PC und Masterkey durch Blitz Schrott-was nun?

  • Ersteller Ersteller manniman1
  • Erstellt am Erstellt am
M

manniman1

Registriert
31.05.08
Beiträge
30
Reaktionen
2
Punkte
56
Hallo zusammen,
ich steh vor dem o.g. Problem, hab von der Versicherung ca. 800 € zur Verfügung und hätte gerne mal nen Tipp für ein stabil laufendes Equipment. War bisher nie richtig zufrieden (Fatar vmk188plus, vista 32bit Quadcore-Rechner, Sonarproducer edition8, alesis io2 ) Hab früher schon mal hier mein Leid geklagt, bin bislang nie richtig dazu gekommen was vernünftiges zu produzieren, da plötzliche Tonhänger mir den Spass vermiest haben. Jetzt also die Chance, hoffentlich mit Hilfe eurer Tipps die richtige Kombi auszuwählen.
Bei musicstore Köln hat man mir letztens gesagt, die Hänger kämen bestimmt vom io2, das Teil sei Mist, besonders die Treiber, vista sowieso.
Also dachte ich vielleicht an ein gebrauchtes Macbook. Da kam dann sonar laufe nicht auf MAC. Dann hörte ich, dass es Parallels oder bootcamp gebe, womit PC software auf MAC ginge. SCheint aber auch nicht ohne PRobleme zu sein, wenn ich mir die Forumbeiträge dazu ansehe.
Ich möchte eigentlich nur zuhause mit PC und DAW und Git, Micro und Akkordeon im kleinen Rahmen Stücke einspielen. Gibt es denn da unterhalb des doch recht kostspieligen Audio-PC Segments eine vernünftige und zuverlässige Lösung?
Das Masterkey war schon gut, kann aber sehr wahrscheinlich nicht mehr repariert werden. Mein Hauptproblem ist, welcher Rechner und welches Interface. Ist z.B. das Komplete 6 von NI zu empfehlen?

Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen
mm1
 
Also ich fahre mit Amd Quadcore Prozessor (II X4 955 wenn du es genau wissen willst) und Windows 7 - 64 Bit sehr gut.

Mit AMD hättest du den günstigeren Preis im Vergleich zu den Intel I5/i7 Prozessoren, und die bringen sehr gute Leistung. Also würde ich mich im AMD Quadcore Bereich umschauen, und dann könntest du z.B. relativ günstig auf eine schnellere Variante meines Prozessors gehen, und bei mir läuft wiegesagt alles super fix.

Dann noch ein schönes Audio Interface von Focusrite oder M-Audio, würde ich mal so je nach Qualität im Bereich zwischen 100 und 200 Euro schätzen, dann hast du für den Homerecording bereich etwas gutes.

Wären mal so meine ersten Vorschläge.
 
Erstmal danke Kamu und Dragonate,
das sind ja handfeste infos. Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier blamiere, aber was ich noch nicht verstehe ist, wie das denn mit der soundkarte ist? Ich hatte bislang den besagen Fertigrechner aus dem Discounter mit anboardkarte. Weil ich damit kein ASIO hatte, habe ich mir die alesis io2 gekauft, später aber gemerkt, dass mit Asio4all das Magixmusicstudio auch lief. Ist denn in der Aufstellung der PC-Komponenten (Link von Kamu) bereits eine geeignete soundkarte onboard sozusagen? sorry für die wahrscheinlich naive Frage, aber ich kenne mich unterhalb der reinen Anwendungsebene nicht aus?

nochmal danke an euch :)
 
Da du Gitarre , Mikro und ggf. Midikeyboard oder Akkordeon nutzen willst, reicht eine OnBoard Karte nicht aus, du brauchst ein Audio-Interface, das ist in der Regel eine externe Soundkarte, eine Box, die dir für all diese Geräte Anschlüsse, Vorverstärker, und Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Alla PCI gibts die natürlich auch, also Intern, aber in jedem Fall keine OnBoard Karte, und ein bisschen muss man dafür ausgeben. Aussuchen solltest du das Interface nach Anschlussmöglichkeiten die du benötigst.

Focusrite ist hier ein sehr guter Name, wird dir denke ich jeder bestätigen.

ich habe z.B. das Focusrite Saffire 6 Usb:

https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_6_usb.htm

und bin damit sehr zufrieden. Wiegesagt, vielleicht reicht auch ein günstigeres Modell z.B. von M-Audio, haben glaube ich auch einen guten Ruf.

Das wäre von M-Audio eine günstige Variante, die für dich wahrscheinlich auch reicht:

https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track.htm

Würde ich hier im Forum nochmal gegenprüfen lasse, ob es genug Anschlüsse für dich hat, denke aber schon.

Fg Dragonate
 
wie dragonate es geschrieben hast, brauchst eine externe soundkarte.
Alternativ:
https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm

Bezüglich NI6, ist es gebraucht?
NI 8 ist schon draußen. Komplete ist eben ein allrounder, du hast da so eine große Library, damit kannst du fast alle genre abdecken. Für den Anfang vollkommen ausreichend und gut investiert.
Du kannst die Teile auch einzeln kaufen, du musst wissen, was du benutzen willst.

Zum Key:

Schau dich um nach:

M-Audio Axiom

oder die günstigere Variante

M-Audio Oxygen
 
VIelen Dank für die Rückmeldungen, ich glaube damit komme ich erstmal weiter
 

Neue Antworten


Zurück
Oben