Moin nochma,
Ich persönlich fände es schade, wenn dieses vor allem in amerikanischen Foren seit Jahren übliche Neumann-Bashing auch hier Einzug hält...
Die meisten hier, die sich für Mikrofone interessieren, dürften die Gefell/Neumann-Story kennen. insofern ist das jetzt nix bahnbrechend sensationelles a la "Die Amis waren gar nicht auf dem Mond, weil..."
Also wissen auch die meisten hier, dass die Firma Neumann vor einigen Jahren von AKG (Edit: O.K.: Sennheiser, Artcore hat natürlich Recht!)aufgekauft wurde. Was dann schon mal als DER Grund herhalten muss, dass viele sagen: Sind ja gar keine Neumann-Mikros, sind ja Sennheiser-Mikros, ist ja scheiße. Warum...? Sennheiser repräsentiert doch keine dämonische Allmacht, wie z.B Microsoft. Und wenn man einen Lamborghini kauft, sagt man doch auch nicht: Ist ja eigentlich ein VW (oder Fiat oder was weiß ich was), nur weil die vielleicht den Laden irgendwann mal gekauft haben...
Nächstes (und wichtigstes) Argument: DER PREIS. Neumann Mikrofone sind ja total superüberteuer. Da kriste nix für's Geld. Gar nix. Kauf Dir lieber ein [g=332]B1[/g]. Das ist im Prinzip dasselbe. Dazu kann ich nur Folgendes sagen: Mein erstes hochwertiges Vokalmikrofon war ein RODE NTV, das ich auch heute noch besitze. Das hatte seinerzeit ca. 2000 DM gekostet. Mit dem Mikro war ich immer recht zufrieden. Dann hatte ich mir von einem Bekannten ein älteres TLM 170 ausgeliehen und (ohne zunächst sonderlich viel erwartet zu haben) bemerkt, dass dieses [g=116]Mikrofon[/g] (für meinen Geschmack) UM LÄNGEN besser klingt, als das NTV - vor allem im kritischen Bassbereich. Und wenn ich um Längen sage, dann meine ich das auch. Habe mir dann ein TLM 127 zum Testen organisiert (das ungefähr die Hälfte vom TLM 170 kostet). Und war überzeugt: Das [g=116]Mikrofon[/g] klingt immer noch UM LÄNGEN besser als das NTV, gegenüber dem TLM 170 sind die Mitten und Höhen nicht ganz so "seidig" - ganz ehrlich finde ich also, dass ich einen soliden Gegenwert für mein Geld erhalten habe; das TLM 127 ist ein paar hundert Euro teurer gewesen, als das NTV, dafür klingt es nach meinem Dafürhalten eindeutig viel differenzierter und löst sehr viel höher und klarer auf. Also nix mit superüberteuer. Und dazu kommt dann noch, dass die Neumänner eben in Deutschland gefertigt werden (und nicht, wie die RODES in China oder sonstwo in der Walachei). Insofern muss ich sagen, ist dieses Preisargument für mich insgesamt wenig überzeugend. Für einzelne Modelle wie das U87 mag es aber zutreffen...
Die Verarbeitung der Neumann-Mikrofone ist sehr gut. Wer einmal so ein [g=116]Mikrofon[/g] in der Hand hatte, weiß das. Defekte sind eher selten. Bei dem RODE kann ich das nicht unbedingt sagen: Zwei Reparaturen bei Musik-Meyer (Rode-Partner in Deutschland) wegen Brummen und Wackelkontakten in zwei Jahren - eine dritte steht demnächst an.
Ich glaube, viele Leute, die über Neumann schimpfen, haben diese Mikrofone noch nie benutzt. Und das gefällt mir an der Sache nicht.
Jedem seine Meinung dazu - ist ja logisch. Aber ich spreche hier wenigstens aus meiner persönlichen Erfahrung - und plappere nicht irgendetwas nach, was ich irgendwo gelesen habe.
Übrigens: Ich besitze auch zwei AKG-Mikrofone - und würde sie nicht eintauschen wollen. Und ich habe auch schon mit Mikrofonen von GEFELL gearbeitet. Und ebenso mit Mics von AUDIO TECHNICA. Und von BRAUNER. Und ich sage noch mal: Alles eine Frage des Geschmacks (und des Geldbeutels). Alle diese Hersteller bauen aus meiner Sicht sehr empfehlenswerte Mikrofone.
Bitte, lieber Gott des Homerecording, lass diese Diskussion hier enden...
VG,
Tomstein.