Panorama, Kompressor und EQ bei mehrere Gitarrenspuren

  • Ersteller Ersteller Maddes
  • Erstellt am Erstellt am
M

Maddes

Registriert
19.11.05
Beiträge
82
Reaktionen
0
Punkte
99
Hallo,

Eine E-[g=422]Gitarre[/g] wurde mit einem dynamischen [g=116]Mikrofon[/g] am [g=182]Amp[/g] und einem Stereo-Mikrofonset, welches etwa 3 Meter entfernt vorm [g=182]Amp[/g] steht, aufgenommen.
Wenn ich jetzt beim Mixen später die [g=422]Gitarre[/g] panen will, muss ich dann die Mono- und Stereospur genau gleichstark panen?
Eine weitere Frage, die sich mir stellt ist, ob über die Stereospur auch ein Kompressor und EQ gelegt werden muss so wie bei der Mono-Spur.

Beim [g=118]Bass[/g] habe ich eine ähnliche Frage: Der [g=118]Bass[/g] wurde mit einem Mic am [g=182]Amp[/g] und über den DI-Out des Amps aufgenommen. Also auch eine Mono, und eine Stereospur. Sollte man für beide Spuren einen Kompressor und EQ einsetzen?

Vielen Dank schonmal
 
hi

----Wenn ich jetzt beim Mixen später die [g=422]Gitarre[/g] panen will, muss ich dann die Mono- und Stereospur genau gleichstark panen?---

Nö, kannst du machen wie du willst.




---Eine weitere Frage, die sich mir stellt ist, ob über die Stereospur auch ein Kompressor und EQ gelegt werden muss so wie bei der Mono-Spur.---

Müssen tust du gar nix, probier doch einfach aus was dir gefällt.

Zur Bassfrage kann ich dir nur die selben Antworten geben, bis auf das ich nicht verstehe wieso du eine Stereoaufnahme vom [g=118]Bass[/g] hast.

Grundsätzlich kannst du machen was du willst, davon lebt ja das
Ganze. Hauptsache es gefällt dir!

Probier aus, wie was für dich besser klingt, und das ist es.



Gruß
Studiocrew
 
Die Frage war mehr so gedacht, dass ich gerne den Default-Fall wissen will.
Wenn ich ein simples Verteilen der Instrumente im Raum erreichen will und beispielsweise die [g=422]Gitarre[/g] leicht rechts oder links haben will.

Zu der Frage mit dem Stereo beim [g=118]Bass[/g]:
Der Verstärker hat als DI-Out 2 [g=15]XLR[/g]-Anschlüsse jeweils für rechts und links, die auch unterschiedliche Signale geliefert haben.
Also habe ich gedacht, das Beste wär, die 2 Signale auch als Stereo-Spur zu recorden. Kann natürlich sein, dass ich da irgendwas falsch gedeutet hab.
 
hi maddes,
wenn dir "default"-wissen fehlt, dann solltest du nicht denken, dass der anzahl der signalen eine gute aufnahme liefert, sondern das gegenteil.
das heisst: wenn du keine erfahrung mit mikrofonierung hast, dann solltest du von ganz wenig anfangen - also nur ein mikro auf [g=182]amp[/g] und testen, testen, testen...
was macht zum henker das stereo-set im raum?
andere frage: mit welchem stereo-verfahren nimmst du überhaupt auf?
hast du an die charakteristiken von mikros dabei gedacht?
sind deine mikros gematcht (aufeinander abgestimmt)?
-----------
ich will nicht jetzt verablassend klingen, aber du machst sachen welche dich nicht zufrieden stellen werden.
mach lieber so einfach wie möglich und sammle erfahrungen...
auch der [g=118]bass[/g], nur wegen dem anzahl von ausgängen "quasi-stereo"
zu recorden bringt an sich auch nix.
erst im mix sollte man, falls nötig, der [g=118]bass[/g] "stereo machen".
nix für ungut, aber mach doch bissel gedanken über meine fragen...
vg
dragan
 
Hallo - diagnostix hat Recht, wenn Du Schwierigkeiten hast, schalt einfach ne Stufe runter.
Du kannst wunderbare Gitarrenaufnahmen mit nur einem dyn. Mic machen. Spiel mal mit der Mic-Position vor dem [g=182]Amp[/g] herum, am besten spielt einer das Instrument, ein zweiter verändert die Mic-Position und Du hörst genau hin. Dann vielleicht die [g=422]Gitarre[/g] doppeln, also zweimal (oder öfter) einspielen, mit unterschiedlichen Mic-Stellungen, PickUps, Gitarren, Amps u.s.w. - das Zeug dann nach Gusto im Panorama verteilen und Du wirst staunen.
Einschränkende Faustregel: je weniger timingfest der Gitarrist ist, desto weniger Spuren doppeln...

Und bezüglich [g=118]Bass[/g]: es genügt erstmal vollkommen, den Mono und in die Mitte gepant zu lassen.

Wo ich's grade sehe: Kompressor bei Zerr-Gitarren kannste Dir erstmal ganz sparen, das ist nämlich bereits ziemlich komprimiert.

Also, überfordere Dich nicht, denn mehr Spuren bedeutet nicht nur mehr Probleme, sondern VIEL mehr Probleme :-)

Viele Grüße.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben