
Nutellasemmel
- Registriert
- 09.05.03
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 46
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mein eigenes kleines Projektstudio zu bauen. Mein Hauptziel ist es, einen sehr gut klingenden Raum zu bauen, indem sowohl abhören als auch aufnehmen kann.
Ich spiele mit dem Gedanken, einen Parkettboden reinlegen zu lassen. Jetzt ist nur die Frage, welchen? Mir wurde vom Fachmann Eiche empfohlen, da dies am unempfindlichsten gegen Temperaturunterschiede und vollflächig verklebbar ist. Das muss auch sein, oder? Ein schwimmender Parkett kommt ja für einen Recordingraum nicht in Frage, oder doch?
Oder ist der Aufpreis vom Teppich zum Parkett nicht gerechtfertigt, zu dem, um wieviel es dann besser klingt? Ist denn der gute Klang dann tatsächlich von der Qualität des Parketts abhängig (20 Euro/qm bis 40 Euro/qm)?
Wäre euch für jede Hilfe sehr dankbar.
Nutellasemmel
ich bin gerade dabei mein eigenes kleines Projektstudio zu bauen. Mein Hauptziel ist es, einen sehr gut klingenden Raum zu bauen, indem sowohl abhören als auch aufnehmen kann.
Ich spiele mit dem Gedanken, einen Parkettboden reinlegen zu lassen. Jetzt ist nur die Frage, welchen? Mir wurde vom Fachmann Eiche empfohlen, da dies am unempfindlichsten gegen Temperaturunterschiede und vollflächig verklebbar ist. Das muss auch sein, oder? Ein schwimmender Parkett kommt ja für einen Recordingraum nicht in Frage, oder doch?
Oder ist der Aufpreis vom Teppich zum Parkett nicht gerechtfertigt, zu dem, um wieviel es dann besser klingt? Ist denn der gute Klang dann tatsächlich von der Qualität des Parketts abhängig (20 Euro/qm bis 40 Euro/qm)?
Wäre euch für jede Hilfe sehr dankbar.
Nutellasemmel