passender MicPre für TLM 102 und passender PhonesPre für DT770

  • Ersteller Ersteller kauzone
  • Erstellt am Erstellt am
K

kauzone

Registriert
05.11.09
Beiträge
121
Reaktionen
0
Punkte
139
Guten Tag,

Ich bräuchte ein paar empfehlungen zu einem guten PreAmp der zum TLM 102 passt bzw. die qualitativen Eigenschaften des TLMs auch nutzen kann.
sollte so zwischen 500 und 700 euro liegen.
Habe z.B. schon den ART Voice Channel, den Ebony A3 von TL oder den UNIVERSAL AUDIO 710 TWIN-FINITY in Betracht gezogen. Da ich auch öfters mal zur Gitarre greife und was einspiele wär ein Instrumenteneingang nicht schlecht. auch die grundbearbeitungs möglichkeiten sollten vorhanden sein, da das tlm 102 ja zb kein low cut schalter besitzt.

Desweiteren suche ich noch ein einfachen Kopfhörerverstärker für meine beiden dt770er, da die peitsche meiner hdspe aio nur ein kopfhörerausgang besitzt und sich das beim aufnehmen als sehr schwierig erweist, da ich ein einraumstudio besitze und keine kabine habe.

danke schonmal im voraus.

kauz
 
achso, was vllt noch ganz wichtig für euch wäre: ich nehme hauptsächlich rap auf, aber abundzu auch gesang. hauptsächlich jedoch rap.
 
ey ihr spezialisten was los bei euch??
 
Auf zum Händler deines Vertrauens und dann testen!! Sollte bei allen größeren Händlern problemlos möglich sein. Teilweise kann man die Geräte auch mal ein paar Tage ausleihen.

Niemand von uns kann wissen, welchen Klang du bevorzugst. Folglich musst du da selber durch ;-)
 
es geht mir ja auch nicht, dass mir hier jemand sagt der klingt so und so, sondern einfach nur um erfahrungswerte mit dem tlm und dem verstärker und welche pres in der genannten preisklasse zu empfehlen sind... wenn ich in laden gehe und sage ich brauch n verstärker für mein tlm 102 dann fängt er mir an von avalon verstärkern im 2000 euro bereich zu erzählen.. darauf kann ich verzichten
 
dass ich die pre vorher austeste ist ja keine frage
 
Hmm, um die klanglichen Eigenschaften des Mics nutzen zu können, muss der PreAmp zw. 500 und 700 Euro kosten?
Interessante Rechnung, die du da aufstellst, solche Schlussfolgerungen sind mir noch nie untergekommen und übersteigen meine intellektuellen Kapazitäten - bitte erklär doch diese Rechnung mal ein bisschen.
Ansonsten würde ich dir eher zu Universal Audio raten als zu TLAudio, wenn die Dinger änlich viel kosten.
Sonst evtl noch SPL [g=190]Channel[/g] One (nicht Track One!!!), oder Golden Age Pre 73, oder Chamaeleon Labs... Auch Lake People bauen sehr gute Preamps, weiss aber nicht ob in der Preisklasse...
 
eine andere frage zum kopfhörerverstärker. um 2 kopfhörer an meine hdspe aio anzuschließen brauch ich ja definitiv einen kopfhöreramp wenn ich noch monitore angeschlossen habe. nun aber meine frage, wenn die xlr ausgänge für die monitore belegt sind, dann müsste ich den kopfhörer verstärker ja mit dem stereo out (für kopfhörer) meiner hdspe verbinden... was mit den kopfhörerverstärkern die ich kenne nicht geht weil die ja immer 2 mono eingänge jeweils für l und r besitzen oder hab ich grad ein gehirnfehler?
 
ja dass das deine intellektuellen kapazitäten übersteigt merk ich schon.... ich habe nie davon geredet, dass ein 500 euro mic mindestens einen 500 euro amp haben muss... ich habe nach empfehlungen für mic preamps gefragt, diese sollten im 500-700 euro bereich sein... durch meine verkackte satzgliederung hast du das ein bisschen falsch aufgeschnappt nehm ich an..
 
kann jemand meine frage zu den kopfhörer amps beantworten?

"eine andere frage zum kopfhörerverstärker. um 2 kopfhörer an meine hdspe aio anzuschließen brauch ich ja definitiv einen kopfhöreramp wenn ich noch monitore angeschlossen habe. nun aber meine frage, wenn die xlr ausgänge für die monitore belegt sind, dann müsste ich den kopfhörer verstärker ja mit dem stereo out (für kopfhörer) meiner hdspe verbinden... was mit den kopfhörerverstärkern die ich kenne nicht geht weil die ja immer 2 mono eingänge jeweils für l und r besitzen oder hab ich grad ein gehirnfehler?"


ich glaube ich hab grade wirklich ein denkfehler?... zu viel rauch
 
Also mein Kopfhörerverstärker hat einen Stereoeingang ([g=15]XLR[/g]) und einen Stereoausgang (ebenfalls [g=15]XLR[/g]). Das Signal wird einfach durchgeschliffen.
Ich komme mit zwei [g=15]XLR[/g] Kabeln aus der Soundkarte in den Kopfhörerverstärker, und gehe von dort weiter (2 [g=15]XLR[/g] Kabel) in den Lautstärkeregler, von da weiter (2 [g=15]XLR[/g] Kabel) in die Boxen.
 
welchen kopfhörer verstärker hast du denn?

ich habe mir überlegt mir einfach sowas wie den mpatch 2 zuzulegen... da hätte ich dann meinen 2. kopfhörer ausgang.
 
mpatch 2 hab ich auch, gutes teil, aber der kopfhöreramp da drin ist die letzte grütze!

ich hab für kopfhöhrer den behringer miniamp irgendwas, färbt zwar das signal auch, aber meiner meinung nach auf angenehmere weise wie der vom mpatch.
 
Den M-[g=7]Patch[/g] hab ich auch. Gutes Teil?
Meiner ist grad aus dem [g=211]Rack[/g] geflogen, ersetzt durch ein noch besseres Teil.
@kauzone: wenn du möchtest kannst du meinen MPatch haben. Habe allerdings kein Netzteil dafür (immer nur als Volumeregler und Abhörenumschalter benutzt, das kann er ohne Strom), und die Kopfhörerbuchse ist absolut jungfräulich. Wennst magst, mach nen Preisvorschlag.
 
dein Anliegen ist es die klanglichen Eigenschaften des Neumanns voll zu nutzen, das heist für mich
zweierlei :
Zum einen du willst einen nichtfärbenden, klangneutralen Preamp haben um die Klangfarbe des Mics vollends einzufangen. Bei deinem Budget würde ich dir dann einen gebrauchten TC Goldchannel ans Herz legen

oder zum anderen aber eine Empehlung, die die TLM`sche Charakteristika noch verstärkt.
Die willste aber nicht hören, da brutal teuer. Desweiteren ist das alles immer ein Geschmacksfrage
und du wirst nicht drum rum kommen in den Laden mit Auswahl zu rennen, besser noch irgendwo leihen und daheim testen. Kombi-Empfehlungen für den schmalen Beutel könntest du evtl im englischsprachigen Web finden

Wer im Fachhandel mit nem Neuman an der Hand nach nem Pre fragt, sollte sich nicht wundern wenn dann nen Avalon genannt wird ( in dem Fall guter Fachhandel )

Beim Head-Pre kannste dann sparen und nen Behringer aus der HA-Serie nehmen-es ist ja eh nur zum einspielen anstatt geniessen gedacht (wofür die DT770 dann auch nicht die geilsten für wären
 

Zurück
Oben