Pegelschwankungen vom Kondensatormikro

  • Ersteller Kellerkind87
  • Erstellt am
Kellerkind87

Kellerkind87

Registriert
13.10.08
Beiträge
363
Reaktionen
16
Punkte
643
Hi!

Ich hab da ein Problem.

Und zwar spinnt mein Kondensatormikro Audiotechnica AT 2020 während der Benutzung. Anfangs den Fader auf humane Aufnahmelautstärke gebracht, dass nichts rauscht und im Grenzbereich knistert und nach ca. 20sek kriegt das Mikro einen an der Waffel und sämtliche Pegel gehen nach oben, sodass ich 3 meter unter der Erde einen Maulwurf k***en hören könnte.

In der Cubasespur sieht das Ding dann aus wie ein großer weißer Block.

Weiß jemand was da los ist?

Mikro kaputt?

Kellerfeuchte vielleicht dran schuld? (Hab eine Weile Musikpause von 8 Monaten gehabt und das Mikro weiterhin auf dem Stativ gelassen)
 
welches interface?
das könnte auch defekt sein!

mal ein anderes mikro versucht?
 
Warum Mikro kaputt, wenn du von übertriebener Verstärkung sprichst?
Das ist doch die Arbeit des Preamps.

Ari
 
ich kenne das problem.. als ich mal skype installiert hatte, passierte mir dasselbe..
schau mal in der software ob sich vll eine deratige funktion befindet und guck ob andere applikationen auch auf den sound zugreifen.
 
skype? stichwort= autogain!

skype beeinflusst dein sequenzer???????
 
nein, skype hat den input der soundkarte beeinflusst..
 
desweiteren wollte ich nur den vorschlag einbringen nach einer funktion wie den von dir genannten "autogain" von skype zu suchen und wenn vorhanden, zu deaktivieren. und es ist möglich, aus erfahrung das diese funktion nicht unbedingt die vom interface sein muss.. weil bei mir, war es skype
 
dann entschuldige meinen beitrag.. ich bin heute durch zu viel stress ein bisschen von den socken
smil46ff8ac10ec0e.gif


ich weiß ja nicht welches problem er genau hat. aber das mit skype war nur ein beispiel meinerseits und ich dachte die lösung könne bei ihm vielleicht ähnlich sein.
 
@wuerfi

bleib mal auf dem teppich!
ich kritisiere deine erfahrung überhauptnicht, sondern bin ganz ehrlich überrascht...
du hast den fehler doch genau analysiert, wieso sollte ich das bezweifeln!
 
siehe oben! ich hatte eigentlich nciht auf beitrag bearbeiten geklickt aber mein firefox sieht das anders
 
na bitte...lieb haben wollen
 
Das Mikro klebt an einem Yamaha MW10c-Mischpult/Interface.
Vorher hatte ich noch einen Behringer Preamp dazwischen. Aber dort das gleiche Problem. Dachte erst, dass es an dem Gerät liegt.

Kann mir allerdings kaum vorstellen, dass das Yamaha einen weg hat. Edrum und der Line 6 Pod macht ja auch keine zicken....
 
kanns sein dass die phantomspeisung einfach nicht stabil ist!?
 
dachte ich auch. aber wie gesagt, anfangs war noch zwischen dem yamaha und dem mikro ein behringer preamp wo die 48V herkamen. bei dem yamaha war beim beiläufigen betrieb des behringer kein phantom an.
jetzt fragt ihr euch sicher, warum ich zusätzlich einen preamp am kondensator hatte, wenn doch im interface schon alles enthalten ist, oder?

ich weiß es selber nicht....dachte durch die "röhre" würde sich der sound verbessern....aber pustekuchen.

bei dem preamp handelt es sich um einen mic100 tube ultragain.

kann auch sein, dass ich durch die benutzung beider geräte irgendwas zerschossen hab.
 
ich weiß es selber nicht....dachte durch die "röhre" würde sich der sound verbessern....aber pustekuchen.
ha!...da sollte sich mal der ein oder andere zu herzen nehmen
smil451d62b1d6f72.gif
 
kann auch sein, dass ich durch die benutzung beider geräte irgendwas zerschossen hab.
unwarscheinlich.

hast du evtl irgendwo in deinem cubase noch ne geschriebene automation!?deaktivier halt mal alle und probiers nochmal.
ein näherer abstand zum mic würde auch zu nem höheren pegel führen, aber ich hoff einfach mal das weisst du!?

cheers
 
das mit der automation wusste ich noch nicht. probier ich nachher mal aus.

das mit dem mic-abstand ist mir klar. doch wenn man gerade noch normale pegel auf dem bildschirm sieht und nach 15-20sek auf einmal eine höllen übersteuerung hat, dann fragt man sich was da los ist. unternehm ich nix, kann ich mich wieder vor dem rechner setzen....oder besser noch hinters haus latschen und ich könnte immernoch sabbeln, was letztendlich noch glasklar aufgenommen wird.

ich hab mir heute morgen auch eingebildet, ich hätte eine milbe in meinem "matratzen-absorber" furzen hören.

fummel ich aber dann am fader rum um mit dem pegel runterzugehen, dann kann es sein, dass es zu leise wird. also das ganze wieder auf normalen pegel drehen, rec drücken, zum mikro laufen, text runtersingen, ab und zu ein blick auf den monitor, sich freuen, dass alles wieder normal läuft, wieder ein blick auf den monitor, ein lautes übersteuertes F*CK ins mikro bölken und der ganze supp geht von vorne los.
 
alles klar, fangen wir mal ganz vorn an.
da du keine weiteren infos gegeben hast versuch ich mal hellzusehen...

mic->preamp des pultes (du sprachst was von fader also nehm ich an du hast n pult mit post fader direct outs) -> channelfader -> interface/soundkarte -> cubase

korrigier mich wenn was nicht stimmt!?

danach können wir weiter suchen.....
aber nurmal so nebenbei: mit dem preamp pegelst du dein mic auf den pultinternen operationspegel, danach kannst du mit dem channelfader (sofern du direct outs nutzt und diese postfader sind) den pegel zu cubase machen. deine interface(soundkarten inputs sollten dabei auf +4dbu kalibriert sein.

cheers
 
Hatte das Problem auch eine Zeit lang. Lag am Kabel, durch Wackel pushte der Preamp rauf wie Sau... warum auch immer. Kabel ausgetauscht, und seither ist gut.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben