Polestar - The Final Prophecy (Melodic Dark Metal)

  • Ersteller Polestar
  • Erstellt am
Polestar

Polestar

Registriert
28.10.04
Beiträge
54
Reaktionen
9
Punkte
98
Moinsk MetalHeadz!

So, nun wage ich es auch mal mit einer Feedbackrunde: "The Final Prophecy" ist eines von elf Stücken, welche (berufsbedingt) seit Jahren darauf warten, mal endlich fertig gemacht zu werden. Stilistisch passt wohl der Ausdruck "Melodic Dark Metal" am ehsten, aber eben, ich weiss auch nicht recht, in welche Schublade denn Polestar letztlich gehören sollte.

Nun, das Teil ist noch keineswegs abgemischt und gemastert, sondern eine Rohfassung! Soundmässig tönt es daher noch nicht wirklich nach viel, aber als zunehmend fleissiger Besucher von homerecording.de hoffe ich, das auch noch ändern zu können ;) .

Der Piano-Part wurde zwar von mir selbst programmiert, die Grundlage dafür kommt natürlich aber ursprünglich aus dem Film "The Piano". Ansonsten wurde folgendes Equipment verwendet:

Git: Hamer Special
[g=118]Bass[/g]: Ibanez SDGR
Percussion: Roland RY20 Rhythm Programmer ([g=32]MIDI[/g])
Keys: Yamaha SY22 ([g=32]MIDI[/g] ... genau derjenige, der nicht mehr geht ;)
Mic: Sure SM58
[g=32]MIDI[/g]: MicroLogic Fun 4.7 /Win95Plus
Rec: Cubase SX / Yamaha MD8 Multitrack / MAYA44 USB / WinXP

Auf dem Link drücken, (kostenloser Download anwählen), und dann ganz nach unten scrollen! Downloaden ... und dann zu Beginn nicht erschrecken ;)

Polestar - The Final Prophecy (Provisorisch)

Und Danke für die Feedbacks!
 
Also für meine Ohren hört sich des recht gut an, so von der Koposition her, aber ein paar Dinge sind mir aufgefallen:

- Es ist insgesamt etwas leise, also ich musst im Vergleich zu anderen Songs ziemlich aufdrehen, damit ich einigermaßen Lautstärke habe, aber ichd enke das kommt ja noch beim mixen.

- Die DoubleBass hat etwas wenig Saft, finde ich, also ich hab mal die Hand an meine 15" Woofer gehalten und nicht viel davon gespürt.

Aber ansonsten wirklich gut, freu mich schon auf die fertige Version.

Gruß Manni
 
Hallo Mannih,
Danke für Dein [g=94]feedback[/g]. Ja, das mit den Drums (v.a. dem Doublebass) kann ich sicher noch ändern. Ich habe jetzt bei neueren Songs mal was ausprobiert: mit dem Roland zuerst den Sound "Power Kit" gebraucht, der tönt so schön nach Metal zu Beginn der 90er, und dann eine zweite Stereospur mit einem "Jazz Kit" drunter gelegt. Jetzt habe ich die EQs so eingestellt dass verstärkte Bässe auch aus dem jazzigen Kit zu hören sind, und dem Power Kit ein bisschen mehr "Fett" verleien. In der Mitte sollte ein bisschen ein knackigeres [g=149]Snare[/g] zu hören sein, während die Höhen des zweiten fast weg sind, damit sie nicht die Cymbals des power Kits ausblenden. (Sorry, komisch ausgedrückt... :nonono: )

Allerdings eben die Gesamtlautstärke, da mach ich mir noch Sorgen. Ich hatte vor langer Zeit schon mal eine CD mit ein paar songs gebrannt, und da war die CD wirklich einfach zu leise. Ich hab damals (ende der 90er) allerdings noch gar keinen PC gebraucht, sondern das mit dem Yamaha MD8 Minidisc Multitrack gemacht ... es ging, aber eben. Jetzt stehe ich wieder vor demselben Problem - aber wie könnte man denn es lösen? Denn die Aufnahmepegel sind eigentlich ordentlich (Grenze zwischen Grün und Orange). Wie könnte man das denn noch weiter erhöhen?


Und hätte sonst noch jemand Lust, sich etwas Amateur-Metal reinzuziehen?
 
Jetzt stehe ich wieder vor demselben Problem - aber wie könnte man denn es lösen? Denn die Aufnahmepegel sind eigentlich ordentlich (Grenze zwischen Grün und Orange). Wie könnte man das denn noch weiter erhöhen?

Naja, beim Mastern würde ich da vielleicht nochmal mit einem Maximizer rangehen. Und etwas EQing könnte auch nicht schaden. Der Bassbereich der Aufnahme ist etwas undefiniert, weswegen die Bassdrum sich auch nicht so schön durchsetzen kann. Ich löse das meistens so, dass ich den E-[g=118]Bass[/g] unter 60 Hz doch noch ausdünne und den Bereich darunter der Bassdrum reserviere. Mit etwas experimentieren kann man so einem Wummern etwas aus dem Wege gehen.

Der Song gefällt mir eigentlich sehr gut. Erinnert etwas an Tiamat (vor allem an den mit Piano unterlegten Stellen). Der Gesang ist zwar nicht so ganz meine Baustelle, aber das ist ja eher nebensächlich.

Ich hab den Song nochmal gemastered und dabei versucht die Charakteristik von Tiamat's Cold Seed zu übernehmen, da mir das passend erschien. Ich hab hier allerdings keine gute Abhöre, weswegen ich nicht für ein gutes Ergebnis garantieren kann. Lauter ist es jetzt aber.

Zum Einsatz kamen zwei EQs und ein Maximizer. Hier der Link:
The Prophecy (remastered)
 
Hallo Kosh

Also erst mal ganz herzlichen Dank für Deine Arbeit. Das tönt wirklich schon anders, und gerade bezgl. Maximizer und [g=118]Bass[/g]-Frequenzen glaub ich gerade etwas entscheidendes gelernt zu haben. Danke! Und das der Sound ansatzweise mit demjenigen von Tiamat verglichen wird, ist mehr als nur eine Ehre ... :)

Das mit dem Maximizer, da möcht ich allerdings noch kurz nachfragen: Ich habe zumindest in Cubase SX noch nie sowas gesehen, auch im Handbuch nicht (- aber ich bin im Homerecording noch ein wirklicher Anfänger). Es handelt sich also offenbar um ein eigenes Program, oder ein Plug-in?

Danke, und cheers!
 
Ja, man bekommt verschiedenste Maximizer als Plug-In, oft auch in Mastering Paketen mit allen möglichen weiteren Helferlein (Exciter, Stereo-Expander, etc.), die allerdings meistens auch nicht ganz billig sind. Da ich selbst noch ein steinzeitlicher Logic User bin, kenne ich mich mit den Möglichkeiten von Cubase leider nicht so gut aus, Steinberg und andere Firmen bieten aber viele [g=77]VST[/g] und DX Effekte für diese Zwecke an.

Es gibt aber auch einige Freeware Angebote, die sich im mastering Bereich hören lassen können.

Einen riesen Fundus an kostenloser [g=77]VST[/g] Software findest Du unter diesem Link.
 
@Kosh
Ich danke herzlich! Dass muss ich mir mal anschauen, mit viel Zeit. Ja ja, es tut gut ins HR.de Forum zu schauen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben