
MountainKing
- Registriert
- 04.03.06
- Beiträge
- 12.645
- Reaktionen
- 5.038
- Punkte
- 28.525
Hallo!
Klar könnte ich das selbst ausprobieren und die Ergebnisse dann vermutlich auch wahrnehmen. Aber bevor ich anfange, meinen PC aufzuschrauben (iss ja alles mit Arbeit verbunden), kann ich hier auch im Vorfeld mal die FRAGE STELLEN:
Momentan verwende ich ein USB Interface. Nun überlege ich, ob ich parallel auch z.B. die ESI Juli@ plus [p=539]Soundcraft Compact 4[/p] betreiben könnte. Klar ist, dass man dann wahrscheinlich immer die jeweils gewünschte, "aktuelle" Karte auswählen müsste.
Ist das überhaupt SO möglich? Wenn ja, was wären die Nachteile?
Mir geht es eigentlich nur darum, Unterschiede in der Performance des Setups rauszukriegen. Also: womit erziele ich die besseren Ergebnisse? Was ist für meine Belange die bessere Wahl? Auch was den "workflow" angeht....
Und da isses natürlich praktisch, wenn ich sozusagen von einer Konstellation auf die andere zügig "umschalten" könnte, ohne immer wieder an der Hardware rumzufuhrwerken.
Tipps? Meinungen?
Klar könnte ich das selbst ausprobieren und die Ergebnisse dann vermutlich auch wahrnehmen. Aber bevor ich anfange, meinen PC aufzuschrauben (iss ja alles mit Arbeit verbunden), kann ich hier auch im Vorfeld mal die FRAGE STELLEN:
Momentan verwende ich ein USB Interface. Nun überlege ich, ob ich parallel auch z.B. die ESI Juli@ plus [p=539]Soundcraft Compact 4[/p] betreiben könnte. Klar ist, dass man dann wahrscheinlich immer die jeweils gewünschte, "aktuelle" Karte auswählen müsste.
Ist das überhaupt SO möglich? Wenn ja, was wären die Nachteile?
Mir geht es eigentlich nur darum, Unterschiede in der Performance des Setups rauszukriegen. Also: womit erziele ich die besseren Ergebnisse? Was ist für meine Belange die bessere Wahl? Auch was den "workflow" angeht....
Und da isses natürlich praktisch, wenn ich sozusagen von einer Konstellation auf die andere zügig "umschalten" könnte, ohne immer wieder an der Hardware rumzufuhrwerken.
Tipps? Meinungen?