Powercore, UAD-2 oder CPU-Aufrüstung

  • Ersteller Ersteller frankeo
  • Erstellt am Erstellt am
F

frankeo

Registriert
02.10.09
Beiträge
101
Reaktionen
1
Punkte
146
Hallo,

möchte mein kleines "Studio" vergrößern, da ich beim Komponieren/Mixen an die Leistungsgrenzen meines AMD 2 x 2,7GHZ gekommen bin. Habe jetzt einige Effekte und Instrument "gepluggt" und jetzt setzt die Audio-Engine immer wieder aus. Bin aber mit der Komposition eigentlich noch lange nicht fertig. Der Song soll noch um einiges vielschichtiger werden. Womit von oben genannten Alternativen sollte ich Eurer Meinung/Kenntnis nach beginnen ?

Liebe Grüße,
frankeo.
 
Mit nem neuen und aktuellen Rechner, inklusive aktuelles Motherboard, was sonst?
smil451d62b1d6f72.gif


Mit welcher Audiokarte arbeitest du?
 
Hallo,

meiner Meinung nach wäre eine UAD 2 Karte optimal. Der Spaß ist zwar nicht ganz billig aber lohnenswert. Was ich klasse finde, du kannst dir jederzeit neue Plug Ins auf der UA Seite kaufen/downloaden und der Support ist richtig gut.
Mit einer UAD 2 Quad Karte hast du richtig Reserven, da wirst du deine CPU kaum noch belasten müssen
smil451d632849b7b.gif


Optimal wäre ein Mac Pro, damit arbeitest du 5 Jahre ohne viel Aufrüsten zu müssen, geschweige denn sich um das System kümmern zu müssen. (kann ich aus Erfahrung sagen).
Ist natürlich auch eine Kostenfrage, Mac Pro mind. 2000 Euro, UAD 2 Karte ab ca. 500 Euro.


Welche Software nutzt du? Pro Tools, Cubase, Logic o.ä.?
 
Ich habe noch gar keine Audio Karte. Sound-Onboard.

Warum gleich ein neues Motherboard? Ich habe ein ASUS M2N-X plus. Gegen die UAD-2 spricht, daß ich meine liebgewordenen Plug-Ins damit nicht verwenden kann.
 
Das bringt nix, denn, wenn er schon beim komponieren an die Grenzen kommt, unterstützt ihn ne UAD auch nicht mehr.

Die würde den Saft erst beim Mixing ausspielen, wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass diese Plugin Qaulität heute mit "einfachen" Softwares "ähnlich" erreicht werden können, OHNE dabei die Limitiereung seistens der UAD wieder erleben zu müssen.

Sicherlich ist ne UAD noch ihre Kohle wert, dennoch wird das SO nicht viel bringen, wenn man keine weiteren Einzelheiten vom Threadsteller bekommt.

Edit..da hat sich was überschnitten...sorry..

Bei einer Onboard Karte würde ICH erstmal in eine gescheite Audiokarte investieren, bevor ich an UAD oder sowas denken würde.

Das gibt auch nochmal nen Performanceschub durch Treiber udn Architektur etc...

Ich gebe zu, bei den AMD Prozessoren bin ich nicht so firm, glaube aber, dass von der Seite derzeit noch nix an aktuelle QuadCores oder I-Prozessren rankommt, die eigentlich mittlerweile Standard sein sollten...öhem, wenn man mal so sprechen darf.

Wenn mich also lesitungsmässig da mal jemand aufklären kann, danke...
smil451d62b1d6f72.gif


ja, und welcher Sequencer?

Auf der UAD laufen eh nur die mitgelieferten Plugins, da ist nix mit eigenen Plugins drauf laufen lassen.
 
Rotten schrieb:
, OHNE dabei die Limitiereung seistens der UAD wieder erleben zu müssen.
Ja, ich möchte mehr von den Instrumenten und Plug-Ins nutzen, die ich ´e schon benutze.
 
Auch die Powercore "connected" ja nur mit hauseigenen Plug-Ins + bestimmter Sonnox Oxford Effekte. Mir scheint eine Quadcore-Lösung das Richtige zu sein !?
 
Das geht mit der UAD aber nicht..

Dafür brauchst du Rechnerleistung. Die UAD verabreitet nur ihre eigenen Plugins...somit bleibt dir nur der Weg für nen aktuellen Rechner, samt Prozessor

@ Frankeo, korrekt...mir schient, das Board ist in die Jahre gekommen und der Prozessor dürfte noch so auf P4 Niveai höchstens auf Duo Core Level sein...also doch schon veraltert und kaum noch auf der Höhe.

Wenn also der Threadstarter (also DU
smil451d62b1d6f72.gif
)sich bei ner UAD umschaut, die so oder so auch um die 400 Oschen liegt, so würde ICH erstmal innen aktuellen Rechner investieren, sowie ne vernünftige Audiokarte anschaffen.
 
Rotten schrieb:
...somit bleibt dir nur der Weg für nen aktuellen Rechner, samt Prozessor.

O. K., warum aber gleich einen neuen Rechner und keinen Prozessortausch?
 
ich kenne mich bei AMD nicht wirklich aus...

Was liegt denn bei AMD auf wenigstens auf Quad Core Niveau, wie es mittlerweile überall Standard ist?
 
Da haben wir´s...vergiss aber nicht in eine gescheite Audiokarte zu investieren, sowas ist Pflicht...lies dazu mal den Artikel im Forum zum Low Budget Studio, dann verstehst du sicher, warum!!!
 
Könntest Du mir eine "gescheite Audiokarte empfehlen?
Sequenzer meiner Wahl ist Cubase 5.
 
Wie sind denn deine Needs?

Soll heissen, wieviele Channels nimmst du gleichzeitig auf?

Woraus besteht deine Abhörsituation?

Wie hoch ist dein Budget?
 
Budget ca. 1200 Euro.
Sequencer Cubase 5
Da ich alles selber einspiele, reicht derzeit 1 Channel.
Meine Needs?
Mehr Synthie-Plugs, mehr EQ´s, mehr Kompressoren, und vor allem auch: mehr Reverb.
 
Sequenzer hast du schon?
 
Sequenzer vorhanden.
 
Worauf/ womit hörst du ab? Ne interne oder externe Audiokarte wäre dir egal?

Mehr Kompressor, mehr Synthies, etc ist ALLES gebunden an deine Rechnerleistung, dort wirst du zuerst was ändern müsssen.

Dann würde ich da ne Audiokarte um die 200 Euro verbauen...da reicht auch schonn Fast Track Pro oder sowas, das kannst du auch als Monitorcontroller benutzen...ich hoffe mal, du hörst nicht über PC Speaker ab?
 
ProzessorIntel® Core™ i7-860 Prozessor / I5 würde meiner Meinung nach auch reichen
ProzessorlüfterNoiseblocker TwinTec CL-TTR
MainboardAsus P7P55D
ArbeitsspeicherCorsair DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit
Festplatte (SATA)Samsung HD252HJ 250 GB
Festplatte (SATA)Samsung HE753LJ 750 GB
Grafikkarte (PCIe)HIS HD4650 iSilence 4
NetzteilAerocool E78-530
GehäuseCooler Master Elite 330
DVD-BrennerAsus DRW-22B2S


Ist kopiert aus einem anderen Tread,als Anhaltspunkt.
 
O Gott, o gott,

ich arbeite meistens mit Kopfhörern und übertrage das dann, ja, erstmal und meistens auf meine PC-Speaker, dann mixe ich es auf den veschiedenen Stereo-Anlagen immer wieder neu.
Bitte nicht schlagen, ich bin ein Anfänger, aber es gibt Leute, die finden meine Sachen jetzt schon ganz nett. Ich fange langsam auch schon an, zufriedener mit meinem Sound zu sein. Habe mit meinen Bässen und den Drums einen Entwicklungssprung gemacht, dank Addictive Drums und dem Layern mehrer Basssequenzen zu Einer.
 

Similar threads

J
Antworten
4
Aufrufe
550
Sound-Freak
S

Zurück
Oben