@ floppy8
never change a running system
Klar, das ist das Beste und auch meine Einstellung zur Sache. Ich hab ebenfalls lange Zeit die Finger von den Sonalksis-Sachen gelassen, zumal die ja nicht die günstigsten auf dem Markt sind (wobei sich als Schüler / Student Vergünstigungen anbieten).
Irgendwann saß ich aber bei einem Kumpel und hatte nichts zu tun, da dieser sich gerade mit seiner Freundin stritt...und er setzte schon länger auf Sonalksis-PlugIns. Also, PC an, Sonalksis ausprobieren...nach 1 1/2 Stunden stand fest: Das ist mein Ding

Vorher war ich auch davon überzeugt, ich hätte mein Rig vollständig...aber es ist immer wieder überraschend, wie auch Compressoren besser klingen können...
@ sammy01
Sicher sind Presets eine gute Möglichkeit, um ziemlich zügig und ohne viel Vorwissen an einen geeigneten Sound zu kommen. Das die Presets in Sam schlecht sind, würde ich gar nicht mal behaupten wollen...sie passen nur nicht immer auf jede Anwendung. Die Ansprüche an verschiedene Effekte variieren mit ihrem Nutzer...nicht jede Stimme kann mit den gleichen Einstellungen bearbeitet werden, nicht jede Gitarre kommt mit dem gleichen EQ dick rüber...! Aber die Presets bringen dich schonmal näher an das, was du gerne hättest. Also nimm dir doch das Preset, das für deine Anwendung angesetzt ist und modifizier die Parameter so, bis es gut klingt. Dann brauchst du nicht bei 0 anzufangen und bist schonmal auf dem richtigen Weg.
Hab ich beim Cubase-Multicomp auch so gemacht...Preset "E-Guitar" und dann die Feineinstellungen auf meine Klampfenspuren abstimmt...und schon saß der Sound!