IK Multimedia veröffentlicht neue zertifizierte Gitarren-Amps
Die Italiener von IK Multimedia bringen ihren AmpliTube Custom Shop nun auf Version 3.9 und erweitern ihr Arsenal an virtuellen Gitarren-Verstärkern und Cabinets um neue Orange- und Carvin-Modelle. AmpliTube Custom Shop 3.9 läuft im Standalone-Betrieb oder als AU- beziehungsweise VST-Applikation. Mit den neuen Modellen warten insgesamt 265 verschiedene Modelle auf den Gitarristen. Zu den Neuheiten zählen virtuelle und zertifizierte Gitarren-Verstärker und Cabinets der Marken Orange und Carvin. Der Orange OR50 verspricht den Sound der britischen Rock-Ära der 60er- und 70er-Jahre. Es ist ein 50-Watt-Röhrenmodell mit den Einstellmöglichkeiten für Preamp-Gain, 3-Band-EQ, HF-Drive und Master Volume. Als ein 2-Kanal-Verstärker präsentiert sich der Orange Dual Terror und soll im „Fat“-Kanal für ultra warme Rhythmen und sanft-verzerrte Lead-Sounds sorgen. Im „Tiny Terror“-Kanal hingegen erwarten den Nutzer klare bis ohrenzerschmetternde Klänge, so IK Multimedia.
Der Orange AD200 Bass Mark III liefert einen direkten Bass-Sound und soll so gut klingen, dass er Jahrelang nur der einzige Bass-Verstärker war, den der Hersteller produzierte. Zu den neuen Bass-Cabinets der Firma Orange zählen das Orange OBC410, OBC-115 Single 15" sowie der OBC-810 8x10". Beide Cabinets verfügen über eine Dual-Mic-Sektion mit Überblend-Möglichkeit und Ambience-Regulierung. Aus dem Unternehmen Carvin stammt das offiziell zertifizierte Modell Carvin V3M, welches neben drei Kanälen auch eine Master-Sektion zu bieten hat. Kanal 1 und 2 arbeiten als identische Lead-Kanäle, wobei jeder mit einem 3-Wege-Drive-Schalter, Kanal-Lautstärke sowie einem 3-Band-Equalizer ausgestattet ist. Letzterer verfügt zusätzlich noch über eine sogenannte EQ-X-Kontrolle, um die mittleren Frequenzen einstellen zu können.
Kanal 3 fungiert als „klarer“ Kanal und arbeitet mit einer 3-Wege-Drive-Kontrolle und gleichem EQ-Setup. In der Master-Sektion kann man die Gesamt-Lautstärke, den Hall-Anteil sowie die Boost-Levels steuern. Die IK-Modelle bieten zudem auch verschiede Wattstufen (50W, 22W oder 7W) an.
Um die neuen Modelle von Orange und Carvin zubekommen, wird AmpliTube in der Version 3.9 vorausgesetzt. Im Custom-Shop erhält man die Modelle jeweils für 5 bis 30 „Gear Credits“, wobei 20 Credits 15 Euro exklusive Mehrwertsteuer entsprechen.

Der Orange AD200 Bass Mark III liefert einen direkten Bass-Sound und soll so gut klingen, dass er Jahrelang nur der einzige Bass-Verstärker war, den der Hersteller produzierte. Zu den neuen Bass-Cabinets der Firma Orange zählen das Orange OBC410, OBC-115 Single 15" sowie der OBC-810 8x10". Beide Cabinets verfügen über eine Dual-Mic-Sektion mit Überblend-Möglichkeit und Ambience-Regulierung. Aus dem Unternehmen Carvin stammt das offiziell zertifizierte Modell Carvin V3M, welches neben drei Kanälen auch eine Master-Sektion zu bieten hat. Kanal 1 und 2 arbeiten als identische Lead-Kanäle, wobei jeder mit einem 3-Wege-Drive-Schalter, Kanal-Lautstärke sowie einem 3-Band-Equalizer ausgestattet ist. Letzterer verfügt zusätzlich noch über eine sogenannte EQ-X-Kontrolle, um die mittleren Frequenzen einstellen zu können.
Kanal 3 fungiert als „klarer“ Kanal und arbeitet mit einer 3-Wege-Drive-Kontrolle und gleichem EQ-Setup. In der Master-Sektion kann man die Gesamt-Lautstärke, den Hall-Anteil sowie die Boost-Levels steuern. Die IK-Modelle bieten zudem auch verschiede Wattstufen (50W, 22W oder 7W) an.

Um die neuen Modelle von Orange und Carvin zubekommen, wird AmpliTube in der Version 3.9 vorausgesetzt. Im Custom-Shop erhält man die Modelle jeweils für 5 bis 30 „Gear Credits“, wobei 20 Credits 15 Euro exklusive Mehrwertsteuer entsprechen.