Pflichtkauf? Oder zuviel für nichts? Mikrofrage!

  • Ersteller mellothom
  • Erstellt am
M

mellothom

Registriert
02.10.04
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
103
http://www.musik-service.de/Recording-[g=116]Mikrofon[/g]-Neumann-TLM-127-Mono-Set-prx395727643de.aspx


Unbedingt kaufen?


Sind ja doch 600 Euronen minus zum Normalpreis (was das auch immer ist).

Wenn also Mikro für Voc und Akkustikgitarre dann das oder 700 Euronen ersparen und zB Rode NT 2000?


Danke für die (in den Augen mancher, deren Kommentar ebenfalls erbeten ist) unnütze Diskussion,



LG,
Thomas
 
Ohne Zweifel ist das TLM 127 ein feines Mikro... aber ob es den deutlichen Preisunterschied zu billigeren Alternativen wirklich wert ist musst du selbst entscheiden.

Aber nachdem wir hier bei homerecording.de sind gehe ich mal davon aus, dass du auch nur Homerecording betreibst und da finde ich die Anschaffung doch etwas übertrieben, gerade weil die klanglichen Unterschiede zu preisgünstigeren Mikros doch meist sehr gering sind.
 
Hmm, da hat ja wohl auch ein bisschen der laie in mir gesprochen.



Kenn ein soundfile mit TLM 127 und NT 2000 Aufnahmen,, in denen der Unterschied doch hörbar ist.

http://www1.keyboards.de/magazine/m0204/402080wp.html

Geb' Dir aber Recht, dass auch wirklich professionelle Aufnahmekette (Raum, Preamp, Abhöre)

Nehm ich mal an ...

Lg,
Thom
 
Kenn ein soundfile mit TLM 127 und NT 2000 Aufnahmen,, in denen der Unterschied doch hörbar ist.


Nochmal reingehört und Korrektur:


Stimmt nicht.



Danke und LG,

Thomas
 
Das sind auch mit die grottigsten Mikro-Vergleichsaufnahmen, die ich bislang gehört habe. Hab den selben Gesang aber schonmal bei nem anderen Vergleich gehört.....Wo die Magazine solche Leute zum Einsingen auftreiben, is mir ein Rätsel....mal eben den Hausmeister-Azubi hoch geholt "komm, sing mal den Satz da" :D
 
@bensommer

...klingt vielleicht blöd...aber naja...wenn der klemptner doch schonmal grade da ist... :D
 
Da hatte ich auch mal ein Erlebnis mit einem Mikro-Vergleichstest:
Ich las - eher als Recording-Anfänger - in ehrfurchtsvoller Haltung über die verschiedenen Features und Eigenschaften, natürlich alle sehr wichtig und klangbildend, und dann zum Schluss die Audio-Aufnahmen.

Gesang, völlig ohne Volumen, dahin genuschelt, ausdruckslos ...

Vielleicht war das ja der besagte Test.

Ist in etwa so wie ein Ferrari-Porsche Vergleichstest in einer 30km/h Zone:
Gefährlich! (Wie gut erkenne ich tiefergelegt noch spielende Kinder?)

Erinnert mich selbst immer wieder daran: Musik machen nicht vergessen.

Gruss Ulrich ;-)
 
Zitat:

"wenn man ein gutes neumann mic haben will, dann kauft man ein gefell mic.
klingt komisch, ist aber so."

Ach Leude... Man kann sich sicher darüber streiten, welches Mikro für welche Anwendung das "Beste" ist, aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen... Gefell Mikrofone sind gut. Sehr gut. Neumann Mikrofone imo auch. Das ist kein langanhaltender Irrtum vieler vom Neumann-Marketing verblendeter Recording-Fritzen, sondern eine Tatsache. Man hört es. Und man sieht (und fühlt) es auch an der Verarbeitung, es macht sich an Dingen fest wie Haltbarkeit, relativer Preisstabilität (und das über lange Zeiträume), was soll ich noch sagen...? Am Besten wohl nix mehr. Außer:

Kauf ein [g=116]Mikrofon[/g], das Dir vom Sound her gefällt. Das kann ein Neumann sein. Oder ein Gefell. Oder ein AT. Oder...

VG,

Tomstein.

P.S.: Das TLM 127 ist ein solides Allround-[g=116]Mikrofon[/g], das, in Verbindung mit einem ordentlichen Preamp und guten Wandlern seinen Job tadellos macht. Und darüber hinaus richtig gut klingt, wenn man einen leicht höhenbetonten, offenen, aber sauberen und eher ungefärbten Klangcharakter mag.
 
wem das logo so wichtig ist, kann natuerlich gerne viel mehr bezahlen - ich denke mal das es durchaus wichtig ist - und vorallem bei neuman - darauf hinzuweisen, dass man dort massiv fuer den namen zahlt, und die meiste mics in der mid-budget klasse nicht diesen preis gerecht werden.

anyhow AT gefell, bauner sind eigentlich erstmal die kandidaten fuer leute denen qualiaet wichtiger ist, als namen.
 
Wobei Neumann mit dem TLM 49 ein gutes neues Mikro gelungen ist, das sich vom Brauner AE oder 930er Gefell noch mal qualitativ absetzt. Bei Thomann ist es jetzt auch schon für unter 1.200 Euronen zu haben. IMHO das beste Mikro in dieser Preisklasse.
 
anyhow AT gefell, bauner sind eigentlich erstmal die kandidaten fuer leute denen qualiaet wichtiger ist, als namen.
Wobei ich jetzt noch kein Neumann in der Hand hatte, wo ich von der Qualität enttäuscht war. Von wegen "Namen": das hat auch gewisse Vorteile - meiner Meinung nach vor allem dann, wenn man es wieder verkaufen möchte. Es gibt bestimmte Mikros und Preamps, die "gehen einfach weg wie warme Semmeln", auch wenn sie einige Jährchen auf dem Buckel haben. So wie ein Goldmike bei Ebay teilweise schon für mehr als den aktuellen Neupreis verkauft wurde, trotz mehrjährigen Gebrauchs -----> "der Name ist schuld".
Natürlich kann man lange diskutieren, was nun besser oder schlechter ist....ich hab auch schon Gearslut-Diskussionen gelesen, wo ein Gefell M930 in der Luft zerrissen wurde.....man liest sowieso sehr viel, wenn der Tag lange ist.....:)
Für mich persönlich ist am Ende der "das Ding läuft seit Jahren wie Sau auf dem Markt und wird auch so schnell nicht gravierend an Wert verlieren" Aspekt ein wichtiges Kaufkriterium.
 
Moin nochma,

Ich persönlich fände es schade, wenn dieses vor allem in amerikanischen Foren seit Jahren übliche Neumann-Bashing auch hier Einzug hält...

Die meisten hier, die sich für Mikrofone interessieren, dürften die Gefell/Neumann-Story kennen. insofern ist das jetzt nix bahnbrechend sensationelles a la "Die Amis waren gar nicht auf dem Mond, weil..."

Also wissen auch die meisten hier, dass die Firma Neumann vor einigen Jahren von AKG (Edit: O.K.: Sennheiser, Artcore hat natürlich Recht!)aufgekauft wurde. Was dann schon mal als DER Grund herhalten muss, dass viele sagen: Sind ja gar keine Neumann-Mikros, sind ja Sennheiser-Mikros, ist ja scheiße. Warum...? Sennheiser repräsentiert doch keine dämonische Allmacht, wie z.B Microsoft. Und wenn man einen Lamborghini kauft, sagt man doch auch nicht: Ist ja eigentlich ein VW (oder Fiat oder was weiß ich was), nur weil die vielleicht den Laden irgendwann mal gekauft haben...

Nächstes (und wichtigstes) Argument: DER PREIS. Neumann Mikrofone sind ja total superüberteuer. Da kriste nix für's Geld. Gar nix. Kauf Dir lieber ein [g=332]B1[/g]. Das ist im Prinzip dasselbe. Dazu kann ich nur Folgendes sagen: Mein erstes hochwertiges Vokalmikrofon war ein RODE NTV, das ich auch heute noch besitze. Das hatte seinerzeit ca. 2000 DM gekostet. Mit dem Mikro war ich immer recht zufrieden. Dann hatte ich mir von einem Bekannten ein älteres TLM 170 ausgeliehen und (ohne zunächst sonderlich viel erwartet zu haben) bemerkt, dass dieses [g=116]Mikrofon[/g] (für meinen Geschmack) UM LÄNGEN besser klingt, als das NTV - vor allem im kritischen Bassbereich. Und wenn ich um Längen sage, dann meine ich das auch. Habe mir dann ein TLM 127 zum Testen organisiert (das ungefähr die Hälfte vom TLM 170 kostet). Und war überzeugt: Das [g=116]Mikrofon[/g] klingt immer noch UM LÄNGEN besser als das NTV, gegenüber dem TLM 170 sind die Mitten und Höhen nicht ganz so "seidig" - ganz ehrlich finde ich also, dass ich einen soliden Gegenwert für mein Geld erhalten habe; das TLM 127 ist ein paar hundert Euro teurer gewesen, als das NTV, dafür klingt es nach meinem Dafürhalten eindeutig viel differenzierter und löst sehr viel höher und klarer auf. Also nix mit superüberteuer. Und dazu kommt dann noch, dass die Neumänner eben in Deutschland gefertigt werden (und nicht, wie die RODES in China oder sonstwo in der Walachei). Insofern muss ich sagen, ist dieses Preisargument für mich insgesamt wenig überzeugend. Für einzelne Modelle wie das U87 mag es aber zutreffen...

Die Verarbeitung der Neumann-Mikrofone ist sehr gut. Wer einmal so ein [g=116]Mikrofon[/g] in der Hand hatte, weiß das. Defekte sind eher selten. Bei dem RODE kann ich das nicht unbedingt sagen: Zwei Reparaturen bei Musik-Meyer (Rode-Partner in Deutschland) wegen Brummen und Wackelkontakten in zwei Jahren - eine dritte steht demnächst an.
Ich glaube, viele Leute, die über Neumann schimpfen, haben diese Mikrofone noch nie benutzt. Und das gefällt mir an der Sache nicht.

Jedem seine Meinung dazu - ist ja logisch. Aber ich spreche hier wenigstens aus meiner persönlichen Erfahrung - und plappere nicht irgendetwas nach, was ich irgendwo gelesen habe.

Übrigens: Ich besitze auch zwei AKG-Mikrofone - und würde sie nicht eintauschen wollen. Und ich habe auch schon mit Mikrofonen von GEFELL gearbeitet. Und ebenso mit Mics von AUDIO TECHNICA. Und von BRAUNER. Und ich sage noch mal: Alles eine Frage des Geschmacks (und des Geldbeutels). Alle diese Hersteller bauen aus meiner Sicht sehr empfehlenswerte Mikrofone.

Bitte, lieber Gott des Homerecording, lass diese Diskussion hier enden...

VG,

Tomstein.
 
Jedem seine Meinung dazu - ist ja logisch. Aber ich spreche hier wenigstens aus meiner persönlichen Erfahrung - und plappere nicht irgendetwas nach, was ich irgendwo gelesen habe.

wenn du mich damit meinst, muss ich dich leider enteuschen - dass ist meine meinung die ich mir durch persoenliche test angeeignet habe.
ich besitze immer noch einige neumann mics, habe aber ueber die jahre festgestellt, dass ich fuer mich finde das zB die gefell mics, die ich besize, durch die bank weg mehr qualitaet fuer weniger geld bieten.

aber natuerlich schoen wenn du die deutsche wirtschaft tatkraeftig unterstuetzt und dir der name so wichtig ist.
bashing hin oder her, aber an muss auch realitaeten sehen, vorallem wenn es um geld geht.
achja, und die homerecording goetter - wenn wir schon so weit sind, dann sollte es vorallem pflicht sein, anderen membern die wahrheit zu sagen, und sie nicht aus welchen gruenden auch immer ueberteuerte produkte kaufen lassen wenn es gleichwertige und zT bessere produkte von anderen firmen gibt, oftmals ohne preisaufschlag fuer den namen.
 
bashing hin oder her, aber an muss auch realitaeten sehen, vorallem wenn es um geld geht.
wenn mensch A dies sagt und mensch B jenes - was ist dann realität? :)

ich besitze immer noch einige neumann mics, habe aber ueber die jahre festgestellt, dass ich fuer mich finde das zB die gefell mics, die ich besize, durch die bank weg mehr qualitaet fuer weniger geld bieten.
wie gesagt habe ich schon genug leute getroffen, die genau das gegenteil behaupteten.....wer hat nun "recht"? oder ist das alles ein subjektives empfinden, woraus sich dann jeder seine eigene meinung bildet?

wobei ich persoenlich gar nichts gegen irgendeine dieser firmen habe.

du laesst auch die "kaufargumente" voellig außen vor, die ich angebracht habe. gefell mikros beispielsweise findest du deutlich seltener auf dem gebrauchtmarkt als neumaenner.
kurzer vergleich zum autokauf: natuerlich weiss ich, dass es so manches auto gibt, das zum selben preis mehr bietet als ein klassischer vw golf. wenn ich aber beruecksichtige, dass ich einfach ueberall einen gebrauchen vw golf bekomme und die ersatzteile sehr guenstig sind und jede werkstatt mit der karre klar kommt, falls mal was zu richten ist....dann ist das doch ein wichtiges argument fuer mich:)
wichtig: es geht mir bei diesem vergleich allein um die vorteile eines "verbreiteten produkts". es geht nicht um die preise fuer ersatzteile oder reparaturen bei mikros.

aehnlich sehe ich es mit einkauf von recording-hardware. natuerlich kann man suchen und ausfuehrlich testen, sofern man die zeit und das geld hat. und natuerlich(!) sind solche tips wie du sie aussprichst, wertvoll und interessant.

aber ich bin der meinung, dass am ende nicht nur entscheidend ist, ob ich nun bei mikro xy einige prozent mehr qualität fürs geld bekomme - vor allem bei einem HRler, der sowieso lange nicht über die studio- und recording-erfahrung verfügt, wie du beispielsweise.
 
ohne jetzt noch mehr werbung fuer gefell machen zu wollen, denn das wird mir jetzt unheimlich - testet einfach die dinger selbst.
mir wurde damals von gefell angeboten bei mir daheim ein paar ihrer mics testen zu koennen, kostenlos und unverbindlich. ich hatte einfach angerufen.
reperatur und aehnliches, nun ja - ob ich jetzt ein neumann einpack oder ein gefell und das ans werk schicke, ist denke ich mal irrelevant.
gebraucht markt - es ist ofmals ein indiez fuer qualiaet das der gebraucht markt nicht ueberschwemmt ist. dh ein produkt hat den ersten hype ueberlebt.
verarbeitungstechnisch ist fuer mich kein unterschied, ausser vielleicht das bei gefell die peripherie (gewinde, spinne, etc ) nicht so waghalsig teur sind.
 
Zitat:

"aber natuerlich schoen wenn du die deutsche wirtschaft tatkraeftig unterstuetzt und dir der name so wichtig ist. "


Habe in meinen beiden Posts nicht ein einziges Mal auch nur zaghaft angedeutet, dass ich den Namen wichtig finde, sondern habe die für mich wirklich relevanten Argumente genannt. Ich glaube, dass ich mich deutlich genug ausgedrückt habe, um genau dieses Missverständnis zu vermeiden.

Ich habe außerdem deutlich betont, dass ich die Gefell-Mikrofone für sehr gut halte. Genau wie viele andere Mics auch. Also warum eigentlich diese Diskussion...?

Ich bin übrigens kein Neumann-Fan, sondern ein ausgesprochener Pragmatiker.

Grüße,

Tomstein.
 
reperatur und aehnliches, nun ja - ob ich jetzt ein neumann einpack oder ein gefell und das ans werk schicke, ist denke ich mal irrelevant.
sorry, das war von mir etwas mißverständlich. der golf vergleich sollte nicht 1:1 auf mikros übertragen werden. es ging mir rein um die "vorteile eines produkts, das stark verbreitet ist". mein fehler, mich da nicht ausführlichst auszudrücken:)

ich habe davon abgesehen nichts gegen gefell oder sonstwen. darf man nicht falsch verstehen. und ich klink mich jetz auch mal aus, hab einfach nen falschen standpunkt für die diskussion, die sich ja rein um die qualität drehen will:)
 
bensommerfeld schrieb:
bashing hin oder her, aber an muss auch realitaeten sehen, vorallem wenn es um geld geht.
wenn mensch A dies sagt und mensch B jenes - was ist dann realität? :)
Was die Realität ist, kann man nur herausfinden, wenn man neben der Praxis auch die Theorie bemüht. Und die sagt: Neumann MUSS sich den Namen bezahlen lassen und Gefell und Brauner MÜSSEN bei gleicher Leistung billiger sein, wenn sie auch genug Mikros verkaufen wollen, weil ihre Namen eben nicht so bekannt sind.

Wir leben nu mal im Kapitalismus. Der Preis für ein Produkt hat oft nur sehr begrenzt mit dem Gebrauchswert zu tun. Es ist der Preis, der sich mit dem richtigen Marketing und dem richtigen Image am Markt durchsetzen lässt.

Den Wert, denn das Produkt für einen selbst hat, kann aber letzenendes natürlich nur jeder für sich selbst bestimmen - es gibt da auch Fantum und Sentimentalitäten, kann man sich imo ruhig auch mal leisten.

Ich hab gar keine Ahnung, welches Neumann besser oder schlechter ist als welches Gefell. Nur gelten eben für alle ähnliche marktwirtschaftliche Prinzipien ... deshalb kostet apple soundsoviel und m-audio soviel und esi halt soviel.
 
Also wissen auch die meisten hier, dass die Firma Neumann vor einigen Jahren von AKG aufgekauft wurde.
Es ist die Firma Sennheiser gewesen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben