Peter Siedlaczeks Complete Classical Collection

  • Ersteller Rolander
  • Erstellt am
R

Rolander

Registriert
15.11.06
Beiträge
83
Reaktionen
8
Punkte
119
Arbeitet jemand von euch mit Peter Siedlaczeks Complete Classical Collection?

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das ganze Paket aus den viel teureren Einzelmodulen Advanced Orchestra, Classical Choir, Orchestral Colours, Smart Violins und Total Piano, insgesamt 11 GB mit Kontakt Player. Das Paket kostet nur 249 Euro bei Best Service, also viel weniger als die Einzelpakete früher.

Ist es wirklich wahr, dass all diese Module die Vollversionen sind? Oder ist das eine Sparversion für weniger Betuchte?
Ich bin überrascht von der Qualität der Soundbeispiele. Allerdings kann ich das mangels Vergleich nicht richtig einschätzen. Wie verhält sich das im Vergleich zu anderen Orchester-Libraries?

Wie lässt sich damit arbeiten? Kommt man als Anfänger in der Orchesterinstrumentierung damit zurecht, oder ist klassisches Fachwissen gefragt? Ich will keine klassische Musik machen, sondern Rockmusik teilweise mit Orchester unterlegen oder auch mal einen Filmtrack fürs Kopfkino produzieren. Hier ein beispiel mit Freeware-Samples:


Wie groß ist die CPU-Belastung? braucht man einen Hi-End-Rechner oder tut es auch die Mittelklasse (Pentium 4 2,6 mit 1,5 GB RAM)?
 
das peter teil is nicht so gut wie es ist miroslav philarmonik is viel besserer :)
 
Hi, ich arbeite mit der CCC.

Ich hab in Köln verschiedene angetestet, und die hat mir persönlich am besten gefallen. Die East West Silver Edition war allerdings auch richtig gut.
Von den Streicher-Klängen fand ich die sogar etwas besser, allerdings nicht ganz so toll spielbar wie die CCC, wegen der wirklich vielen und sinnvollen Keyswitches.

Alle Teile sind Vollversionen.

Ich finde allerdings die Chöre nicht so beeindruckend und klasse wie in der Beispielaufnahmen. Gut ja, aber nicht wahnsinnig gut.

Ich hab kaum Erfahrung in Sachen klassischer Orchestrierung, komme aber als Anfänger sehr gut damit zurecht, es macht Spaß.

Dein Rechner ist dafür auch ausreichend, allerdings musst du regelmäßiges Freezen einplanen, da einzelne Programm durchaus mal über 300 MB haben.
Wenn du davon viele lädst, ist's eben zu groß für den Speicher.

Aber: Ich habe 2 GB Ram und kann damit die "Full-Strings", also alle Strings in jeder Artikulation in einem einzigen [g=7]Patch[/g], nicht laden - "Nicht genügend Ram".

Alles andere funktioniert aber.



@ Klicky:
Warum findest du Miroslav Philharmonik besser, also wegen welchen Eigenschaften?
Ich find das deutlich schlechter als z.B. East West oder eben Peter Siedlaczek, ich finde es tönt deutlich künstlicher.


LG Marcel :)
 
weil das philarmonik einstellbare glissando knopf hat nach wunsch streicht das höhere noten oder tiefere noten via glissando dreher.

bei eastwest silver hab ichs nie geschafft bzw nie ging da glissando mit dreher daher philarmonik für mich besser.
eastwest is auch natürlich gut.
bin eastwest fan RA z.b :) ethnic gott

was is denn ccc ? :S
 
@klicky: ccc= complete classical collection ;)
 
thx :))))))))
 
Hallo Marcel,

vielen Dank für deine erhellenden Einlassungen zu CCC. Ich denke, das ist der richtige Einstieg für mich in die sinfonische Welt. Allerdings werde ich wohl mein RAM aufstocken müssen.

Gruß

Roland

Marcel_H schrieb:
Hi, ich arbeite mit der CCC.

Ich hab in Köln verschiedene angetestet, und die hat mir persönlich am besten gefallen. Die East West Silver Edition war allerdings auch richtig gut.
Von den Streicher-Klängen fand ich die sogar etwas besser, allerdings nicht ganz so toll spielbar wie die CCC, wegen der wirklich vielen und sinnvollen Keyswitches.

Alle Teile sind Vollversionen.

Ich finde allerdings die Chöre nicht so beeindruckend und klasse wie in der Beispielaufnahmen. Gut ja, aber nicht wahnsinnig gut.

Ich hab kaum Erfahrung in Sachen klassischer Orchestrierung, komme aber als Anfänger sehr gut damit zurecht, es macht Spaß.

Dein Rechner ist dafür auch ausreichend, allerdings musst du regelmäßiges Freezen einplanen, da einzelne Programm durchaus mal über 300 MB haben.
Wenn du davon viele lädst, ist's eben zu groß für den Speicher.

Aber: Ich habe 2 GB Ram und kann damit die "Full-Strings", also alle Strings in jeder Artikulation in einem einzigen [g=7]Patch[/g], nicht laden - "Nicht genügend Ram".

Alles andere funktioniert aber.



@ Klicky:
Warum findest du Miroslav Philharmonik besser, also wegen welchen Eigenschaften?
Ich find das deutlich schlechter als z.B. East West oder eben Peter Siedlaczek, ich finde es tönt deutlich künstlicher.


LG Marcel :)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
3
Aufrufe
15K
EarlGrey
EarlGrey
M
Antworten
1
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
R
Antworten
6
Aufrufe
1K
EarlGrey
EarlGrey

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben