preamp mit adat + adat karte anstelle von digitalmixer

  • Ersteller emosurf
  • Erstellt am
E

emosurf

Registriert
05.07.05
Beiträge
100
Reaktionen
0
Punkte
127
hi jungs.für alle die aus finanziellen oder anderen gründen kein digitales mischpult kaufen wollen und nur auf einen preamp und eine wandlerkarte setzen,möcte ich folgenden gedanken kund geben :)

also da ich mir ja gerade ein klienes studio aufbau schreib ich nur mal noch kurz einen gedanken auf,den man bei der hier oft empfolenen art zu recorden,nämlich mit dem sm pro audio pr8mk2 mit [g=131]adat[/g] in verbindung mit der hammerfall digi 9636, baachten sollte.

das problem besteht nämlich darin,das man in cubase nur einen treiber benutzen kann,also entweder den von der hammerfall oder den [g=12]asio[/g] multimedia/fullduplex.

wenn man allerdings nicht den der hammerfall nimmt,sind die latenzen viel zu hoch um abzuhören,bzw um zu einer bereits bestehenden spur einzuspielen.
wenn man aber den digi9636/52-treiber nutzen will,braucht man eine soundkarte mit [g=126]spdif[/g] bzw optischem [g=131]adat[/g] eingang,weil die hammerfall keine analogen ausgänge besitzt-man kann dann also nicht abhören.

vielleicht lag es auch an meiner zu langsamem soundkarte,das die [g=5]latenz[/g] bei den multimedia bzw. fullduplex treibern so hoch ist...aber ich wollte dies auf jeden fall anmerken,da man brauchbare neue soundkarten nicht unter 200 euro bekommt.
und ein externer da [g=60]wandler[/g] kostet ja gleich ein vermögen.

ich hab mich jetzt für die creativ x-fi platinum entschieden.ich hoffe sie wird es mit brauchbarer qualität schaffen.

aber vielen dank für all eure tips in der langen überlegenszeit.
für alle die ähnliches vorhaben. LASST EUCH ZEIT MIT ALLEM.durchdenkt alles vorher,sprecht mit verschiedenen leuten die ahnung haben.und rechnet gleich mal ein paar hundert euro mehr ein.lest bücher...sehr zu empfehlen "das mikrofonbuch"-gibts bei amazon für 26€.da steht viel brauchbares,besonders auch zur mikrofonierung drinnen.


heute habe ich endlich einen passenden raum für meine aufnamen gefunden.
jetzt muss dort nur noch ne kleine trockenbauwand eingezogen werden und dann kann es losgehen.

wenn alles steht und ich im winter mal viel zeit und lange weile hab,schreib ich mal nen kleinen bericht drüber.vielleicht kann sich jemand so ein paar problemchen vom hals halten.

liebe grüße
falk
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben