orchestra-instruments.com ?

Registriert
15.04.11
Beiträge
1.254
Reaktionen
399
Punkte
2.485
hallo,

ich bin momentan auf der suche nach ein paar neuen orchester-klängen für meine sample-platte, und neulich bin ich zufällig auf eBay über die Orchestra Instruments gestolpert.

eine kurze internetrecherche brachte mich nur auf deren webseite selbst und auf einen scheinbar amerikanischen shop für (echte) orchesterinstrumente, war also nicht sonderlich ertragreich. auch habe ich die tolle neue suchfunktion 2.0 hier benutzt - 3 ergebnisse. allerdings nicht die richtigen. -seufz-

kennt jemand von euch diese "Orchestra Instruments"? hat vielleicht mal aus neugier ein paar ersteigert? taugen die was?
...sind die überhaupt seriös? oder sind das vielleicht nur gerippte samples von kommerziellen libraries anderer hersteller?

die webseite hat kein impressum, nur diverse email-adressen unter dem navigationspunkt "kontakt", und der begrüßungstext ist auch irgendwie dubios...
Hier finden Sie Samples (Sounds, Instruments, Programme, Presets) in höchster Qualität, die nirgendwo sonst zu finden sind
Aufgenommen und bearbeitet mit den besten professionellen Equipment
Hergestellt mit modernsten Herstellungstechnologien in Deutschland
naja... was für technologien? jemand der so prahlt, sollte doch auch etwas zur herstellung der samples zum vorzeigen haben, oder nicht? wenn das alles professionell und modernst ist, warum sieht man dann nicht was vom erstellungsprozess? paar instrumente mit mikrofonen davor und so, wie bei eigentlich allen anderen auch?

meinungen und erfahrungen bitte. :)
 
die webseite hat kein impressum,

Doch, inklusive Steuernummer, Du musst nur weit genug scrollen. Da finden sich dann auch AGB.

Sieht nach Einzelkämpfer aus.
 
Da gibt es doch Hörbeispiele zum Download.
Und zu jedem Instrument auch etwas zum Aufnahmeverfahren. Ist zwar alles in Marketinggeschwätz geschrieben, aber das Wichtigste kann man rauslesen. Zumal solche Formulierungen ja von jedem Hersteller benutzt werden.^^

Für meine Ohren klingt es ganz annehmbar. Die Klangrichtung ist eben eine ganz andere als die der sehr bekannten Marken, die oftmals in Richtung Hollywood-Orchester gehen.
Also aus persönlicher Erfahrung ist man bei solchen kleineren Firmen mit den Percussion fast immer auf der sicheren Seite. Die sind einfach zu samplen und klingen deshalb auch immer relativ gut. Die anderen Instrumente sind mir hingegen teilweise zu unausgewogen im Klang. Kann auch sein, dass da jemand das Mixing für die Hörbeispiele in den Sand gesetzt hat.
Die Streicher fallen da noch in den annehmbaren Bereich.
Aber von den Blech- und Holzbläsern würde ich die Finger lassen. Die klingen vermutlich in einem größeren Ensemble ganz ok, aber der Einzelklang hört sich für mich viel zu synthetisch an. Die sind ohnehin nicht leicht zu samplen, da bei dem Klang auf viel mehr als das reine Tonerzeugnis geachtet werden muss.

Ich persönlich würde mal auf "8 Dio Productions" und "Soundiron" vorbei gucken, die haben sich aus Tonehammer aufgespalten:

http://8dio.com/

http://www.soundiron.com/

Sind echt knorke Sachen dabei. Mir haben es vor allem die Chor-Samples und das Taiko-Ensemble angetan.^^ Und man findet eine Menge abgefahrener Percussion-Maps.
 
8Dio, Soundiron, Tone/Microhammer kenn' ich schon alle, zu denen hab ich bereits eine meinung.

aber über diese Orchestral Instruments hab ich eben noch nie was gehört/gelesen. scheint niemand zu kennen, dabei werden die schon seit ewigkeiten zu schleuderpreisen über eBay verhökert, und kosten auf der seite selbst ja auch nicht die welt.

klanglich finde ich die demos auch nicht schlecht, genau deswegen frage ich ja nach. :)
über die jahre hat sich ein satz bei mir ins hirn gebrannt: "if it's too good to be true - it probably is".
(dt. "wenn etwas zu gut ist um wahr zu sein - dann ist es das wahrscheinlich auch".)

es ist halt diese kombination aus 1) annehmbarem klang, 2) annehmbarem preis, 3) fehlendem online-shop auf der herstellerseite (="mail mich an wenn du was davon haben willst" ), 4) vielen ebay-verkäufen und 5) der tatsache, dass es diese (scheinbar?) ein-mann-firma schon ewig gibt, aber dass man nichts über sie und ihre produkte liest und hört.
die hat mich etwas stutzig gemacht.

"vielleicht redet man nicht drüber, weil eh jeder weiß dass es geripptes, illegales zeug ist."
"vielleicht kosten die so wenig, weil alles kacke klingt und die demos mit anderen produkten gemacht wurden."
"vielleicht muss man den anschreiben um was zu kaufen, weil der haargenau weiß dass er was illegales tut."

das waren halt so die gedanken.
wie gesagt: keine anschuldigungen, nur gedanken und offene fragen.

ich würde halt ungern jemandem mein geld in den rachen werfen, wenn er es sich nicht redlich verdient hätte. und hier war ich mir eben nicht sicher.

also falls noch jemand was weiß ... bitte erfahrung/meinung hier schreiben, habe nach wie vor interesse.
 
nur der aufklärung halber:

ich möchte hier um himmels willen keine hetze machen auf jemanden und sein produkt, wenn ich beide nicht mal kenne!

ganz im gegenteil, ich bin ja potenzieller käufer, ich würde halt gerne wissen wer mein geld kriegt - und was ich dafür kriege.

nachdem man im netz nichts darüber findet und die dinger auf eBay laufend zu kleinen preisen verkauft werden, dachte ich dass hier bestimmt die eine oder andere meinung dazu vorhanden wäre.

also wenn das alles wirklich "legitim" ist, dann bitte ich darum dass es hier "aufgedeckt" wird.
recording.de erreicht ja immer recht gute google-rankings, also vielleicht könnten meinungen in diesem thread irgendwann auch anderen potenziellen käufern -mangels anderer informationsquellen im netz- bei der meinungsbildung helfen.
darum geht es mir hiermit.
 
Boah!

Das macht aber ganz schön Aua im Ohr! :(

Wenn ich das richtig rauslese, gibt es weder RoundRobin, noch irgendwelche gesampelten Legati.

Schade.
 
Also wenn du schon die ganze Palette von den bekannten Firmen kennst/hast, dann gibt es da glaube ich nicht sehr viel hinzuzufügen, was generell Instrumente angeht. Vielleicht findet man hier oder da noch gute Ergänzungen, gerade im ethnischen Bereich oder aus etwas älteren Zeiten europas, aber ansonsten wüsste ich nicht, was man da noch an Instrumenten hinzufügen könnte.^^
Suchst du denn nach etwas Speziellem?
Ich würde in diesem Fall einfach mal eine Mail schicken. Da kann ja nicht viel bei passieren. Vielleicht ist die Seite auch nur ein Überbleibsel und vom Macher leicht in Vergessenheit geraten.^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben