Piano Roll & Velocity

Nemo

Nemo

Registriert
15.05.05
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
31
Hallo Producers ;)


Eine spezielle Frage.. ich möchte im Piano Roll einen Sim Synth laufen lassen, irgendeinen Klang, denn ich in die Länge gezogen habe, also mehr als nur ein paar Kästchen, etwa irgendeinen Orchester-String oder Pad. Da der Ton aber auch gewechselt werden soll, will ich den, der jetzt im Piano Roll ist, leiser machen..

wo kann ich da bitte im PR (Piano Roll) den einen Klang-Streifen leiser schalten?
Unten links steht zwar was von [g=21]Velocity[/g], und ich weiß dass der für Laut/Leise zuständig ist, aber kapieren tu ich es nicht... eine passende Hilfe hab ich bei FL auch net gefunden... :|
 
Wenn die [g=21]Velocity[/g] Ansicht aktiv sit (du also unten links einmal drauf geklickt hast) sieht du unter jeder Note einen Streifen der Standard mäßig glaucbe ich auf 90, also sehr weit oben ist. den Streifen fährst du einfach etwas runter, dann ist es leiser, im Zweifelsfall kannst du in FL statt [g=21]Velocity[/g] auch Volume nehmen, denn nicht alle Synths reagieren auf [g=21]Velocity[/g].
 
Doppelklick auf den "Klang-Streifen" ("[g=32]Midi[/g]-Befehl-Balken") mit dem Werkzeug zum Schreiben. Der Rest ist selbsterklärend.
 
ahh. OK. aber das hilft mir nicht ganz weiter, denn ich möchte ja den Balken stufenweise immer leiser machen. also ein fade-out, wenn man es so nimmt. die eben erklärte option stellt den ja nur auf eine generelle lautstärke...
 
Dann hat dich KoolKolle doch richtig verstanden. Sein Tipp sollte dir helfen.

In der Piano Roll unter der Klaviatur hat es eine graue fläche. Dort draufklicken und [g=190]Channel[/g] Volume wählen. Dann kannst rechts unter deiner Komposition einen grafische Kurve des Volume verlaufs zeichnen.
 
Err ok Soultan hat das besser erklaert. :)
 
nein, ihr habt mich noch immer net verstanden *g*

Stellt Euch vor, ich habe im Piano Roll zwei Balken. In der Mitte treffen sich diese Balken in unterschiedlicher Tonhöhe. Der erste fliesst sozusagen in den zweiten hinein, und der erste Balken nur soll leiser werden.

Mach ich das so wie ihr sagt, stell ich beide Balken an dieser Stelle leiser...
 
Mann, hast du Sonderwünsche! :D

Das ist zwar möglich, aber nur mit hilfe eines sehr komplexen Vorganges...
Um das was du willst zu ermöglichen musst du für die eine Stelle die Hüllkurve verändern, das geht nicht im Pianoroll, sonder bei den Channelsettings im zweiten Register, dort sind die Hüllkurven für Volume, [g=43]Filter[/g] cut, Pitch und so weiter aufgeführt, Volume ist für dich das richtige, dort merkst du dir erst mal die Einstellungen wie sie da sind, dann spielst du ein bisschen rum mit Wrten wie Decay Sustain und Release, bis es wie gwünscht klingt, jetzt musst du auf Record drücken und die Bewgung von den Änderungen der Werte aufzeichnen.

Warte das geht doch nicht, da du einen Sim Synth verwendest, aber auch dort aolltest du eine Hüllkurve für [g=182]AMp[/g] finden mit Decay, Sustain und Release und soweit ich weiß kannst du hier Veränderungen der Werte ebnso aufzeichnen, spiele ein bisschen rum, so muss es klappen.

Einfacher wird es nicht zu machen sein, wenn die Noten sich überschneiden.

Kommst klar?
 
ich schau es mir mal an.. mal schaun ob ich dahintersteige ;)
 
son Zeugs hab ich oft per Slides gemacht, klappt zwar nur mit FL-internen Sachen, dafür ist's sexy, irgendwie :) Ist ja nicht so, dass man per Slides "nur" die Tonhöhe verändern könnte... :)

sains griesst,
rübe
 
nee, die slide-funktion arbeitet ooch bei samples bzw. soundfonts, soja anschlagdynamisch...ooch mancherlei plug wird unterstützt...cu

tro
 
hm, termoblue.. hatten wir das nicht schon einmal? :)

Jedenfalls ist der FLSampler, genauso wie der FLSoundfont-Player auch, ein FL-internes Teil. Also funktioniert das mit den Slides auch. Alles nicht-FL-Zeugs kann mit Slides nix anfangen, da [g=77]VST[/g] keine Slides kennt.

sains griesst,
rübe
 
In seinem Fall hier geht es auf jeden Fall, da es sich um einen Sim Synth handelt <- Fl Intern.
Das vo euch vorgeschlagene ist bestimmt noch eine der einfachsten Möglichkeiten und bestimmt einfacher zu handhaben als eine automatisierte Hüllkuvenfunktion. Gute Idee und wirklich sexy! Ich hatte es schon verdrängt, dass es die Funktion in FL gibt, da sie wie gesagt nicht mit VSTs funktioniert und ich schon lange auf Cubase umgestiegen bin, wo ich sowas auf jeden Fall vermisse.

