Plug-in zur Simulation verschiedener Abhören?

hirse

hirse

Registriert
21.02.05
Beiträge
1.242
Reaktionen
4
Punkte
1.880
Hi,

ich wurstel mal wieder viel am Mix verschiedener Songs herum, und immer, wenn ich bei einer Nummer denke "jetzt hab ich's einigermaßen" und den Song dann auf einer anderen Anlage gegenhöre, fallen mir (zum Teil wirklich krasse) Unsauberkeiten auf, die ich auf meiner Abhöre ([p=616]ESI nEAR 06[/p]) überhaupt nicht wahrgenommen habe (Stimmen deutlich zu weit vorne, Gitarrensound wie aus einer Dose etc.). Da habe ich mich gefragt, ob es ein Plug-in gibt, welches verschiedene "Soundsysteme" simulieren kann: zum Beispiel Hi-End-Anlage, Aldi-Anlage, Auto-Anlage, kleines Radio etc. Ich VERMUTE sehr, das gibt es nicht. Oder weiß da jemand mehr?

Oder will uns das nicht jemand programmieren? Die Huldigung der HR-Gemeinde wäre dir sicher! :D

Grüße

hirse
 
hirse.. dafür haben wir ja alle noch 3 andere abhören mit unserem [g=17]DAW[/g] verkabelt.. wie auch alle anderen "profi-studios":.;)
 
Hey!
Ich habe das gleiche Problem wie du.
Ich mische etwas,dann hör ich mir´s auf ner anderen Anlage an,und es klingt einfach komplett anders.Das blöde ist, dass Referenzproduktionen auf allen Anlagen "fett" klingen.
Seit ich meine [p=391]Emes Kobalt[/p] habe ist es allerdings besser geworden :D :D :D

Ich hör halt immer mit den Emes ab,dann schau ich mal wie`s auf nem Paar Boxen klingt die ich auf dem Sperrmüll gefunden hab,dann auf Kopfhörer und auf billigsten PC-Boxen.
Wichtig ist halt immer mit Referenzproduktionen zu vergleichen.
Aber trotzdem klingts am Schluss nicht wirklich auf allen Anlagen fett,weshalb mich so ein Plug-In auch interessieren würde! :)

Gruß Simon
 
also für so sachen wie Küchenradio, Radiowecker usw hatte ich mal was, muss ich mal raussuchen.
Eine richtige Simulation bestimmter Lautsprecher wird kaum möglich sein, da hier ja alles auf genau den Lautsprecher auf dem das simuliert werden soll abgestimmt sein müsste.
 
interessante idee. koennte echt was bringen....

will auch sowas haben!
 
pustekuchen schrieb:
Eine richtige Simulation bestimmter Lautsprecher wird kaum möglich sein, da hier ja alles auf genau den Lautsprecher auf dem das simuliert werden soll abgestimmt sein müsste.

Ja. Und genau da liegt der Hund wohl auch begraben. Schließlich hört man ja ÜBER DIE EIGENE ABHÖRE eine Simulation einer anderen. Das kann ja in der Logik schon gar nicht funktionieren. Deshalb würde es mich trotzdem mal interessieren, was du da einst mal hattest.

100% lösbar ist das sicherlich nicht. Und @tagwohl: ich hab ja in einem Profistudio sogar 5 verschiedene Abhören. Bin nur zu faul, sie alle einzustöpseln :D (ein Narr, wer den Scherz verpennt :) )

Vielleicht müsste man sich eher im eigenen EQ mit viel Mühe eigene Presets bauen, die verschiedene Abhören zumindest annähernd nachbilden. Aber selbst das ist sicher nicht der Königsweg. Was bleibt? [g=420]CD[/g] brennen, von Anlage zu Anlage rennen, Freunde nerven ("du, ich wollt nur kurz vorbeikommen und ein Lied anhören, muss gleich wieder weg, sorry" wer kennt das nicht :) ) . Das hält jung.

Grüßens

hirsens
 
ne du kaufst dir ein gutes paar monitore und noch schrott wie NS10 und auratones.. und dann rüttelt das!
 
Ich plan auch in die Richtung "Multi-Monitoring", meine Low-Budget StudioPro4 behalt ich dan als Optionsabhöre.
 
@hirse ich mach mich nach der arbeit dann mal auf die suche (bin aber echt nich der schnellste)
 
Hi!

Bei Mixing-Workshop hat der Frankye zur Simulation von kleinern (~PC-Boxen) einfach immer einen sehr großzügigen Lowcut gemacht.
Ansonsten muss man wohl 38 Paar Boxen auf seinem bescheidenen PC-Tisch stellen. :D

Grüße, Undress.
 
Hm. So Multi-Monitoring kommt halt bei mir einfach nicht in Frage. Erstens wegen der Kohle, und zweitens wird es bei mir mixmäßig beim Homerecording bleiben, da kommen mir mehrere Monitorsysteme einfach überkandidelt vor. Der große Mixman werde ich nicht werden, für Leute die das drauf haben, macht das dann schon eher Sinn. Ist wie bei Gitarristen halt: Ich hab 4 Akustikgitarren, zwei E-Gitarren und zwei Bässe bei mir herumstehen (und hätte von jedem gerne noch 10 mehr, ist klar). Andere, die nur ab und zu spielen, würden da sagen: "du, mir reicht auch eine. Und ein [g=182]Amp[/g]- und Gitarrensimulator als [g=8]Plugin[/g]" :D Womit wir wieder beim Thema wären...

Danke für die vielen Antworten,

hirsearchingfortherightmix
 
gibt wohl doch nix was es nciht gib. an der logik dahinter liegt vermutlcih echt der hund begraben.....
denn die speaker bleiben die gleichen... heut abend mal die demo testen....
 
das problem ist außerdem ja auch, dass du nur "qualitativ nach unten" simulieren könntest, da deine eigenen boxen ja das maß der dinge sind. aus esi06 lassen sich ja keine erheblich teurere hammerboxen simuieren, klaro - eben nur alles, was ohnehin schechter klingt als deine eigenen boxen (also vielleicht esi 04) ...und ob das einen wirklich weiter bringt? d.h. welchen sinn sollte so ein simulationsplugin haben, wenn es nur schlechtere ergebnisse liefert als deine grundeinstellung....?
 
Multimonitoring finde ich auch sehr umständlich.

Der effektivste Weg meines Erachtens ist es mit Hilfe einer Referenz [g=420]CD[/g] (Audiofile)
welches stilistisch zu seiner Produktion am besten passt mit dem Mix zu vergleichen
bzw. gegenzuhören.

Mit billigen Monitoren kann man bei dieser Methode auch keine Wunder erwarten.
Weil dann die feinen unterschiedlichen Nuancen schwer oder gar nicht herauszuhören sind.

Ein weiterer und sehr wichtiger Aspekt ist es, seine Monitore bis aufs kleinste
Klangdetail zu kennen.

Dies erfordert allerdings eine langjährige Hörerfahrung. ;)

Nachträglich Editiert:
Zum Gegenhören auf seinem Aldi-Notebook, Auto Radio, Hifi-Anlage , Ghettoblaster etc. ist zu beachten, daß dies auch keine klangliche Referenz ist.
Der Mix der auf Deiner Hifi-Anlage etc. super klingt muss nicht auf der Hifi-Anlage des Kumpels genauso super klingen. Da gehen die Unterschiede schon sehr auseinander.

Also kurz gesagt, das Gegenhören auf dem Küchenradio etc. sehe ich als sehr skeptisch an.
 
Naja, das Problem einer Simulation von Lautsprechern wurde ja schon genannt.

Ich glaube, dass man mit diversen günstigen Alternativ-Abhören schon einige Abhör-Szenarien erzeugen kann, mit denen sich manch Mixingfehler ausschließen lässt. Dazu gehört z.B. die HiFi-Anlage, Lautsprecher im Auto, billige PC-Boxen, Ghettoblaster...alles günstig anzuschaffen. Der Vorteil gegenüber einem [g=8]PlugIn[/g]: Du kannst sogar verschiedene Räume damit abchecken (mal kurz den Ghettoblaster mit auf´s Klo nehmen, Mix auf [g=420]CD[/g] einschmeißen, und beim Hören möglichst keine Geräusch-Artefakte erzeugen...;))

Grüße
Cos
 
So Multi-Monitoring kommt halt bei mir einfach nicht in Frage.

Aber wenigstens "Mini-Multi-Monitoring" oder? Multi-Monitoring für arme quasi:


<b>An deinen Mixer / dein Audiointerface angeschlossen:</b>

- [p=616]ESI Near 06[/p]
- oben drauf ein paar günstige PC-Boxen


<b>"externe Abhöre":</b>

- im Wohnzimmer die wiederbeschreibbare [g=420]CD[/g] in die Stereo-Anlage schmeissen


Es gibt meines Wissens auch von Alesis ein paar Monitore, die sowas ähnliches simulieren können, was du willst. Ich weiss aber grad nicht genau, wie die heissen. Schau mal auf der Alesis HP.
 
auch wenns das gibt, halte ich es wie zu erwarten nicht für sinnvoll.

ich denk mir auch oftmals, dass meine dinger auf der billigheimer anlage beschissen mulmig klingen, aber das ist dann gottseidank auch bei 60% der anderen produktionen so, die ich einlege und die anderen haben entweder schlankeren [g=118]bass[/g] oder sind einfach saugut gemacht.

multi-monitoring sieht bei mir so aus: zwei paar monitore, auto, powerbook, hifi-anlage, ipod.

lg
flox
 
Hey!

Die Bobtailsoftware simuliert ja auch "some of the speaker systems used by pros".
Also auch Studio-Monitore.

Dann kann ich ja meine jetzt verkaufen und mit der Software auf kleinen PC-Boxen mischen... :D

Ich glaub ich versuch mal die Demo.

Grüße, Undress.
 
lol genau. verkauf deine teuren [g=226]monitor[/g].
kauf dir nen paar pc speaker für 15€ und mit dem plug rocken die schon. hehe

naja ist ja klar, dass man nur "schlechtere" boxen simulieren kann.

Falls das [g=8]plugin[/g] was taugt find ichs interessant, vorallem weil man dann nit [g=420]cd[/g] brennen muss etc und man eben auch direkt in den sound eingreifen.

Aber irgendwie bezweifel ich dass die simulation was anderes machts als bissl EQ gespiele.
Ich glaube nicht, dass die das ächzen etc hinbekommte das man hört wenn man zu tiefen [g=118]bass[/g] zu laut auf billig speakern hört.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben