
x2mirko
- Registriert
- 07.08.07
- Beiträge
- 2.373
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 2.496
Guten Tag,
Ich habe ein seltsames Problem mit meinem frisch aufgerüsteten Rechner:
Beim arbeiten unter Windows treten ab und an Hänger auf - der Bildschirm wird für Sekundenbruchteile schwarz oder das Bild bleibt hängen und der Sound hängt ebenfalls. Diese Wackler treten meist ziemlich gehäuft auf, d.h. wenn sie mal auftreten, dann schnell hintereinander. Manchmal erholt sich der Rechner dann wieder, meist bleibt er dann aber ganz hängen. Dabei läuft der Rechner dann weiter, zeigt keinen Bluescreen an, lässt sich aber nicht mehr per Tastatur oder Maus steuern - also eingefroren.
Erstmal meine Konfiguration:
Mainboard: MSI P6N SLI-FI
CPU: Intel C2Q Q6700 mit nem Arctic Cooling Freezer 7 Pro
RAM: 4 GB Geil, DDR2 800
Grafikkarte: MSI GTX 260 Lightning
550 Watt Netzteil (Hersteller weiß ich grad nicht, war aber keine Billigmarke)
Win XP Pro SP 3 sowie Windows 7 RC1
Meine bisherigen Ermittlungen:
Aktuell hab ich das vor allem das Netzteil als Fehlerquelle im Visier - Seltsam dabei ist aber, dass das Problem zwar tendenziell eher unter Last (wohlgemerkt in Windows - beim arbeiten mit Live) auftritt, aber nicht in Spielen (z.B. UT3, Sacred 2, Fallout 3), wo die Leistungsaufnahme ja noch wesentlich höher sein sollte.
Bisher hab ich es noch nicht hinbekommen, den Fehler mit irgendwelchen Stresstests zu provozieren: [g=339]Prime[/g] lief sehr lange durch, Memtest86 machte auch keine Probleme, gerade läuft Furmark seit etwa 20 Minuten im Stability - Burnmodus (oder wie auch immer der genau heißt ). Die Karte hat sich etwa bei 60° eingependelt, Lüftersteuerung funktioniert also auch.
Die CPU-Temperatur steigt in Windows laut Speedfan nie über 50° - so hab ich die Lüfter eingestellt. Im Grunde könnte ich die auch noch um einiges niedriger bekommen, glaube aber nicht, das 50° Ein Problem darstellen sollten, daher ziehe ich eher die geringere Lautstärke beim Arbeiten vor.
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch testen könnte und ob es überhaupt am Netzteil liegen könnte? Das ist nämlich so ziemlich das einzige Teil, das ich erst kaufen müsste, ums zu testen. Andererseits kann ich die Grafikkarte ja schlecht durch ne passive Geforce 5200 ersetzen und wenn es dann funktioniert sagen: "Die Grafikkarte war kaputt", denn die Leistungsaufnahme von der 5200 ist ja nicht im entferntesten mit der GTX 260 zu vergleichen. Also könnte es dann immer noch am Netzteil gelegen haben. Hilft also nur begrenzt.
Wäre also über Tipps und Hilfestellung bei der Fehlersuche dankbar
mfg,
Mirko
edyth: jetzt ist mir noch was eingefallen: Unter Win7 RC1 wird der Absturz abgefangen. Nur unter XP hängt sich der Rechner tatsächlich auf, unter Win7 wird der Bildschirm für etwa eine [g=342]Sekunde[/g] schwarz und danach wird wieder das normale Bild dargestellt und eine Fehlermeldung erscheint, die mir mitteilt, das der Nvidia-Kernel-Treiber der Grafikkarte abgestürzt sei. Nun ist natürlich noch die Frage, ob das ein Symptom oder die Ursache des ganzen ist.
Ich habe ein seltsames Problem mit meinem frisch aufgerüsteten Rechner:
Beim arbeiten unter Windows treten ab und an Hänger auf - der Bildschirm wird für Sekundenbruchteile schwarz oder das Bild bleibt hängen und der Sound hängt ebenfalls. Diese Wackler treten meist ziemlich gehäuft auf, d.h. wenn sie mal auftreten, dann schnell hintereinander. Manchmal erholt sich der Rechner dann wieder, meist bleibt er dann aber ganz hängen. Dabei läuft der Rechner dann weiter, zeigt keinen Bluescreen an, lässt sich aber nicht mehr per Tastatur oder Maus steuern - also eingefroren.
Erstmal meine Konfiguration:
Mainboard: MSI P6N SLI-FI
CPU: Intel C2Q Q6700 mit nem Arctic Cooling Freezer 7 Pro
RAM: 4 GB Geil, DDR2 800
Grafikkarte: MSI GTX 260 Lightning
550 Watt Netzteil (Hersteller weiß ich grad nicht, war aber keine Billigmarke)
Win XP Pro SP 3 sowie Windows 7 RC1
Meine bisherigen Ermittlungen:
Aktuell hab ich das vor allem das Netzteil als Fehlerquelle im Visier - Seltsam dabei ist aber, dass das Problem zwar tendenziell eher unter Last (wohlgemerkt in Windows - beim arbeiten mit Live) auftritt, aber nicht in Spielen (z.B. UT3, Sacred 2, Fallout 3), wo die Leistungsaufnahme ja noch wesentlich höher sein sollte.
Bisher hab ich es noch nicht hinbekommen, den Fehler mit irgendwelchen Stresstests zu provozieren: [g=339]Prime[/g] lief sehr lange durch, Memtest86 machte auch keine Probleme, gerade läuft Furmark seit etwa 20 Minuten im Stability - Burnmodus (oder wie auch immer der genau heißt ). Die Karte hat sich etwa bei 60° eingependelt, Lüftersteuerung funktioniert also auch.
Die CPU-Temperatur steigt in Windows laut Speedfan nie über 50° - so hab ich die Lüfter eingestellt. Im Grunde könnte ich die auch noch um einiges niedriger bekommen, glaube aber nicht, das 50° Ein Problem darstellen sollten, daher ziehe ich eher die geringere Lautstärke beim Arbeiten vor.
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch testen könnte und ob es überhaupt am Netzteil liegen könnte? Das ist nämlich so ziemlich das einzige Teil, das ich erst kaufen müsste, ums zu testen. Andererseits kann ich die Grafikkarte ja schlecht durch ne passive Geforce 5200 ersetzen und wenn es dann funktioniert sagen: "Die Grafikkarte war kaputt", denn die Leistungsaufnahme von der 5200 ist ja nicht im entferntesten mit der GTX 260 zu vergleichen. Also könnte es dann immer noch am Netzteil gelegen haben. Hilft also nur begrenzt.
Wäre also über Tipps und Hilfestellung bei der Fehlersuche dankbar
mfg,
Mirko
edyth: jetzt ist mir noch was eingefallen: Unter Win7 RC1 wird der Absturz abgefangen. Nur unter XP hängt sich der Rechner tatsächlich auf, unter Win7 wird der Bildschirm für etwa eine [g=342]Sekunde[/g] schwarz und danach wird wieder das normale Bild dargestellt und eine Fehlermeldung erscheint, die mir mitteilt, das der Nvidia-Kernel-Treiber der Grafikkarte abgestürzt sei. Nun ist natürlich noch die Frage, ob das ein Symptom oder die Ursache des ganzen ist.