Orchestrales Drama: The Last Farewell

  • Ersteller Ersteller Can
  • Erstellt am Erstellt am

Can

Administrator
Teammitglied
Registriert
05.04.04
Beiträge
10.635
Reaktionen
5.010
Ort
Mainz
Punkte
93.820
Hi,

der soundtrackartige Song, den ich hiermit vorstellen möchte, ist aus einer Melodie entstanden, die mir in einer schlaflosen Nacht eingefallen ist. Am nächsten Tag hab ich das Teil dann bisschen zurecht arrangiert.

Das Ergebnis gibts hier zu hören:


Die Stimmung, die ich erzeugen möchte, ist zwischen traurig, tragisch, leidend, jedoch zwischendurch hoffnungserweckend und geheimnisvoll, vergeblich und ausweglos sowie unterschwellig erfolgversprechend... :)

Bin gespannt, was ihr zu Komposition, Instrumentierung, Mix usw sagt. Geplant habe ich z.B., die Percussion-Sektion noch etwas auszubauen, die ist mir bisher etwas zu dünn.

Gruß Can
 
Ich mag das Stück so wie es ist. :)
Obwohl ich nicht alle genannten Gefühle und Emotionen gefunden habe, die du nanntest. ;-)
Die Parts greifen innenander über und es entsteht eine Einheit. Visuelle Unterstützung brauche ich nicht um die Musik gut zu finden. Es entstehen auch so Bilder…
Was ich nicht ganz so gut finde ist der [g=108]Hall[/g]. Bei derartigen „intimen“ Stücken, dürfen die Instrumente gerne näher am Hörer sein, um dadurch die Nähe auszudrücken. Durch den argen [g=108]Hall[/g] klingen die Instrumente etwas verwaschen, nicht so transparent. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich über Kopfhörer lausche.
Trotzdem, nice job!

Gruß
Quer
 
Hi Quer,

danke für den Kommentar! OK, ich sehe schon, am [g=108]Hall[/g] werde ich noch was machen müssen.

Sonst noch wer?

Can
 
Hi Can

Das einzige was mich bei deinem Song etwas stört ist, wie Quer das auch schon schrieb, der [g=108]Hall[/g]. Klingt wirklich sehr verwaschen. Ansonsten lässt es sich gut hören.
 
ich schließe mich meinen vorrednern/vorhörern an, sehr sehr schönes lied, gefällt mir ausgesprochen gut, aber der [g=108]hall[/g] so wie er is geht gar net, zumindest nich auf dem kompletten orchester als gesamthall über das ganze stück...
 
Sehr sehr schön, wirklich genial gespielt, aber Arrangement und Mix sind noch nicht optimal. Der [g=108]Hall[/g] wurde ja schon bemängelt, der ist wirklich "billig" und unpassend, klingt einfach wie die Implsantwort eines Badezimmers, die in die Länge gestreckt wurde. Einiges ist einfach zu laut und vordergründig, z.B. das klavier. Das soll wohl auch eher rechts stehen, aber ist teilweise so laut, dass die tiefen tasten links aus der Box einzeln zu hören sind. D.h. es klingt breiter als das ganze Orchester ! Auch bei der Harfe ist das ähnlich krass wie beim Klavier und die Flöten sind auch ganz schön laut. Mach mal zarter und dynamischer, datt iss kein Heavy Metal ;)

Warte mal, bis der Magnazeon das hört, der kann Dir das vielleicht noch etwas fachgerechter erklären. Aber ich denke, ich habe den Kern des Problems zumindest angeschnitten. Der Inhalt ist aber wirklich top, klasse Arbeit !
 
Warte mal, bis der Magnazeon das hört, der kann Dir das vielleicht noch etwas fachgerechter erklären.
Ach ich wieder...?! ;)

Na was soll ich sagen? Ich finde den Track sehr gut gelungen.
Auf der Sache mit dem [g=108]Hall[/g] reite ich jetzt nicht weiter herum.

Auf das Klafünf würde ich sogar verzichten und dessen Noten von anderen Instrumenten spielen lassen.

Manchmal finde ich das Anblasen der Hölzer nicht ganz so hübsch.
Aber das ist im Grunde nur Lari-Fari ;)


Wird das Stück noch länger?
 
Ach ich wieder...?!
Ja, Du bist unter denen, die ständig dabei sind und sich nicht nur 1 Mal im Schaltjahr melden, die Messlatte bei der Stilrichtung, oder ? ;)
 
ja das ist er :).

ich finde das stück auch gut. man merkt irgendwie, dass das von nem pianisten kommt. ich könnte solche linien nie spielen, bzw. würde a net daruaf kommen. hat alles in allem einen etwas außergewöhnlichen charakter.
ich würde da aber noch weng mehr orchester draufpacken, damit es wirklich als orchestrales drama durchgehen kann. [g=108]hall[/g] ist zuviel...
und die pauken klingen net sehr berauschend. nach deren klang zu urteilen könnte das diesselbe lib sein, die auch ich benutze ;).
 
Hi can,

ich schließe mich auch den Vorrednern an. Klavier und Harfe müssen nicht das ganze Panorama ausnutzen. Das würde ich radikal begrenzen.

Was ist das am Anfang für ein Holzbläer? Englischhorn? Das kommt mir zu dick vor, das Instrument. Als ob es dem Zuhörer direkt ins Ohr bläst. Bei anderen Instrumenten kommt es mir ähnlich vor. Es muss nicht so viel ganz nach "vorne" drängen.

Die Trommel soll eine Pauke sein? Oder doch eine große Trommel? Egal, sie macht das, was sie soll. Eventuell trotzdem mehr Raum geben und mehr Bauch probieren (Bauchfrequenz findest Du beim Durchsweepen, aber weißt Du bestimmt).

[g=108]Hall[/g] wurde genannt.

Komposition und Instrumentierung finde ich bisher einwandfrei. Das ist richtig gute Musik! Ich bin sehr gespannt, wie sich das Stück weiter entwickelt.

Gruß Rainer
 
Hi,
ein orchestrales Hgh light. Gefällt sehr gut. Schließe mich hinsichtlich [g=108]Hall[/g], Harfe und Klavier zu vordergründig all meinen Vorrednern an. Ich hoffe das wird noch ausgebaut?

Grüsse

HpF
 
Hi can,

ich muss mich korrgieren. Gestern hab ichs auf der Autobahn gehört, heute nochmal auf Landstraße und etwas leiser. :D
Es ist doch ein Fagott, nicht?
Es sind weniger einzelne Instrumente, die mir zu laut oder zu sehr vorne stehen; ich glaube, mich stört mehr, dass das Stück insgesamt auf einem recht lauten Level spielt, obwohl mehreren Passagen ein mezzopiano weitaus besser stehen würde.

Gruß Rainer
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben