ein oder anderen weiteren Trick währe ich noch dankbar...
 
Das was du suchst heisst Automation, damit kann man alle möglichen Regler sich im Verlauf eines Tracks verändern lassen. Also wenn du ein Instrument einblenden willst dann erstellst du eine Automation von einem Lautstärkeregler eines Kanals, so das der sich langsam lauter dreht. Für Automation solltest du am besten leere Patterns benutzen die du dann im Arrangement an den Stellen einfügst wo das passieren soll. So und die Automation an sich kann man mit einem Rechtsklick auf den jeweiligen Regler und dann auf Edit Event machen. Dort kannst du im Editorfenster dann den Verlauf des Reglers "malen".
 
Das mit der Automaton ist schon mal sehr fein, danke dir. Aber leider ist es so, daß wenn ich jetzt zb Einblendung meiner Drumline (dh langsam lauter werden) programmiere wird es auch langsam lauter, jedoch leider immer wieder auch leise und dann wieder langsam lauter. Es soll aber nur am anfang wo ichs eingegeben habe langsam lauter werden und danach laut bleiben, wie erreiche ich das? Und wie kann man eigentlich bereits erstellte Pattern während man ein neues macht dazuhören? THX
 
also, ich hoffe du hast deine automation in ein extra leeres Pattern gemacht, nennen wir es Pattern 5 (am besten gleich mit Namen, sonst verliert man Automation schnell mal). Im Arrangementfenster hast du auf der linken Seite deine ganzen Patterns aufgelistet, also der Beat Pattern zum Bsp.. Setze den jetzt paar mal hintereinander (also paar Kästchen) und synchron dazu Pattern 5 mit der Automation welche etwas länger sein könnte als nur ein Kästchen. Wenn du es jetzt abspielst wird irgendwas lauter und bleibt dann auch wenn du die Automation nur einmal setzt. Falls du natürlich Beat und Automation in ein Pattern machst und du den Beat paar mal verwendest wird der Abschnitt immer von leise wieder laut.

Wenn du jetzt einen bereits erstellten Pattern hören willst während du darüber einen neuen baust würde ich das auch im arrangement fenster machen, am besten ein Stück markieren und dort den bereits erstellten Pattern reinbauen und noch ein paar Kästchen mit einem leeren Pattern in dem du dann was neues dazubauen kannst (nicht vergessen: alles im Song-mode)... ich drücke mich vielleicht ein bisschen zu primitiv aus, aber vielleicht hilft das am anfang...
 
Also das war ja mal wieder prompt und gut nachvollziehbar. Aber so ganz versteh ichs nicht, ich soll also ein extra Pattern für die Lautstärkeinfadung erstellen. Soweit klar aber wenn jetzt über diesem mehrere Patterns stehen zb Drum-Pattern und Melodie-Pattern werden dann beide eingeblendet oder wie? Kann man auch nur eins einblenden wenn zb Drums laufen und man Melodie einblenden will? Übrigens ist mir noch aufgefallen das manche Samples (Zb manche Bässe und Sounds) unendlich lange nachklingen auch über das gesetzte Rechteck hinaus. Muss man dieses dann auch ausblenden oder? (Ist das alles kompliziert... g)
 
also, du kannst alles einblenden lassen oder nur einzelne Sachen. Jeder Kanal, sei es nun sample1, drum2 oder piano, hat doch eigene Regler, so auch jeder einen eigenen Lautstärkeregler (das siehst du im Stepsequencer links neben den Button mit Name des Kanals). Nun kannst du natürlich bloss eine Automation in den Pattern machen das bloss ein Element einfadet oder halt mehrere, dazu machst du einfach ein zusätzliches Edit Event und es können nun 2 einfaden usw... so geht das mit allen möglichen Reglern, und es gibt viele Regler... und viele Möglichkeiten.... z. Bsp. kannst du auch auf der linken Seite im Menü unter "Current Project" und dann "Automation" sehen was du alles für Regler in welchem Pattern du editiert hast. Da hat man immer ne gute Übersicht. Diese Patterns mit den Automations (also editierten Reglern) sind eine Art Vorlagen wie sich die Knöpfe während des Patterns Verhalten zu haben, wieviele Regleränderungen du in einen Pattern reinhaust ist dir überlassen, aber es ist meist besser verschiedene Patterns für verschiedene Automations zu nehmen damit man sie besser wiederverwenden kann.

So das altbekannte Thema mit dem nachklingen löst man mit dem Piano Roll, also auf das Instrument mit rechts klicken und dann auf Piano Roll, und in dem Fenster kannst du die länge des Tons einstellen.
 
So das altbekannte Thema mit dem nachklingen löst man mit dem Piano Roll, also auf das Instrument mit rechts klicken und dann auf Piano Roll, und in dem Fenster kannst du die länge des Tons einstellen.

Kann auch an Effekten wie Echo liegen oder net? Das hatte ich auch schon. Muß man dann eventuell beim [g=77]VST[/g] oder bei Plugineinstellungen verändern.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben