Portishead - Rip "Remix", kurz und nicht ganz so knackig :D

  • Ersteller Ersteller ruhig_brauner
  • Erstellt am Erstellt am
R

ruhig_brauner

Registriert
28.07.11
Beiträge
304
Reaktionen
9
Punkte
372
Hey, wollt mal n paar Meinungen hören. Ganz "simples" Ding, soll weniger komplex sein. Ist ja auch ein Remix.

(Es soll Pumpen, evlt nicht ganz so doll, aber immer wenn ich was von Ableton exportiere, wirkt das Pumpen auf einmal viel stärker. o.o)

http://soundcloud.com/ruhig-brauner/1-12-portishead-rip

edit: wieder die selben keys.... hab net so lange dran gesessen.. xD
 
Version 3, hat echt niemand ne Meinung? Ich mein, ist zwar kurz aber nen Ratschlag oder so wird man doch wohl haben. :) Hab n halben Tag dran gesessen. xP
 
Da ist schon wieder dieses starke Pumpen drin, was den ganzen Sound pauschal erfaßt..
Und Portishead verbindet man wirklich mit allem, nur nicht mit so cleanem eindimensionalen Sound. Insofern eine drastische Übersetzung.
 
Hab mich ja auch bloß an der Melodie bedient. ;)


Das mit dem Pumpen werd ich heut nochmal anpassen. Wieder das selbe Problem; Produzieren mit Kopfhörer. (Drastisch soll's ja auch sein^^)

Aber danke für's Feebback. :)

Werd mich heut wohl nochmal an die Länge setzten und das pumpen mit nem höhenreicheren Synthi übersetzen. Das sind zwar so die einfachsten Mittel, ein Song knackig zu machen (Pumpen und viel Bass), aber ich denke als Anfänger kann man sich das noch erlauben :)
 
Das Pumpen macht den Track nicht knackig, sondern kackig. Verzeihe die Wortwahl ;)
An dem Track ist nichts knackig, spiel den doch mal neben irgendeiner amtlichen Produktion...
Fürs Knackigsein fehlt es komplett an zupackenden Sounds in allen Frequenzbereichen.
 
Mit knackig meinte ich eher treibend. Der Begriff "knackig" ist da wohl echt unspezifisch. ;D

Das mit dem "neben ner amtliche Produktion" spielen lassen ist mmn aber auch sinnlos. Hab bereits geschrieben dass ich net lange produziere und Gott sei dank seit Ende des 4. Semesters aufm Gym mehr Zeit dafür finde. Das ist schließlich erst die 2. Produktion, den ich veröffentliche mit der Anmerkung, dass nichts gemastert ist u.s.w.

Wie gesagt, über Kopfhörer ist das Pumpen nicht so drastisch, wenn ich es über meine Lautsprecher laufen lasse wirkt das aber viel stärker, obwohl es sich gaanz sicher nicht um Monitorboxen handelt. ;)


Ich setz mich heute nochmal ran, werd den Track wie gesagt n bissl länger machen, das Pumpen anpassen, n bissl Frequenzen anpassen und noch n Synthi oder so einbauen. Mal gucken was ich draus mache. ;)


BTW. was ist am Pumpen eigentlich das Problem? schließlich ist Musik = Kunst ne Geschmackssache, wieso sollte sowas wie "Pumpen" net auch gewollt sein, wer sagt mir, dass ich alles fein mastern soll u.s.w.
 
Ich finde das Pumpen eben zu pauschal, das ist, als ob der DJ dauernd den Lautstärkeregler rauf- und runterzieht, und das die ganze Zeit ;)
Klar kann das ein Stilelement sein, aber es müßte dann noch besser abgestimmt sein, also z.B. die Bassdrum dann auch weiter hervortreten, wenn der Rest abgesenkt wird.
Insgesamt setzt der Track ja bei Früh-'90er-Trance an mit der Arpeggio-Basiertheit. Für eine zweite Produktion schon gut..
 
Da fehlt halt noch die Technik. Dazu poste ich ja hier Links,. ;)

Das mit dem Pumpen sehe ich größtenteils genauso, aber es hat halt auch ne Berechtigung als Treibmittel. Eigentlich möchte ich auch keine Musik produzieren, die nur mtz-mtz-mtz-mtz macht, sondern abwechslungsreiches sowohl-als-auch. Melodie und Rhythmus wechseln sich ab. Ist wohl n großer Einfluss von manchen Sachen von Deadmau5, die, was das angeht, mmn recht abwechslungsreich sind.
 
Ach meinst du,man kann das Pumpen durch verstärken der Kick auszugleichen? Alternativ halt Compressor runterfahren^^
 

Neue Antworten


Zurück
Oben