Dafür drückst du einfach "s", alle Noten die du jetzt setzt haben ein kleines Quadrat vone, das kennzeichnet, dass es Slidenoten sind, dann setzt du einen Balken bei gleichem Noten wert etwas später als die Note die du modulieren willst (oder auch gena darauf). Wichtig ist jetzt die Notenlänge, die kennzeichnet nämlich die Länge des Slides, je länger der Notenwert, desto langsamer findet der slide statt.

Damit der Slide auch das macht, was du willst, musst du jetzt nur noch für die Slidenote den Velocitywert runterfahren, der Wert der Slidenote gibt an auf welchem Punkt die [g=21]Velocity[/g] ist, wenn der Slide zu Ende ist un die Notenlänge wie gesagt die Geschwindigkeit des Slides.

Das sollte auf jeden Fall bei weitem einfacher umzusetzen ein als das was ich dir vorgeschlagen habe.
 
ja, aber ich habe es leider noch immer nicht verstanden, dies zu bewerkstelligen.

sagt mir doch bitte einmal ganz genau, wo ich draufklicken muss.

ich möchte das nämlich beim SimSynth ausprobieren, aber auch bei einem [g=89]Vsti[/g].
und da wird es wohl unterschiedlich sein, oder?


ich erkläre nochmal, wie ich es haben will...
ich habe einen piano roll offen, in dem ich zwei Balken habe, und die
gehören zu irgendwelchen Strings aus dem SimSynth. Das es wie ein nahtloser
Übergang wirken soll, habe ich die so eng zusammengelegt, dass der 2.Balken
am Ende des 1.Balkens schon mit anläuft, sich also überschneidet. daher möchte
ich es so haben, dass ich die Volume vom Balken 1 und von Balken 2
unabhängig voneinander variieren kann. da ist es sehr hilfreich für mich,
wenn ihr mir Step by Step die Klicks oder den Weg dahin erklärt, von mir aus
auch mit Bildern.

wenn ich das dann begriffen habe, bin ich froh, wenn ihr mir das Prozedere
auch bei einem [g=89]Vsti[/g] erklärt. Ich habe irgendso eine testversion von einem
Steinberg [g=8]Plugin[/g] als [g=32]Midi[/g] Out in das Pattern über Port 2 eingebunden, und lasse
es über die Effekte (F9) laufen. dann kann ich also über das Pattern ebenso das PianoRoll
editieren. Nur - wie kann ich da die Volume unabhängig voneinander editieren?
 
Nur - wie kann ich da die Volume unabhängig voneinander editieren?

Ich glaube, gar nicht. Nehm entweder zwei Synthis und bearbeite
die jeweilige [g=190]Channel[/g]-Lautstärke per Automation. Oder verpasse
Deinem Sound ein entsprechendes Release und lasse dann den
ersten 'Balken' früher enden.

Gruss, Camelot
 
bei FL plugins geht das mit verschiedenfarbigen noten. jede farbe kann man unabhaengig voneinander mit slides versehen.

bei [g=89]vsti[/g]'s wird dir in diesem fall denke ich nix anderes uebrigbleiben als es mit sanftem attack & release zu regeln.
 
sQeetZzz schrieb:
bei FL plugins geht das mit verschiedenfarbigen noten. jede farbe kann man unabhaengig voneinander mit slides versehen.

Das bringt ihm aber nix. Er will die Lautstärke unabhängig regeln, nicht den Pitch.

EDIT: Das war Stuss. Ruebe+Luki hat aufgeklärt. Sorry. Siehe nächste Nachricht.

Gruss, Camelot
 
Das bringt ihm aber nix. Er will die Lautstärke unabhängig regeln, nicht den Pitch.

:nonono: :nonono: :nonono: Hast du irgendwie eine abgespeckte Version von FL (FL dummy edition oder so hehe) oder einfach noch nicht gemerkt, dass man per Slides auch Volumen, Cutoff(modx), Resonanz(mody), ... linear Interpolieren kann?

sains griesst,
rübe & luki
 
Ääh, ja. FL Studio Light Version 1.2. :p

Nein mal im Ernst: Hab nicht dran gedacht, dass mit
der [g=21]Velocity[/g] des Slides zu beeinflussen.

Danke und Gruss, Stefan
 
ich habe die lautstärke im piano roll mit [g=21]velocity[/g] editiert, klaro. aber da hab ich nur unten einen kleinen balken den ich nach oben oder unten regeln kann, aber eben nur einer, und der regelt nur die volume für den balken gesamt. das ist aber shit. ich möchte im PR die lautstärke an verschiedenen punkten eines balkens regulieren können. irgendwo hab ich das mal mit verschiedenen farbnoten gesehen, weiß aber nicht mehr, wie man das hinbekommen kann, ... aber da es eh angeblich stuss ist ...

wenn mir dann mal nun jemand erklären kann, wie ich diese slides nun nutzen kann? bzw. die generelle vorgehensweise zur lösung des problems?

sorry, ich hatte mal vor jahren die V3.41 von FL, und jetz die 5.x ...

:|
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben