
Vironnimo
- Registriert
- 07.08.05
- Beiträge
- 2.422
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 2.581
Guten Tag, alle zusammen!
Es tauchen hier ja immer mal wieder Fragen auf, welchen Preamp man sich denn nun kaufen sollte, und oft wird auf diverse Preampvergleiche hingewiesen (und dass man sich lieber mit der Musik als solcher beschäftigen soll und so Quatsch
). Im Sinne der Fairness und Vergleichbarkeit wird dabei immer so neutral wie möglich aufgenommen, was ja auch gut ist.
So richtig interessant wirds aber doch erst, wenn man den Preamp mal richtig ausreizen kann
Ich möchte hiermit (nicht ganz uneigennützig, das gebe ich gern zu) die Besitzer von Preamps mit schönen Regelmöglichkeiten zu einem Preampvergleich der etwas anderen Art ermuntern: Wie klingt eigentlich der Kompressor des tb101? Wie klingt eigentlich die Flairschaltung des Goldmike?
Ich stelle mir das ganze so vor: Ihr postet ein File, das völlig "clean" aufgenommen wurde - alle Preamp Regler auf neutral. Und dann einen oder mehrere Takes, bei denen ihr am Preamp den Sound gedreht habt. Dass der restliche "Versuchsaufbau" dabei gleich bleiben sollte, um wirklich nur die Wirkungsweise der einzelnen Features erkennen zu können, muss ich ja nicht extra sagen
Sinn des Ganzen soll nicht sein, Preamp A gegenüber Preamp B zu vergleichen, sondern Preamp A, Preamp B etc einzeln näher unter die Lupe zu nehmen.
Die vielen Preampvergleiche, die hier im Forum rumschwirren, zeigen, dass es nicht sehr große Unterschiede zwischen einzelnen Preamps verschiedenster Preisklassen gibt - wenn man sie in Neutralstellung belässt. Auch wird oft geraten, das Signal vor der Aufnahme so wenig wie möglich zu bearbeiten. Ich denke aber, dass man, wenn man sein Equipment kennt und Zeit für Experimente hat, die Klangfärbenden Features eines Preamps durchaus nutzen kann. Eventuell kann sogar genau dort der Wert eines Preamps liegen und für den Kauf ausschlaggebend sein.
Ich hoffe, es finden sich einige Leute, die bereit sind, die Features ihrer Preamps anderen Leuten vorzuführen
Gespannte Grüße,
Vironnimo
Es tauchen hier ja immer mal wieder Fragen auf, welchen Preamp man sich denn nun kaufen sollte, und oft wird auf diverse Preampvergleiche hingewiesen (und dass man sich lieber mit der Musik als solcher beschäftigen soll und so Quatsch
So richtig interessant wirds aber doch erst, wenn man den Preamp mal richtig ausreizen kann
Ich stelle mir das ganze so vor: Ihr postet ein File, das völlig "clean" aufgenommen wurde - alle Preamp Regler auf neutral. Und dann einen oder mehrere Takes, bei denen ihr am Preamp den Sound gedreht habt. Dass der restliche "Versuchsaufbau" dabei gleich bleiben sollte, um wirklich nur die Wirkungsweise der einzelnen Features erkennen zu können, muss ich ja nicht extra sagen
Sinn des Ganzen soll nicht sein, Preamp A gegenüber Preamp B zu vergleichen, sondern Preamp A, Preamp B etc einzeln näher unter die Lupe zu nehmen.
Die vielen Preampvergleiche, die hier im Forum rumschwirren, zeigen, dass es nicht sehr große Unterschiede zwischen einzelnen Preamps verschiedenster Preisklassen gibt - wenn man sie in Neutralstellung belässt. Auch wird oft geraten, das Signal vor der Aufnahme so wenig wie möglich zu bearbeiten. Ich denke aber, dass man, wenn man sein Equipment kennt und Zeit für Experimente hat, die Klangfärbenden Features eines Preamps durchaus nutzen kann. Eventuell kann sogar genau dort der Wert eines Preamps liegen und für den Kauf ausschlaggebend sein.
Ich hoffe, es finden sich einige Leute, die bereit sind, die Features ihrer Preamps anderen Leuten vorzuführen
Gespannte Grüße,
Vironnimo