Pc Optimieren wegen Latenz

E

enmu

Registriert
15.04.09
Beiträge
86
Reaktionen
1
Punkte
132
Ich hab das Problem,dass bei der Beatbearbeitung in Fruity Loops die [g=5]Latenz[/g] in die Höhe steigt, sobald ich qualitativ hochwertigere Vsts abspiele. Auch bei [g=539]Cubase[/g] Aufnahmen,wenn ich viele Reverbs z.B rein mache,das selbe.

Ich habe einen p4 mit 2ghZ und zur zeit 1 gB ram.

Würde es etwas bringen,wenn ich die Ram auf 2048 aufstocke? Das Problem ist,dass mein Pc noch rdrams benutzt und die schon was teurer sind,weil nicht mehr produziert werden.Wenn ich vier 512 rdrams hole,könnte es so etwa 200 Euro teuer werden. Könnte man damit die [g=5]Latenz[/g] duetlich absenken,oder würde es sich eher lohnen,einen neuen pc zu kaufen wegen Pentium 4 2Ghz?

Oder gibt es noch andere >Möglichkeiten,um den PC dafür zu optimieren. Also Buffer an der Soundkarte ists cho fast auf Maximum,gibt es vl noch andere Sachen,dioe man machen sollte?
 
ja neuer pc !!
hab mein selber gebaut und das wa das erste mal.. also so schwer ist das nicht ..
ich hab paar teile vom alte pc genommen dvd laufwerk und so festplatte!!!
6000+ AMD 2gb ram ca. 250€ für alles .. das ist aber auch wieder 1jahr her also bekommst du in der heutigen zeit sogar etwas mehr für dein geld.. bau dir ein pc für 400€ und du bekommst ein sehr guten leisen rechner
 
Eine Soundkarte die [g=12]ASIO[/g]-Treiber unterstützt und einen aktuellen Duo-Core Rechner.
 
besorg erst mal eine gute soundkarte...und dann einen neuen pc
 
soundkarte hat er bestimmt oder? fals nicht liegt es an der soundkarte da haben meine freunde recht hab garnicht daran gedacht das eingige ohne soundkarte musik machen und keine [g=5]latenz[/g] erwarten :)
 
Je nach Anzahl der Spuren und Effekten geht ein alter P4 2 GHz schon ordentlich in die Knie. Aktuelle, gut klingende Plugins wollen auch Leistung haben, ist mit heutigen CPUs ja auch kein Problem.

Ich würde mir die Speicheraufrüstung sparen, das kostet wegen der alten Module relativ viel und bringt sicher nicht den erwarteten Schub.

Denke lieber über einen neuen Rechner oder neue Innereien (MoBo, CPU, Ram) nach. Ein Q8200 mit Kühler, ordentliches Mainboard und 4 GB Ram gibts aktuell für um die 300 Euro.

Ansonsten wie schon empfohlen: Ordentliche Soundkarte mit [g=12]Asio[/g].Treibern (falls noch nicht vorhanden)
 
ichj hab ne audiophile friewire 1814 soundkarte, müsste iegentlich gut gnug sein...na denn schau ich mal,wann ich mirn pc hole^^
 
Halt! Stop!

Ich weiß aus Erfahrung, daß man beim Mixen mit Firewirekarten( wie übrigens auch USB Karten) keine wunder bei der Leistung für VSTs erwarten darf, da viel CPU Power für die Firewire Verwaltung verbraucht wird. Massivst mehr Leistung habe ich mit einer internen PCI Karte erreicht( zuerst Creative Audigy, dann RME Digi96/8). PCI oder PCIe ist da immer noch das Maß der Dinge!!
FW und USB für Recrding ist super, aber Mehr Power bleibt bei PCI. Ich lehne mich wohl nicht zuweit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, daß du gut 40% mehr Effekte und Instrumente bei kleinerer [g=5]Latenz[/g] erwarten kannst.

Gruß, tonmanns
 
unterschreib.

usb und firewire ist der letze scheiß ^^

meine alte pci hoontech läuft und läuft...


hier ein guter link falls ihr ihn nicht kennt:

http://www.audiopc.krachliste.de/latenz_optimieren.html


läuft bei mir sehr gut wobei ich nicht standard pc gemacht habe, kommt auf den chipsatz drauf an und bei meinem brauch ich das nicht.


lg
 
das wichtigste ist ein interface und der prozessor, RAM`s bringend nicht wirklich seehr viel ausser das dann [g=539]cubase[/g]/plugins und sonstige programme schneller booten.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
5
Aufrufe
2K
emosurf
E
kozak
Antworten
5
Aufrufe
665
Nikolaus-Dude
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben