Pleytoon goes Wobbletrouble

Registriert
02.02.05
Beiträge
2.507
Reaktionen
1.070
Punkte
6.488
Hola compañeritos,

heute hab ich zur Abwechslung mal wieder mit meinem Kollegen eine kleine Studiosession gemacht. Er hatte in seinem Studio bereits einen Track angefangen und nun haben wir zusammen noch ein wenig dran geschraubt. Es ist relativ experimentell, nicht unbedingt innovativ, entspricht denke ich aber zeitgemäßem dirty Electrosound.

Das ist bisher eine Preversion und soll noch an der Stelle erweitert werden, an der er aufhört.

Was haltet ihr davon?

 
hm....
ich weiß, was Du kannst, ich weiß, dass ihr wirklich geile Teile abliefert.

Dies ist tatsächlich experimentell. allerdings nicht wirklich im Sinne der Musik, sondern wohl eher für Dich, da du etwas andere Wege, als die bisher uns bekannten, beschreitest.
Ansatzweise wirklich geile, ausdrucksstarke und schmetternde Elemente, die ich insgesamt und vom Grunde her auch wirklich gerne höre. Außerdem gefällt mir das Zusammanespiel der eingesetzen Synts sehr gut. Da pass in jedem Fall alles zusammen und es gibt nichts daran auszusezten!
Subbass im ersten Teil ist fein
0003.gif
passt gut, Drum geht derweil total im Geschmetter der "Synthigitte" unter.
Rundherum ists einfach vom klanglichen zwar differenzierbar, aber dennoch wirkt es sehr überfrachtet - was auch an der exorbitanten Kompression liegen mag.

Eine wirkliche Strukur, ist leider schwerlich auszumachen, da einfach ein thematischer Anker fehlt (eigentlich etwas, bei dem ich mir sicher bin, von dem Du weißt, worauf es ankommt...)

Ansatzweise hat es etwas von Prodigy - verreckt aber letzlich daran, dass es an einer vergleichbar simplen "hook" mangelt.

Gerade das Ende mit der E-Gitte wird jedoch wieder interessanter. Würdet ihr also den ersten, elektronischen Teil (und das von mir *hust*) kürzen und quasi als ... "homage" nutzen und dann eher auf den angedeuteten letzen Part eingehen, könnte ich mir fast mehr Potential darin vorstellen, als es momentan der Fall ist
0021.gif


Übrigens: das "dib-dibi-die-dab"-Sample aus dem ersten Drittel wäre eine interessante Geschichte für einen Aufbau, der weiterhin mitreißt und Zuhörer klammern könnte.
Versucht doch mal das ein wenig auszubauen, bzw. strukturierter einzubinden.
 
"Schuster bleib bei Deinen Leisten" , obwohl ich nichtmal genau weiß welches Deine sind....;-)

Ich bin auch offen für Neues, Anderes und Expertimentelles, aber da springt der Funke garnicht über, sorry

Wird aber sicher seine Freunde finden.

lg
 
:) Ja, ich weiß was du meinst. Im Prinzip ist es wohl auch im momentanen Zustand erst als eine Art Ideensammlung zu betrachten. Da mein Kollege, und auch wir gemeinsam, immer wieder in der Richtung Sounddesign arbeiten, kommt es vor, dass wir Sounds zusammenstückeln, die wir mit Hilfe der Synth hingeschraubt haben und dann alle Ideen, die wir haben, festhalten. Erst im Anschluss, bedienen wir uns dann an dem Pool und arrangieren richtig. Deshalb hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, dass es hierbei zunächst eher auf die Soundauswahl ankommt.
Deshalb verstehe ich deinen Eindruck sehr gut. Danke für die Vorschläge!

@Wennto:
Naja, Neuland ist es nicht unbedingt. Wir haben in den letzten Jahren schon einige recht "kranke" Sachen gemacht, die ich jedoch noch nicht hier gepostet hab. Auch meine beiden Alben, die ich demnächst ins Presswerk geben werde, gehen in eine ganz andere Richtung als die Dinge, die ich mit Dana produziere ;)
 
Auch meine beiden Alben, die ich demnächst ins Presswerk geben werde, gehen in eine ganz andere Richtung als die Dinge, die ich mit Dana produziere

Hörproben bitte
0003.gif
Was Du mit Dana machst ist wirklich ....schön... aber interessanter wäre (für mich) der härtere Stil (erst recht mit elektronischer Kopplung) -nur eben wirklich ausgereifter, als der Entwurf oben...
0012.gif
 
Das eine Album ist ein Melodic Progressive Metal Album und das andere ein Progrock Album. Auf Youtube hab ich ein paar Ausschnitte diverser Studiosessions. (Youtube --> "Pleytoon" ;) )
 
und dann alle Ideen, die wir haben, festhalten. Erst im Anschluss, bedienen wir uns dann an dem Pool und arrangieren richtig.
Ist für mich sehr gut nachvollziehbar und gehe ähnlich vor. mein Misthaufen, aus dem ich mich bediene ist manchmal schon über jahre kompostiert und birgt trotzdem immer noch Überraschungen. Es kommt halt immer auf den richtigen Moment an, wo ein anscheinend unbedeutedes Versatzstück mit einemmal sehr wertvoll werden kann.

Zu den ca 4 min unten kann ich leider nichts sagen - meine Konzentration reichte leider nur für 1 min. Aber die YouTube Studiosessions sehe ich mir ab und zu immer wieder gerne an - bist fein eingerichtet.
 
Hi,
ich sehe das wie Wennto, der Funke springt da ( bei mir) nicht so über. Die Soundauswahl finde ich sehr "Rudessig", aber was mir fehlt ist da die "Rudessige" Spielweise.
Den Part von 2:11- 2:33 finde ich sehr Mr. Bungle like, und am Ende (ab 3:50) merkt man das Du viel Prog machst.
Aber wie gesagt generell nicht meins.

Apropos Prog: Sag Bescheid wenn das Utopian Dream Album fertig ist, würde gerne eines kaufen.

Gruss
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben