PAD-Sounds

  • Ersteller Tallica0815
  • Erstellt am
Tallica0815

Tallica0815

Registriert
12.08.03
Beiträge
378
Reaktionen
0
Punkte
430
Ich hab mal ne Frage bzgl. Flächensounds.

Und zwar bin ich eigentlich kein Keyboarder, benötige aber immer mal wieder Flächensounds für meine Songs. Leider fällt mir das sehr schwer brauchbares Material zu finden, von daher würde ich mal gerne wissen, wie ihr daran geht?

Es gibt ja 2 Möglichkeiten:

Es liegt an den Einstellungen der Synthis (davon hab ich wirklich keine AHnung, mehr als nach Gehör die Presets ein wenig zu bearbeiten bekomm ich nicht hin)

Man braucht bessere Synthis als die standart cubase und freeware Dinger für brauchbare Pad-Sounds!?

Naja, ihr merkt schon, ich hab davon einfach keine Ahnung, deshalb würdet Ihr mir sehr helfen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Wenns jetzt ne besonders gute Software für Flächensounds gibt, dann bitte ich darum, mir auch diese zu nennen, solange der Preis halbwegs vertretbar bleibt.
 
Mit dem nötigen Know-How bekommst du auch aus besagten [g=89]VSTi[/g]´s brauchbares.
Dazu gibt es ein paar Bücher, keine Ahnung ob du daran interessiert bist?!
Auf www.amazona.de gibt es in der Workshop-Rubrik, ein 4 teiliges Synth-programming!

Wenn du mehr der Preset-Typ bist, und dich nicht mit Synthesizern befassen willst, kann ich dir [p=291]Spectrasonics Atmosphere[/p] empfehlen. Ein auf Padsounds spezialisierter Software-Rompler. Die Quali der Sounds finde ich super! kostet aber auch ein wenig!
 
Dem gibt's wohl nichts mehr hinzuzufügen ...

Gruß,
ColdSteel
 
Vielen Dank!

Schneller hätte man ja echt keine ANtwort bekommen können!

Da atmosphere ja doch ordentlich Geld kostet, werd ich mich erstmal mit dem Workshop begüngen. Vielleicht bekomme ich ja somit auch etwas ordentliches zu Stande.
 
[p=291]Spectrasonics Atmosphere[/p] ist klasse, habe das Teil bei einem Bekannten testen können - aber nicht gerade billig. Günstige Alternativen, die ich mir zugelegt habe, wären

Dash Siganture's Eve Synthesizer (http://www.dashsignature.com/).
Basiert auf Samples und ist klasse, wenn man "old style"-70/80s Vintage-Sounds möchte. Also Du bekommst sehr warme, analoge Flächensounds plus einiges mehr (Leads, [g=118]Bass[/g], Drumkits etc.)

Meine "Eierlegendewollmilchsau" ist allerdings z3Ta+ ... für alles und jedes... Man muss ein wenig mit den Sounds spielen, aber dann bekommt man unheimlich schöne Pads hin... von "analog warm" bis "ditigal kalt". Hunderte Presets und leicht zu bedienen, auch ohne tief in den Synth einsteigen zu müssen. (um die 150 Euro)
http://www.rgcaudio.com wird auch jetzt von Calkwalk vertrieben.

Es kommt aber auch darauf an, welche Art von Musik Du machst (Referenzen). Denn wenn ich z. B. auf dem Gary Numan-Mid80s Trip bin, dann benutze ich gerne Vector Sector, PPG 2V - mache ich mal End70s Ultravox/Simple Minds Style, dann verwende ich Reaktor, Eve usw. Sehr schöne Flächen für einen "modernen" Track findet man im "Blue" von Rob Papen.

Grüße, FW
 
Also der Cronox3 von www.linplug.com ist auch sehr gut dafür geeignet denn er kann samples einladen die durch die Mangel drehen, Granularsynthese mässig durch den Fleischwolf drehen und eine Menge mehr! :)

Einfach mal ansehen...
 
Man braucht bessere Synthis als die standart cubase und freeware Dinger für brauchbare Pad-Sounds!?
Nein. Mit "Crystal" bekommst du sehr gute Flächensounds hin:

http://www.kvraudio.com/get/219.html

auf jeden fall auch die banks und patches runterladen mit vorgefertigten sounds und pads:

http://www.greenoak.com/crystal/patches.html
http://www.kvraudio.com/bank.php?getbank=219

um die banks bei kvr runterzuladen musst du dich dort anmelden - aber es lohnt sich in diesem fall!


P.S.: Wirds jetzt eigentlich ne 3. Staffel von Stromberg geben oder nicht? Bei mir "bricht ne Welt zusammen" wenn der Bursch abegesetzt wird! ;)
 
Vielen Dank auch nochmal für deien Antwort. Ich werde diene Lösung auch einmal ausprobieren.

Ob's ne 3. Staffel gibt, steht wohl noch in den Sternen. Die Quoten der 2. Staffel waren jedenfalls ne Ecke besser, als die der 1. Aber ich verstehs irgendwie auch nciht. Da kommt endlich mal ne richtig lustige Comedysendung und nicht so'n alberner Quark udn kaum einer guckts!? Naja, dafür hat sich Stromberg bei den "Gucker" allerdings zu nem echten Kult entwickelt. Wir werden wohl abwarten müssen.
 
Man braucht bessere Synthis als die standart cubase und freeware Dinger für brauchbare Pad-Sounds!?

Ja. Freeware-VSTis sind meistens echt scheisse und nur, wie Stromberg jetzt sagen würde, "suboptimal". :D

Sehr schöne Flächen hat die WaveStation der "KORG Legacy Collection". WaveStation halt...

Oder nimm den [p=249]ReFX Vanguard[/p], der ist recht kostengünstig und fett noch dazu!
 
Oder nimm den [p=249]ReFX Vanguard[/p], der ist recht kostengünstig und fett noch dazu!

Aber Modulationsmässig doch etwas eingeschränkt! :(

Frank
 
Jeder halbwegs polyphone Softsyntie eignet sich für Flächen.
Interessant wird der Sound aber erst durch Bewegung.
Wenn nicht genügend Modulationsmöglichkeiten vorhanden sind
kann man auch noch Plugins dahinterschalten .
Delays machen sich da z.B. ganz gut.

Als Cubase SX3- User hat man doch eigentlich schon eine gute Grundausstattung
an Softsynths mit an Bord !

Gerade der Embracer ist doch für Flächen gemacht.
( Embracer - Surround Pad Synthesizer )
 
Hi

Lade dir unbedingt Proto Plasm Free runter! (legal und kostenlos) Der Wahnsinn für Pads und Flächen aller Art...

Ps: sorry falls es schon dran kam da steht mir zu viel

mfg, Joschi
 
PolyIblit + Kjaerhus [g=52]Chorus[/g] + SIR Faltungshall... ;-)
 
Preiswerter Tip:
Alpha von Linplug, kostet etwa 60 Euro und ist für mich eine wunderbare Padmachine ;-)
Look here: http://www.kvraudio.com/get/253.html
Wenn es etwas böser sein soll, lad dir den Synth 1 (ist dem Clavia Nordlead 2 nachempfunden) runter...
Infos: http://www.kvraudio.com/get/214.html

Kostenlose und brauchbare Effekte:
http://www.digitalfishphones.com/
dort unbedingt Dominion und die "Fishfilets" runterladen.
Den Blockfish Kompressor auf Drums und Stimme anwenden ;-)

Und die schon genannten Effekte von dieser Seite:
http://www.kjaerhusaudio.com/classic-series.php

Und nicht vergessen, den sogenannten Fromage-[g=43]Filter[/g], bitte auf alles anwenden, was einem ungefiltert nicht gefällt :) Infos dazu findest du auf folgender Seite:
http://www.kvraudio.com/get/572.html

Viel Erfolg und viel Spaß
 
also ik kann den goldenASET einfach nur ans herzen legen ;) ...wirklich feine flächenstrukturen und davon reichlich :D ...
aber der crystal ist auch nicht ohne...cu

tro
 
Ist das nicht wieder so ein Synthedit Teil?
 
und, wo ist das "problem"?...
 
Kein problem, nur die Synthedit Sachen die ich bisher gehört habe haben langsame Hüllkurven und viele kleine Mängel die dem Schrauben im Wege stehen sowie meines erachstens schlecht [g=43]Filter[/g].

Frank
 
naja, die [g=43]filter[/g] sind wirklich in ihrer art sehr "eigen"...aber der stuff von h.g.fortune und artvera bilden wirklich die absolute ausnahme - subjektiv betrachtet...hab echt markttechnisch viellet ausprobiert und mir ooch ans bein gebunden, aber der genannte stuff umfaßt nen echt gutes preis-leistungsverhältnis...cya

tro
 
Kann sein, trotzdem bestehen die Probleme weiterhin denn sie kommen ja nicht vom Fortune und dem anderen da (ach ne, is ja ne Frau, oder?) sondern es ist ein Synthedit problem... :(

Optisch sehen die Sachen klasse aus, da gebe ich Dir recht. Nur reicht die Optik leider nicht...

Frank
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Zurück
Oben