Problem bei der Aussteuerung mehrerer Baseline's + Basedrum

  • Ersteller kaktus73
  • Erstellt am
kaktus73

kaktus73

Registriert
28.07.04
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
21
Hey F.Looper,

wusste garnicht das es ein fruity forum gibt! kompliment an die macher...es lebe das internet..!

ich zock schon ne zeit lang mit fruity loops und ich muss sagen es gibt schon ne menge möglichkeiten mit der soft...

mein problem ist..ich habe ne trockene basedrum mit 2 ebenfalls tieferen baselines, wenn ich die baselines bzw. die basedrum einzeln laufen lasse sind sie schön druckvoll, sobald jedoch ne weitere baseline dazukommt wird alles insgesamt leiser und nicht mehr so druckvoll...umso mehr tiefere spuren hinzukommen wird es immer schlechter... eine baseline ist mit dem recourcen intensiven buzz effekt dingens also mit ner dll entstanden, habe die effekte auch nur auf das nötigste minimiert, jetzt gibt es ja bekanntlich mehrere ansätze:

1. ich habe mit dem analyser versucht die frequenzbereiche entsprechend festzulegen, nicht einfach weil basedrum und die beiden baselines sich überschneiden

2. ich habe an der latency rumgeschraubt jedoch ohne erfolg

3. ich dachte o.k. die soundkarte ist scheisse, wenn ich aber in fruity mir ein [g=114]mp3[/g] erstelle und mir das auf ner anlage reinzieh ist es genauso

Frage: hat jemand ne lösung für mich oder einen weiteren ansatz oder muss ich mir jetzt doch equipment kaufen :-?

thx im vorraus

ihr könnt euch das ja mal anhören

fourroses1_tec120.remix

<P align=center><A href="http://www2.mp3.de/musik/bands/de/2/249207?param=52|52">http://www2.mp3.de/musik/bands/de/2/249207?param=52|52</A></P>
 
Moin,

da wäre es schon hilfreich zu wissen wie Du den Sound abhörst (PC-Speaker,Kopfhörer,Monitor..), dann zu Punkt 3: welches System Du mit welcher Soundkarte nutzt, wenn Du schreibst: "..Ok die S.K. ist sch..." , dann kommen wir dem näher.

De BB
 
Klar wird's insgesamt immer leiser. Je mehr Spuren hinzukommen umso mehr muss Fruity die Gesamtlautstärke absenken, damit es nicht zu digitalen Verzerrungen kommt. Du musst manche Spuren eben leiser mischen, damit andere besser durchkommen. Hier ist vor allem auch der Einsatz von EQ's sowie dynamikbearbeitenden Tools gefragt.

Gruß,
ColdSteel
 
ich schaeme mich ja überhaupt sie bloss auszusprechen...also 2.2GH, 512 ddr und die geilste soundkarte aller zeiten sounblaste live 5.1

hat jemand einen tipp welche karte für kleiner geld billiger ist... liegt es überhaupt an der karte???

Danke

Gruß
 
übrigens ich zieh mir es meistens mit kopfhörern rein damit mich meine nachbarn nicht töten...!
 
Kopfhörer können auch töten !

Du brauchst ne bessere Abhöre.
 
tag looper,
ist das ein grundsätzliches prob. von softsequenzern oder liegt das an der plug-n-play bauart von FL? denn solche probleme hab ich von logic und cubase usern noch nicht gehört.

ich selber habs aber auch. der compressor ist doch ne nette sache in dem fall. oder seh ich das falsch?

freu mich über ernst gemeinte antworten, teilweise ist hier ja echt n derbe zynischer ton standart.

icq 145120838

<a href="
">hört euch mal den an</a>
 
also an der soundkarte liegt es nicht.
ich habs sie ja auch *g*

probier es echt mal mit nem EQl. dann musst du mal gucken welche du als main-base nimmst und bei den anderen regelst du dann die Tiefen raus.

spiel am besten mal mit den ganzen plugins etc rum.
dabei wirst du merken wie sich der sound verändert.
 
Hi!

st das ein grundsätzliches prob. von softsequenzern oder liegt das an der plug-n-play bauart von FL? denn solche probleme hab ich von logic und cubase usern noch nicht gehört.

Wie ColdSteel das schon angeschnitten hat:

Das ist weder ein grundsätzliches Problem von FL noch von Software-Sequenzern, das liegt einfach an den physikalischen Prinzipien. Du kannst einfach nicht ´ne Spur nehmen die schon knapp 0db hat, dann noch ´ne zweite dazuklatschen die genauso laut ist, ne dritte, und so weiter... dies würde ja bedeuten das deine Bauteile (egal ob auf der Soundcard, oder andere Hardware, egal ob transitor oder röhre) ne unendliche hohe spannung aushalten müssten.

Da die Bauteile aber auf gewisse Parameter begrenzt sind (sonst fängts irgendwann an zu stinken :p ) musst du um die maximale LAutheit zu erreichen die einzelnen spuren leiser machen, denn die Summe machts!
 
da kann man mal sehen wie weit man nach 5 jahren musik machen sein kann. *argh*
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben