Plugin via Midi nicht "Fade-bar"

N

Nifkel

Registriert
01.01.07
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
114
Hi zusammen,
Ich arbeite (wie immer ;) ) mit Cubase SE3.
Nun benutze ich das [g=8]Plugin[/g] B4 von Native Instruments (Orgelsim.).

Ich möchte am Ende des Songs diese Orgel, die auf einer Midispur liegt, ausfaden.
Dies passiert ja normalerweise über den Volume Controller Befehl im Editor.
Allerdings lässt sich die Orgel von Native nun nicht faden.

Nehem ich z.B das [g=8]Plugin[/g] UNIVERSAL SOUNDMODULE von Steinberg, dann lässt sich genau diese Midispur faden.
Bei Native (bzw. beim Orgelsound vom Nativemodul) wieder nicht.

Woran mag das liegen ?
Bitte um hilfe
Liebe Grüße,
Der Song soll fertig werden :D
niklas
 
Mhh ,... also ich bin bis jetzt noch nicht weiter gekommen ...
Aber IHR vllt. :)
Wenn ja, bitte POSTEN

Danke
LG, guten abend
Niklas
 
Das Ding hat auch ein Volumenpedal.
Rechts unten.

Das kannst Du automatisieren.

Es gibt immer wieder mal Plugins, die mit [g=32]Midi[/g]-Volumen nichts anfangen können.

B4 oder B4 II ?

Das ist auch nicht dasselbe ...

Nur mal zur Information.
 
5b051089b3.jpg
 
Hey, okay super danke!
Allerdings übernimmt er, wenn ich das Pedal im letzten Teil hochziehe, den Volumebefehl fürs ganze Stück und nicht nur für diese letzten Töne...

PS: B4 II, sorry !!

Option1: [g=32]Midi[/g] learn
Option 2: Stop [g=32]Midi[/g] learn

Ich mache nun den [g=32]Midi[/g] learn rein und ziehe das Pedal am Ende hoch.
Nun ist der Volumbefehl aber fürs ganze Stück gültig.
Wie bekomme ich es jetzt hin, dass der Volumbefehl nur auf den letzten Tönen liegt ?

Lg Niklas
 
Du MUSST das ganze Stück automatisieren!
So funktioniert nunmal eine Automation ...

Noch nie damit gearbeitet ??
 
Sorry, aber mit einem [g=8]Plugin[/g] der Klasse hatte ich noch nie zu tun. Ist für mich ein ganz neues Level. Ich meine Klang etc. alles super.
aber das tuh ich irgendwie noch nicht ganz verstehen. (Das Problem mit dem Faden der letzten Töne)

:? :? :?
*sorry*

Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Also nochmal:
Du kannst nicht einfach nur die letzten Töne automatisieren.

Entwedwer die ganze Spur oder garnichts!

schau Dir doch mal die blaue Kurve an !
Da kannst du doch sehen, wie der lautstärkeverlauf ist.

rechtsklick in der Spurliste:
Automationsdaten aller Spuren anzeigen

Wie eine Automation grundsätzlich gemacht wird, ist Dir aber klar ??

(Ich befürchte nein ...)

Nicht mit [g=32]MIDI[/g] !!!!!!!!!!!!!!!!

Benutze R und W.


Und lese im Handbuch unter Automation.

Du kannst auch den Audioausgang des [g=89]VSTi[/g] am Cubase-Mixer automatisieren.
 
Okay, blaue Kurve gefunden liegt wie eine 1 horizontal.
Also komplett gerade.

Sorry,... leider wie du befürchtet hast NEIN
Scheint ja ein langer Weg zu sein, bis man die letzten Töne lautstärkenmäßig verändern kann! :?

Lg
Niklas
 
Die blaue Linie würde dann in Deinem Fall die "Grundlautstärke" bezogen auf den gesamten Titel anzeigen.
Da wo der Fade hinsoll, machst Du dann Deinen Fade.

Dann musst Du irgendwann wieder auf die Grundlautstärke zurück faden.

2ba3dba7d5.jpg
 
Nimm das Stiftwerkzeug und male die Kurve so, wie Du sie haben willst.

fertig .
 
Hey, Danke, der Tipp mit dem Handbuch war sehr hilfreich.
Läuft alles.
Wieder etwas gelernt.

VIELN VIELEN DANK!!
Liebe Grüße
Niklas
 
Bleib am Ball !

:)
 
!

Super Hilfestellung und mich freut es immer wieder, wenn das Thema "Automation" seinen Weg ins Forum findet!

99% der "Arbeiten" innerhalb Cubase sind damit möglich, Cubase ist eigentlich der Sampler :)

Sorry für diesen [OT) Beitrag. Dies war aber mit klarer und leichter Absicht gewürzt, die Nutzer für weitere Entdeckungen mit dem Umgang der Seq.Programme zu ermutigen.
 
Aber was tun wenn die Automationsdatei geschrieben wird, aber nicht vom [g=77]VST[/g] angenommen? Hab damit jetzt kein Problem, da ich mein [g=32]Midi[/g]-Zeugs zum mischen eh als Audio exportiere um Systemleistung zu sparen, aber bei GPO wollte ich mal was ausprobieren und hab die Automation exakt so gemacht wie fmo es beschrieben hat, ohne Erfolg. Auch beim Einspielen der Automationsdaten werden mir diese zwar in der Automationsspur angezeigt und beim einspielen auch angewandt, aber wenn ich dann erneut abspiele gehts nichtmehr?!? (habs mit R und W gemacht)

Liegt das am GPO? Das Ding hat eh so ne Macke, dass zB die Ausgangskanäle beim umstellen von zB Kanal 1 von 1-2 auf 3-4 nach nem Wechsel auf ne andere Kanalanzeige und wieder zurück wieder auf Kanal 1 plötzlich wieder 1-2 als Ausgang anzeigen aber trotzdem auf 3-4 ausgegeben wird...
Ich glaub ich muss das Ding mal neu installieren ;)
 
Man muss unterscheiden zwischen der Automation des [g=89]VSTi[/g] und der Automation der Midispur.
Das sind 2 getrennt Bereiche.

Eine Lautstärkenautomation im Keyeditor per Controller 7 (Mainvolumen) gelingt eigentlich immer, während es manchmal vorkommen kann, dass ein [g=89]VSTi[/g] auf eine Automation des Faders am Midikanal absolut nicht reagieren will. Das muss man manchmal individuell entscheiden und ggf. einen Umweg gehen.
 
@BenS,

wie es @fmo bereits geschrhieben hat, [g=32]MIDI[/g] vs [g=89]VSTi[/g] Automation sind zwei Paar Schuhe.
Nicht jedes programmiertes Free od. Komerz [g=89]VSTi[/g]/[g=77]VST[/g]-FX [g=8]Plugin[/g] reagiert auf Automations-Daten. Auch wenn im Fensterchen "R" & "W" klickbar ist.

Die Hersteller müssten das im [g=77]VST[/g]-Protokoll implentieren. Da fällt mir "Synth-Edit" dazu ein, kenne ein paar Produkte von kvr-Forum welche NICHT auf Automationen reagieren wollen.

Bei GPO oder auch anderen [g=89]VSTi[/g] liegt ein Intakt/Kontakt-Player bei.
Das [g=32]MIDI[/g]-Volume kannst Du per Automation steuern und Du siehs z.T. an diesen Player keine aktualisierte Darstellung der "dB" im Ausgang.
Nach meinem bisherigen Wissen und Gebrauch, reagiert GPO gut auf [g=32]MIDI[/g]-Ctrl Daten und ebenso auf [g=89]VSTi[/g]-Volume Daten.

Die Intakt/Kontakt/Kompakt Instanzen von NI, ich bewege mich auf eisigem Gelände weil ich noch nicht viel Erfahrung damit habe, lassen [g=32]MIDI[/g]-Ctrl Daten explizit definieren. Ja es gibt sogar eine Script-Sprache dazu.

Ansonsten, wenn es um "simples" rendern von z.B. "Volume/Pan" (Audio-Export) geht, könntest Du die Automation im Mixer od. Master einbauen -> exportieren und gut is.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
clemenserwe
Antworten
0
Aufrufe
16K
clemenserwe
clemenserwe
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben