Parts hervorheben? Dynamik schaffen?

  • Ersteller Omarrodriguez
  • Erstellt am
O

Omarrodriguez

Registriert
30.08.05
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
101
Hallo.
Ich würde gerne wissen, wie ihr Parts in eurem Songs hervorhebt. Ich habe in meinen Songs viele Wechsel zwischen lauten und leisen Parts, leider sind diese auf den Aufnahmen nicht so wie ich sie gerne hätte. Komprimieren würde ich ungerne. Habt ihr Ideen?

Vielen Dank.
 
Ich verstehe die Frage nicht. Sie sind also "nicht so", wie du "sie gerne hättest". Aha. Wie sind sie denn? Und wie sollten sie sein? Anders gefragt: Was willst du erreichen?
 
Automatisierung ist der Schlüssel :) Nur so wird das was... Komprimieren ist mehr zu generellen Dynamikeinschränkung bzw. auch um Sounds besser zu integrieren oder auch mehr "in the face" zu bekommen... Wenn aus irgendwelchen Gründen es Parts gibt, die zu laut oder zu leise sind und man auf andere Mittel (Gainerhöhung, Normalisierung) nicht zurückgreifen will: automatisieren :)
 
Sorry. Du hast natürlich vollkommen recht - beschissen formuliert.

Also: im Normalfall haben die Parts große Geschwindigkeits-, Rhythmus-, und Läutstärkeunterschiede. In meinem Fall ist es leider so, dass die Aufnahme dieses nicht wiedergeben. Sprich: Nach einem ruhigen Part, kommt der Kracherpart - bloß kracht dieser nicht, da kein dynamischer Unterschied vorhanden ist, beziehungsweise die Lautstärke sich nicht hebt.

Irgendwie schrecke ich davor zurück, tatsächlich die Lautstärken der Parts zu verändern. Da kam die Frage auf: Wie machen das andere?
 
Was ist denn automatisieren? Das habe ich noch nie gehört :-(.....
 
Automation... Das hängt natürlich von deiner [g=17]DAW[/g] ab wie das im konkreten Fall umgesetzt wird. Prinzipiell werden dabei Veränderungen an Controllern (das kann der Fader im Kanal, der Panoramaregler, Parameter in einem [g=77]VST[/g]) als eine separate Line/Spur aufgezeichnet/wiedergegeben.

Praktisch sieht das so aus, daß man in deinem Fall wohl die Lautstärke automatisieren würde. Dazu wird die Automatisierung in den Write Mode versetzt und wenn du bei der Wiedergabe den Fader mit der Maus bewegst wird das aufgezeichnet und auch bei der Wiedergabe dann genauso automatisiert.
Automationsspuren lassen sich auch mit der Maus zeichnen, das geht auch...

Komfortabler geht das natürlich mit einem Controller, da hat man dann "Consolefeeling" und einen richtigen Fader zum in die Hand nehmen :)
 
Hm gib uns doch mal ein Soundbeispiel von so einem Übergang, ich bin mir nicht sicher ob das automatisieren dir weiterhilft.

Wenn ein Part mehr "krachen" soll als der vorherige ist das meines Erachtens ja eher ein musikalischess Problem - ich weiß ja nicht worums sichs bei dir dreht aber z.B. ne [g=422]Gitarre[/g] mit Verzerrung dazu, WahWah an oder ein anderer Beat von den Drums ;)

Nur weil du etwas lauter machst wird es ja nicht intensiver.

lg
 
Warum willst du nicht komprimieren? Wenn du die [g=4]Dynamik[/g] der lauten Parts einschränkst (= Pegelspitzen absenkst), kannst du deren Lautheit erhöhen, sodass sie sich von den leisen Parts abheben, also (wenn du willsT: auch nur minimal) lauter und dichter klingen.

Ich hätte auch Interesse an nem Soundbeispiel, dein Name lässt ja schon gutes vermuten :)
 
Irgendwie schrecke ich davor zurück, tatsächlich die Lautstärken der Parts zu verändern. Da kam die Frage auf: Wie machen das andere?
Wieso? Weshalb? Warum?
 
Hallo.
Ich habe euch jetzt mal einen kleinen Ausschnitt hochgeladen.....hier ist der Link:

http://www.megaupload.com/?d=RVWT7980

Wahrscheinlich muss ich am Sound ersteinmal mehr machen, vielleicht kriege ich darüber schon mehr [g=4]Dynamik[/g].....

Vielen Dank für eure Tipps.

P.s: Gibts eine bessere Möglichkeit Musik hochzuladen??
 
www.orangespace.de zum Beispiel.

Was du erstmal machen musst, ist sauber aufnehmen bzw. aussteuern. Das ist irgendwie total übersteuert, da kann man im Moment nicht viel beurteilen. Vor meinem geistigem Ohr höre ich gerade den Ausschnitt in sauberer Qualität, bin mal gespannt ob du es so umgesetzt kriegst. Wie nimmst du auf? Hast du eine ordentliche Soundkarte, wie nimmst du die Gitarren ab, woher kommt das Schlagzeug?
 
Hm. Wir haben die Gitarren mit einem SM57 aufgenommen, die Drums mit einem Shure-Set von Shure ( https://www.thomann.de/de/shure_pgdmk6xlr.htm ). Als MP3 hört sich das ganze auch noch schlimmer an als es ist. In Cubase ist es etwas reiner......

Neu aufnehmen ist nicht mehr drin, da die Band schon nicht mehr existent ist. Dies war das letzte Projekt - 50 Minuten - alle Songs - jeder separat. Nun sitze ich davor und habe keine klare Arbeitsweise. Ich habe erst alle Störgeräusche beseitigt, alles grob gemischt.....nunja. Das Resultat hörst ihr....... :-(
 
Die Soundkarte war eine Maya Audiotrak 1010.
 
Schau mal auf den Master-Pegel von Cubase. Der darf auf keinen Fall über 0dB kommen, sonst übersteuert es eben. Wenn der Master bis ungefähr -3 dB ausschlägt, reicht das auch noch um sich ein Bild vom Sound zu machen. Die endgültige Lautstärke bringt eh erst das Mastering.

Senke mal den Master-Pegel und stell das ganze nochmal rein.

Musikalisch spricht es mich übrigens extrem an, war ja bei deinem Usernamen zu erwarten ;)
 
[g=4]Dynamik[/g] erhält man vor allem durch eine entsprechende Spielweise und ein passendes Arrangement.
 
War das Mono? Hat sich so auf die Schnelle so angehört als käme alles aus der Mitte... so wird des nix. ^^
 
Also musiklaisch find ichs super... Aber mischtechnisch weiß ich gar nich, wo ich da anfangen soll... Auf jeden fall is es tatsächlich ganz schön übersteuert (klingt zumindest ziemlich so). Sind da schon EQ's drauf? die stimme is so dünn... Irgendwie isses nur brei :(
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben