>> Je kleiner der Zyklus umso kleiner die Sau.
>> Wenn man alle 5 Jahre einen Rechner kauft, ist jeder Rechner
sauschnell.
DAS hab ich frueher auch mal gedacht.
Aber den letzten Daempfer hab ich bekommen, als ich letztens den Kasten fuer meinen Sohn zusammengeschraubt hatte.
AMD64 X2 4600+, 2 Gb RAM DDR2 800 DualChannel-Betrieb, 2 x 320er Platten, zuerst mit XP64Bit, dann mit Vista64Bit.
Mein Hauptrechner ist ein AMD Athlon 2000+ mit 1 Gb DDR-RAM 400, 1 x IDE 1 x SATA und win2000.
Nun - da muesse doch eigentlich was gehen - zumal so im direkten Vergleich nebeneinander her.
Aber ich war echt enttaeuscht, nen Geschwindigkeitsrausch hab ich nicht bekommen.
Sicher - die Leistung der CPU, das Bytes-durch-den-RAM-schaufeln geht schon verdammt hurtig ab. Aber wenn man genau hinguckt, wie oft wirklich die CPU-und Speicherleistung hauptsaechlich genutzt wird, dann stellt man schnell fest, dass die dort erreichten Geschwindigkeiten und Zeitgewinne in keinem Verhaeltnis stehen zum langsamen Rest der Geschichte.
Meine Kiste hat sich nach dem Start in voll installiertem Zustand gut unter 400 Mb Ram gekrallt, der Rechner von meinem Junior nimmt sich das Doppelte - aber schon direkt nach der Grundinstallation.
Offen gestanden - annehmbar schnell kam mir der Rechner meines Sohnes nur unter Linux vor. Aber das ist ne andere Geschichte.
Im Grunde hat sich nicht wirklich viel geaendert die letzten zehn Jahre und es beweist sich auch heute:
Das Festplatten-Subsystem ist der Teil, der einen Rechner wirklich schnell macht - oder eben ausbremst.
Das war schon vor zehn Jahren so, als wir auf gebrauchten 486ern wilde Tunings durchzogen, um rauszufinden, was den Rechner wirklich Gas geben laesst.
Ergebnis: Eine doppelt so schnelle CPU gab einen Geschwindigkeitszuwachs unter zehn Prozent. Das Anheben des VL-Bustaktes um 33 % ergab einen Geschwindigkeitszuwachs um 30 %.
Daran hat sich bis heute nicht viel geaendert - mit dem Unterschied, dass es nicht mehr moeglich ist, dem PCI-[g=183]Bus[/g] Feuer unterm Arsch zu machen und damit die Datenrate zu und von den Platten anzukurbeln.
Ausserdem hat sich an der Geschwindigkeit der Festplatten kaum was getan in den letzten Jahren. Die immer groesser werdenden Platten taeuschen darueber hinweg, dass der Datentransport bei den Platten in keiner Weise mit der Entwicklung Schritt gehalten hat.
Anders gesagt:
Ein Rechner - und eine Windows-Gurke allemal - ist ziemlich hart damit beschaeftigt, Daten von und auf das Platten-System zu transportieren. Mal als Anhaltspunkt der Rechner meines Junior: Nach dem Start hat er 800 Mb RAM belegt - und eine fast genau so grosse Swap-Datei angelegt. Die muss er erstmal fuellen - und im laufenden Betrieb auch noch dauernd bedienen neben dem Laden von Programmen, Dateien und was weiss ich noch alles.
Nun - ein Vergleich der Leistungswerte eines AMD k6-400 zu meinem Athlon 2000+ zeigt, dass der 2000er dem 400er um den Faktor 5 ueberlegen ist. Er mueste theoretisch also fuenfmal so schnell erscheinen.
Das waere sicherlich ein spuerbarer Effekt.
Ein Vergleich der Leistungswerte der Platten zeigt aber, dass die Platten im 2000er nur gerade mal doppelt so schnell lesen wie die alte 30 Gb im 400er - und beim Schreiben ist das Verhaeltnis noch schlechter.....
Weiter im Text:
Die CPU schaufelt ca 3000 Mb/sec in den RAM, wenn sie gut gelaunt ist. Die Platte liest aber nur 50 Mb / sec, wenn sie gut drauf ist.
Anders gesagt: Die CPU/RAM-Kombination arbeitet um den Faktor 60 schneller als die Platte.
Oder nochmal anders: Die CPU und der RAM langweilen sich zu Tode, waehrend die Platte schuftet.
Weiterer Schluss: Steigerung der CPU-Leistung macht sich in viel kleinerem Umfang bemerkbar als die Steigerung des Datendurchsatzes zur Platte.
Da sich aber an den Plattengeschwindigkeiten nicht wirklich relevant was geaendert hat die letzten Jahre, ausserdem die Datenmengen, die von und auf Platte zu schaufeln sind, immens erhoeht haben, sind heutige Rechner einfach viel langsamer, als es die Zahlen vermuten lassen.
Daran wird sich nicht viel aendern, so lange die Platten nicht wirklich signifikant schneller werden.
Oder: Ich halte es fuer sinnvoller, in ein schnelles Plattensystem zu investieren als einen QuadCore zu verbauen.......
Letzteres ist halt billiger - und natuerlich prestigetraechtiger.
Diese Sichtweise ist auch was, was sich die letzten zehn Jahre so gut wie nicht geaendert hat .......
